Do, 17:46 Uhr
12.05.2022
Basilika Münchenlohra
Donnafugata mit mittelalterlicher Musik
Wer weiß schon, was auf dem Jakobsweg außer "Bruder Jakob" noch so gesungen wird. Die Musikerinnen von Donnafugata wissen das, denn sie wohnen selbst am Jakobsweg und beschäftigen sich mit der Musik, die im Mittelalter bei den Wanderungen auf diesem Pilgerweg gesungen wurden...
So heißt ihr Programm, das sie am 15. Mai während des Klosterfestes in Münchenlohra singen wollen, auch "Auf dem Weg nach Compostela". Um 17 Uhr in der Basilika werden zwar nicht die Lieder ihrer Wahlheimat Görlitz erklingen, sondern die der letzten Etappen des Jakobsweges, wenn viele Pilger sternförmig im Süden Frankreichs zusammengefunden hatten.
Noemi La Terra stammt aus Italien und bedient, während sie singt, auch noch die romanische Harfe, Maria Skiba, die aus Krakau nach Görlitz fand, lässt außerdem noch das Glockenspiel erklingen. Ab 13.30 Uhr schon ist an diesem Tag die Klosterstube geöffnet.
Autor: redSo heißt ihr Programm, das sie am 15. Mai während des Klosterfestes in Münchenlohra singen wollen, auch "Auf dem Weg nach Compostela". Um 17 Uhr in der Basilika werden zwar nicht die Lieder ihrer Wahlheimat Görlitz erklingen, sondern die der letzten Etappen des Jakobsweges, wenn viele Pilger sternförmig im Süden Frankreichs zusammengefunden hatten.
Noemi La Terra stammt aus Italien und bedient, während sie singt, auch noch die romanische Harfe, Maria Skiba, die aus Krakau nach Görlitz fand, lässt außerdem noch das Glockenspiel erklingen. Ab 13.30 Uhr schon ist an diesem Tag die Klosterstube geöffnet.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.