eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 10:19 Uhr
11.02.2025
Der Landeswahlleiter informiert

Wählen ist einfach

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat die Broschüre „einfach POLITIK: Bundestagswahl 2025 - Das Heft in einfacher Sprache“ herausgegeben. Hier wird in einfacher Sprache erklärt, warum, wer und wie am 23. Februar 2025 gewählt wird. Dies wird mit Bildern einfach erklärt...

Anzeige symplr (4)
Exemplare der Broschüre können über
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Bestellnummer: 9713
bestellt werden.

Im Internet kann die Broschüre unter www.bpb.de/shop angefordert werden. Auch die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen hat in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung ein Heft zur Bundestagswahl 2025 in einfacher Sprache herausgegeben. Dieses kann unter www.lztthueringen.de bestellt werden.
Autor: red

Kommentare
Leser X
11.02.2025, 10.28 Uhr
Gute Sache
Es ist gut, dass man damit auf Menschen mit Einschränkungen zugeht. Zusätzlich ist es eine wichtige Maßnahme, dem von der Politik verursachten allgemeinen Bildungsverlust etwas entgegen zu setzen. Noch besser wäre es freilich, dass dies nicht nötig wäre.
henyklein
11.02.2025, 12.41 Uhr
Gendern selbst für Benachteiligte
Bürgerinnen und Bürger, Wählerinnen und Wähler, Helfer oder Helferin. Diese Broschüre behindert.
Wie Bitte
11.02.2025, 13.43 Uhr
@henyklein
"Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Wählerinnen und Wähler" hat aber Nullkommanichts mit gendern zu tun.
Gendern wäre "liebe Bürger*Innen, liebe Wähler*Innen".

Mit "Liebe Lehrerinnen und Lehrer" habe ich als Jungpionier bei Schulaufführungen schon 1980 die Lehrer begrüßt.
Das ist kein Gendern, das ist eine gebräuchliche, höfliche Anrede, so wie man auch emails meist mit "Liebe Kolleginnen und Kollegen" beginnt.
Mitternacht
11.02.2025, 17.05 Uhr
"Wählerinnen und Wähler"
ist kein gendern.

"Wählerinnen und Wähler" ist eben so wenig gendern wie "Sehr geehrte Damen und Herren".
Manche schießen in ihrer Ablehnung, sobald sie lesen, "dies oder jenes kommt vom Bund" geradezu lächerlich weit über's Ziel hinaus.
Anmerkung techn. Support:
Nach dem das nun geklärt wäre können wir uns ja wieder um den Artikel kümmern.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)