Auf Entdeckungstour zu den Kammmolchen und Frühblühern im Muschelkalk
01.05.2022, 10.00 - 13.00 Uhr
Mit dem Natur- & Landschaftsführer Heiko Rohr wandern wir hinauf zur Wöbelsburg, einer ehemaligen Wallanlage, die auf einem Bergsporn über Hainrode liegt. Auf dem Weg mit einem kurzem steilen Anstieg begegnen uns die typischen Frühblüher der Region wie Buschwindröschen, Roter und Weißer Lerchensporn und viele weitere. Besonders die Muschelkalkböden der Hainleite sind Grundlage für diese enorme Arten- und Blütenvielfalt.
Nach einer Pause (Brotzeit) führt uns der Weg hinunter ins Teichtal, wo verschiedene Wasserhabitate optimale Lebensbedingungen für Kammmolche bieten. Wir entdecken die Heimat dieser streng geschützten Amphibien und besuchen die Molchhütte. Dort erfahren wir alles über den Lebenszyklus der Molche und das vernetzte Zusammenspiel von Natur und Umwelt. Anschließend wandern wir am Dorf entlang zum Ausgangspunkt. Bitte achtet auf wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, ausreichend Getränke und Verpflegung.
Treffpunkt: Parkplatz Hauptstraße/Ecke Lohraer Weg in 99752 Hainrode/Hainleite
Anmeldung unter email: info@naturparkerlebnis.de
Nach einer Pause (Brotzeit) führt uns der Weg hinunter ins Teichtal, wo verschiedene Wasserhabitate optimale Lebensbedingungen für Kammmolche bieten. Wir entdecken die Heimat dieser streng geschützten Amphibien und besuchen die Molchhütte. Dort erfahren wir alles über den Lebenszyklus der Molche und das vernetzte Zusammenspiel von Natur und Umwelt. Anschließend wandern wir am Dorf entlang zum Ausgangspunkt. Bitte achtet auf wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, ausreichend Getränke und Verpflegung.
Treffpunkt: Parkplatz Hauptstraße/Ecke Lohraer Weg in 99752 Hainrode/Hainleite
Anmeldung unter email: info@naturparkerlebnis.de
Termin:
01.05.2022, 10.00 - 13.00 Uhr
Ort:
Parkplatz Hauptstraße/Ecke Lohraer Weg in 99752 Hainrode/Hainleite
Veranstalter:
NATURNAH THÜRINGEN. Natura 2000-Challenge, 03631 6896344 - info@naturparkerlebnis.de
Kontakt:
03631 6896344 - info@naturparkerlebnis.de
weitere Infos:
028