Do, 18:40 Uhr
26.09.2024
Die perfekte Skijacke kaufen - das ist wichtig zu beachten
Der nächste Winter kommt bestimmt, und somit beginnen Aktivitäten, die an der frischen Luft stattfinden. Die Skijackevom vergangenen Jahr ist entweder zu klein oder aus der Mode gekommen und eine neue Jacke muss her. Eine Jacke, die zudem skitauglich ist zu erwerben, ist mit einigen Überlegungen verbunden; schließlich soll das gute Stück mehrere Kriterien erfüllen…
Winterjacke (Foto: www.8848altitude.com)
Welche Jacke eignet sich zum Skifahren?
Die wichtigsten Eigenschaften einer Skijacke sind: Sie muss nicht nur wind- und wasserdicht sein, sie sollte ebenfalls eine gewisse Atmungsaktivität aufweisen. Zudem darf die Jacke nicht zu eng sitzen, da eventuell dickere Pullover darunter Platz finden müssen.
Checkliste für den Einkauf:
• Atmungsaktiv
• winddicht
• wasserabweisend
• Kapuze
• Gummizüge an den Ärmeln
• Isolierung, um selbst bei starkem Frost zu wärmen
Natürlich gibt es viele Skijacken im Handel, die über die Funktionen oder Eigenschaften verfügen. Daher ist die Auswahl genau zu kontrollieren und im besten Fall eine Anprobe vorzunehmen. Die Größen, die die verschiedenen Hersteller anbieten, können manchmal unterschiedlich ausfallen. Besser ist es daher, sich für ein paar Skijacken zu entscheiden, sie auf Herz und Nieren zu überprüfen und sich dann schließend für ein Modell zu entscheiden. Bei der Auswahl ist natürlich genau abzuwägen, ob die Jacke gut sitzt.
Passform und Aussehen kontrollieren - eine Jacke, die in jeder Hinsicht Freude bereitet
Über das Aussehen einer Skijacke entscheidet natürlich der persönliche Geschmack. Allerdings sind in puncto Passform sowie Schnitt einige Dinge zu beachten. Der wichtigste Aspekt liegt sicher darin, dass die Piste kein Catwalk ist und somit die Skijacke nicht nur mit ihrem Aussehen glänzen soll, sondern das sie auch beim Skilaufen tauglich ist.
Einerseits sollte eine Skijacke für Damen eine gewisse Bewegungsfreiheit bieten, andererseits darf sie nicht zu groß sein. Die wichtigste Faustregel lautet daher: Die Jacke muss passen. Ob im Endeffekt eher eine kurze Jacke oder eine längere Variante infrage kommt, ob mit Muster oder Uni, bleibt jedem Käufer selbst überlassen.
Kapuze, Bündchen und Co. - die Gadgets machen die Skijacke perfekt
Die neu erworbene Skijacke oder dicke Winterjacke sollte möglichst dicht und sauber abschließen. Ein Augenmerk liegt daher auf der Kapuze. Diese kann entweder vom Träger entfernt werden oder ist fest mit der Jacke verbunden. Wichtig ist, sie sollte gut am Kopf sitzen und wenn möglich helmkompatibel sein. Dementsprechend macht die Kapuze jede Bewegung mit und geht auch bei ruppigem Wind nicht verloren.
Ein weiteres Feature ist ein integrierter Schneefang. In der Regel befindet sich dieser im Inneren der Jacke und schmiegt sich eng um die Taille. Widrige Witterungsverhältnisse sind somit kein Problem, was gerade bei sehr kaltem Wetter enorm vorteilhaft ist. In der Regel schließen die Ärmel sauber am Handgelenk ab. Geradezu prädestiniert sind Klettverschlüsse, da sie sich über oder unter den Handschuhen tragen lassen. Auch hier ist zu kontrollieren, wie sich die Bündchen an der Jacke verhalten. Sie sollten die Handgelenke nicht einschnüren, sondern kaum zu spüren sein.
