Sachbearbeiter/in Untere Wasserbehörde Kommunales/gewerbliches/industrielles Abwasser (m/w/d)
Donnerstag, 09. Januar 2025, 16:17 Uhr
Das Landratsamt Kyffhäuserkreis beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r
Sachbearbeiter/in Untere Wasserbehörde Kommunales/gewerbliches/industrielles Abwasser (m/w/d)
unbefristet, in Vollzeit (39h/Woche) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD in der Entgeltgruppe 10.
Erarbeitung wasserrechtlicher Entscheidungen zu kommunalen, gewerblichen,
industriellen Abwasseranlagen und einleitungen (direkt und indirekt) sowie
Kleinkläranlagen
Anlagenüberwachung, Kontrolle und weiterführender wasserrechtlicher Vollzug
Erstellung und Vollzug von Anordnungen sowie Bearbeitung von
Ordnungswidrigkeitsverfahren im Rahmen der Gewässeraufsicht und
Gefahrenabwehr
Prüfung der Abwasserbeseitigungskonzepte (ABK) der
Abwasserbeseitigungspflichten
Prüfung der Eigenkontrollberichte der Abwasserbeseitigungspflichten
Erarbeitung von wasserrechtlichen Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange
(TÖB), insb. im Rahmen Immissionsschutz- und bauordnungsrechtlicher Verfahren
Datenpflege innerhalb der behördlichen Fachinformationssysteme
Beratung und Abstimmung mit Antragstellern, Planern, Kommunen und
Zweckverbänden
Sachbearbeiter/in Untere Wasserbehörde Kommunales/gewerbliches/industrielles Abwasser (m/w/d)
unbefristet, in Vollzeit (39h/Woche) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD in der Entgeltgruppe 10.
Erarbeitung wasserrechtlicher Entscheidungen zu kommunalen, gewerblichen,
industriellen Abwasseranlagen und einleitungen (direkt und indirekt) sowie
Kleinkläranlagen
Anlagenüberwachung, Kontrolle und weiterführender wasserrechtlicher Vollzug
Erstellung und Vollzug von Anordnungen sowie Bearbeitung von
Ordnungswidrigkeitsverfahren im Rahmen der Gewässeraufsicht und
Gefahrenabwehr
Prüfung der Abwasserbeseitigungskonzepte (ABK) der
Abwasserbeseitigungspflichten
Prüfung der Eigenkontrollberichte der Abwasserbeseitigungspflichten
Erarbeitung von wasserrechtlichen Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange
(TÖB), insb. im Rahmen Immissionsschutz- und bauordnungsrechtlicher Verfahren
Datenpflege innerhalb der behördlichen Fachinformationssysteme
Beratung und Abstimmung mit Antragstellern, Planern, Kommunen und
Zweckverbänden
Besonderes
Ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ingenieur (FH)/(BA) bzw. Bachelor eines technischingenieurwissenschaftlichen Studienganges der Fachrichtungen Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft, Umweltingineurwesen oder vergleichbar.
Weitere Voraussetzungen sind:
Fach- und Sachkompetenz im Bereich Wasserwirtschaft, Umwelt- und Verwaltungsrecht
Bereitschaft zum Einsatz bei umweltrelevanten Schadensfällen und im Rahmen der Rufbereitschaft
Freundliches und sicheres Auftreten
Selbstständiges, zielorientiertes und verlässliches Arbeiten
Kontakt- und Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen sowie hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Bürgern
Führerschein Klasse B
EDV Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
Weitere Voraussetzungen sind:
Fach- und Sachkompetenz im Bereich Wasserwirtschaft, Umwelt- und Verwaltungsrecht
Bereitschaft zum Einsatz bei umweltrelevanten Schadensfällen und im Rahmen der Rufbereitschaft
Freundliches und sicheres Auftreten
Selbstständiges, zielorientiertes und verlässliches Arbeiten
Kontakt- und Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen sowie hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Bürgern
Führerschein Klasse B
EDV Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
Führerschein: B