VOMAG - die Vogtländische Maschinenfabrik AG - ihre Geschichte und ihr Einfluss auf den Fahrzeugbau
27.01.2024, 15.00 - 18.00 Uhr
Christian Suhr 1971 in Reichenbach/Vogtland geboren, 1998 Abschluss als Dipl. Ing. für Bauwesen ist selbständiger Bauplaner in seiner Heimatstadt Reichenbach.
Nach der Wende hat Suhr begonnen Informationen über die verschollene Lastwagen-Marke VOMAG aus Plauen zusammenzutragen.
Nach dem zweiten Weltkrieg fiel das VOMAG Werk ähnlich wie das MBA-Werk in Nordhausen der völligen Demontage und Zerstörung durch die sowjetische Besatzungsmacht anheim.
An diese Historie und was sich hinter den fünf Buchstaben VOMAG verbirgt, daran kann sich kaum noch einer erinnern. Einer der Gründe ist sicherlich die Tatsache, dass die Plauener Lastwagenfabrik als einzige deutsche Marke den alliierten Beschlüssen zum Opfer fiel und ihre Geschichte fortan totgeschwiegen wurde.
Trotzdem wurden bei Horch in Zwickau und später im Dieselmotorenwerk Nordhausen Teile dieser Geschichte fortgeschrieben. Das einer breiten Öffentlichkeit in Erinnerung zu bringen ist das Ziel der Arbeiten von Christian Suhr.
In Rahmen der Vortragsreihe zu Themen der Technik und Technikgeschichte hat der Vorstand des Vereins IFA-Museum Herrn Suhr als einen der profundesten Kenner der Geschichte zum Fahrzeugbau nach Nordhausen eingeladen.
Nach der Wende hat Suhr begonnen Informationen über die verschollene Lastwagen-Marke VOMAG aus Plauen zusammenzutragen.
Nach dem zweiten Weltkrieg fiel das VOMAG Werk ähnlich wie das MBA-Werk in Nordhausen der völligen Demontage und Zerstörung durch die sowjetische Besatzungsmacht anheim.
An diese Historie und was sich hinter den fünf Buchstaben VOMAG verbirgt, daran kann sich kaum noch einer erinnern. Einer der Gründe ist sicherlich die Tatsache, dass die Plauener Lastwagenfabrik als einzige deutsche Marke den alliierten Beschlüssen zum Opfer fiel und ihre Geschichte fortan totgeschwiegen wurde.
Trotzdem wurden bei Horch in Zwickau und später im Dieselmotorenwerk Nordhausen Teile dieser Geschichte fortgeschrieben. Das einer breiten Öffentlichkeit in Erinnerung zu bringen ist das Ziel der Arbeiten von Christian Suhr.
In Rahmen der Vortragsreihe zu Themen der Technik und Technikgeschichte hat der Vorstand des Vereins IFA-Museum Herrn Suhr als einen der profundesten Kenner der Geschichte zum Fahrzeugbau nach Nordhausen eingeladen.
Termin:
27.01.2024, 15.00 - 18.00 Uhr
Ort:
IFA-Museum Nordhausen , Montaniastraße 13
Veranstalter:
Verein IFA-Museum Nordhausen , 03631 4791543
Kontakt:
03631 4791543
weitere Infos:
028