Der Kauf einer Skijacke ist somit nicht zu überstürzen, sondern mit Bedacht erfolgen. Wer jedoch auf ein paar Punkte beim Jackenkauf achtet, findet das passende Modell und kann sich auf die nächste Skisaison freuen.
Autor: red
Welche Jacke eignet sich zum Skifahren?
Die wichtigsten Eigenschaften einer Skijacke sind: Sie muss nicht nur wind- und wasserdicht sein, sie sollte ebenfalls eine gewisse Atmungsaktivität aufweisen. Zudem darf die Jacke nicht zu eng sitzen, da eventuell dickere Pullover darunter Platz finden müssen.
Checkliste für den Einkauf:
• Atmungsaktiv
• winddicht
• wasserabweisend
• Kapuze
• Gummizüge an den Ärmeln
• Isolierung, um selbst bei starkem Frost zu wärmen
Natürlich gibt es viele Skijacken im Handel, die über die Funktionen oder Eigenschaften verfügen. Daher ist die Auswahl genau zu kontrollieren und im besten Fall eine Anprobe vorzunehmen. Die Größen, die die verschiedenen Hersteller anbieten, können manchmal unterschiedlich ausfallen. Besser ist es daher, sich für ein paar Skijacken zu entscheiden, sie auf Herz und Nieren zu überprüfen und sich dann schließend für ein Modell zu entscheiden. Bei der Auswahl ist natürlich genau abzuwägen, ob die Jacke gut sitzt.
Passform und Aussehen kontrollieren - eine Jacke, die in jeder Hinsicht Freude bereitet
Über das Aussehen einer Skijacke entscheidet natürlich der persönliche Geschmack. Allerdings sind in puncto Passform sowie Schnitt einige Dinge zu beachten. Der wichtigste Aspekt liegt sicher darin, dass die Piste kein Catwalk ist und somit die Skijacke nicht nur mit ihrem Aussehen glänzen soll, sondern das sie auch beim Skilaufen tauglich ist.
Einerseits sollte eine Skijacke für Damen eine gewisse Bewegungsfreiheit bieten, andererseits darf sie nicht zu groß sein. Die wichtigste Faustregel lautet daher: Die Jacke muss passen. Ob im Endeffekt eher eine kurze Jacke oder eine längere Variante infrage kommt, ob mit Muster oder Uni, bleibt jedem Käufer selbst überlassen.
Kapuze, Bündchen und Co. - die Gadgets machen die Skijacke perfekt
Die neu erworbene Skijacke oder dicke Winterjacke sollte möglichst dicht und sauber abschließen. Ein Augenmerk liegt daher auf der Kapuze. Diese kann entweder vom Träger entfernt werden oder ist fest mit der Jacke verbunden. Wichtig ist, sie sollte gut am Kopf sitzen und wenn möglich helmkompatibel sein. Dementsprechend macht die Kapuze jede Bewegung mit und geht auch bei ruppigem Wind nicht verloren.
Ein weiteres Feature ist ein integrierter Schneefang. In der Regel befindet sich dieser im Inneren der Jacke und schmiegt sich eng um die Taille. Widrige Witterungsverhältnisse sind somit kein Problem, was gerade bei sehr kaltem Wetter enorm vorteilhaft ist. In der Regel schließen die Ärmel sauber am Handgelenk ab. Geradezu prädestiniert sind Klettverschlüsse, da sie sich über oder unter den Handschuhen tragen lassen. Auch hier ist zu kontrollieren, wie sich die Bündchen an der Jacke verhalten. Sie sollten die Handgelenke nicht einschnüren, sondern kaum zu spüren sein.
Der Kauf einer Skijacke ist somit nicht zu überstürzen, sondern mit Bedacht erfolgen. Wer jedoch auf ein paar Punkte beim Jackenkauf achtet, findet das passende Modell und kann sich auf die nächste Skisaison freuen.