Hausmeisterin/Hausmeister GS Hohenebra
Mittwoch, 25. Januar 2023, 14:49 Uhr
Der Kyffhäuserkreis beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Hausmeisterin/Hausmeister (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsvertrag bezieht sich auf den Kyffhäuserkreis, nachfolgende Stelle ist aktuell zu besetzen:
Grundschule Ebeleben und Grundschule Hohenebra
Es handelt sich um eine geteilte Vollzeitstelle (39h). Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 (TVöD).
- regelmäßige Kontrollen des Schulgeländes, der Außenanlagen, der technischen
Anlagen sowie
des Mobiliars auf Ordnung, Mängel, Schäden und Sauberkeit
- Sicherstellung der Gebäudefunktion (Heizung, Sanitäranlagen, Licht etc.)
- Unterstützung bzw. Vertretung anderer Hausmeister im Kreisgebiet sowie des
technischen
Dienstes an anderen Schulstandorten
- Ausführung kleinerer Instandsetzungsarbeiten, z. B. Ausbesserungsarbeiten am
Gebäude, malermäßige Ausbesserungen, kleine Löcher und Risse mit Spachtelmasse
schließen, Reparatur und Instandsetzungen an Einfriedungen und Befestigungen
- Pflege der Außenanlagen und Durchführung des Winterdienstes
- Wartungs- und Prüfarbeiten
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen, Verwaltungen etc.
- Organisation von Vorbereitungen für diverse Veranstaltungen
- Anleiterfunktion für diverse Maßnahmen wie z.B. Bundesfreiwilligendienst, Soziale
Teilhabe etc.
Hausmeisterin/Hausmeister (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsvertrag bezieht sich auf den Kyffhäuserkreis, nachfolgende Stelle ist aktuell zu besetzen:
Grundschule Ebeleben und Grundschule Hohenebra
Es handelt sich um eine geteilte Vollzeitstelle (39h). Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 (TVöD).
- regelmäßige Kontrollen des Schulgeländes, der Außenanlagen, der technischen
Anlagen sowie
des Mobiliars auf Ordnung, Mängel, Schäden und Sauberkeit
- Sicherstellung der Gebäudefunktion (Heizung, Sanitäranlagen, Licht etc.)
- Unterstützung bzw. Vertretung anderer Hausmeister im Kreisgebiet sowie des
technischen
Dienstes an anderen Schulstandorten
- Ausführung kleinerer Instandsetzungsarbeiten, z. B. Ausbesserungsarbeiten am
Gebäude, malermäßige Ausbesserungen, kleine Löcher und Risse mit Spachtelmasse
schließen, Reparatur und Instandsetzungen an Einfriedungen und Befestigungen
- Pflege der Außenanlagen und Durchführung des Winterdienstes
- Wartungs- und Prüfarbeiten
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen, Verwaltungen etc.
- Organisation von Vorbereitungen für diverse Veranstaltungen
- Anleiterfunktion für diverse Maßnahmen wie z.B. Bundesfreiwilligendienst, Soziale
Teilhabe etc.
Besonderes
Der/Die Bewerber/in muss über eine einschlägige dreijährige Berufsausbildung in einem handwerklichen/technischen Beruf (z.B. in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik, Metallbau oder Holzverarbeitung) verfügen. Bei dem/ der Bewerber/in soll es sich um eine aufgeschlossene, teamfähige, belastbare und zuverlässige Person mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein handeln. Sie/ er kann sich durchsetzen und verfügt über Entscheidungsvermögen
Weitere Voraussetzungen sind: Grundkenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen, eine den Arbeitsaufgaben entsprechende körperliche Konstitution, Führerschein der Klasse B, Leistungsfähigkeit sowie die Bereitschaft an Wochenenden und Abendstunden tätig zu sein. Weiterhin sind wünschenswert: Befähigung zum Führen von Kettensägen bzw. Motorsensen, aktuelle betriebsärztliche Untersuchung und es darf keine Höhenangst bestehen. Weiterhin wäre wünschenswert - aufgrund der schnellen Erreichbarkeit - wenn der Wohnort in der Nähe des Schulstandortes liegt.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Voraussetzungen sind: Grundkenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen, eine den Arbeitsaufgaben entsprechende körperliche Konstitution, Führerschein der Klasse B, Leistungsfähigkeit sowie die Bereitschaft an Wochenenden und Abendstunden tätig zu sein. Weiterhin sind wünschenswert: Befähigung zum Führen von Kettensägen bzw. Motorsensen, aktuelle betriebsärztliche Untersuchung und es darf keine Höhenangst bestehen. Weiterhin wäre wünschenswert - aufgrund der schnellen Erreichbarkeit - wenn der Wohnort in der Nähe des Schulstandortes liegt.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Führerschein: B