eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 15:31 Uhr
21.05.2025
Post aus dem "gläsernen" Nordhäuser Rathaus

Aufregung am Warttürmchen

Seit knapp zwei Wochen ist ein Wanderweg vom Nordhäuser Park Hohenrode aus in Richtung Südharz Klinikum gesperrt. Weil es dazu bisher keine Information von Seiten der Stadtverwaltung gab, fragte die nnz nach. Hier sind die verblüffenden Antworten aus dem Rathaus …

Gesperrter Wanderweg hinter den Warttürmchen in Nordhausen.  (Foto: vgf) Gesperrter Wanderweg hinter den Warttürmchen in Nordhausen. (Foto: vgf)


Von heute auf morgen wurde Anfang Mai am Warttürmchen ein beliebter Wanderweg der Nordhäuser (nnz Artikel vom 21.5.2025) gesperrt und ist seitdem nicht mehr begehbar. Aber warum?

Darüber zerbrachen sich die wanderlustigen Nordhäuser Bürger den Kopf ohne eine Antwort aus dem Nordhäuser Rathaus zu erhalten. Während einige kurzerhand die Absperrung zur Seite räumten und den Weg weiter nutzen, wandten sich Andere letztlich an die nnz. Wir stellten der Behörde daraufhin vor einer Woche folgende Fragen:

Anzeige symplr (4)
1. Aus welchem Grund wurde der Weg zwischen Warttürmchen und SHK gesperrt?

2. Für wie lange soll diese Maßnahme bestehen bleiben?

3. Warum wurde von Seiten der Stadtverwaltung darüber bisher nicht informiert?

Heute nun kamen die Antworten. „Im Zuge der Frühjahrskontrollen wurden an dem Wanderweg vom Warttürmchen zur Gumpe („Wildes Hölzchen“) mehrere abgestorbenen Bäume in unmittelbarer Nähe des Wegs festgestellt. Der Baumbestand stellt ein hohes Sicherheitsrisiko für die Nutzerinnen und Nutzer dar. Die Auflagen der Verkehrssicherungspflicht sind nicht mehr gegeben. Es besteht die Gefahr das einzelne Bäume umstürzen oder Kronenteile ausbrechen.“, heißt es zur Begründung der Absperrung.

Die Antwort auf die zweite Frage dürfte für erneuten Unmut unter den Nordhäusern sorgen oder bei dem einen oder der anderen erhebliche Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Maßnahme aufkommen lassen, denn die Verwaltung stellt in Aussicht: „Die Sperrung ist bis voraussichtlich November erforderlich. Die Beseitigung der Gefahrenbäume erfolgt außerhalb der Vegetationszeit.“

Für die Erhaltung eines stark frequentierten Fußwegs in einer Kreisstadt, die über ein Gartenbauamt, Stadtwerke, eine Berufsfeuerwehr und einen Bauhof verfügt ist das schon eine reichlich lange Zeit bis zum November. Und der Verweis darauf, dass die Beseitigung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt ist sicherlich nach irgendeiner DIN-Vorschrift oder der vierundneunzigsten Verfügung über Grünpflanzenbeschnitt in der Thüringer Kommunalordnung rechtens, bürgerfreundlich oder gar einem Servicegedanken verhaftet ist er aber nicht.

Bliebe noch die dritte von uns gestellte Frage zu beleuchten. Doch hier hüllt sich das Rathaus dezent in Schweigen und ignoriert die Nachfrage. Vielleicht wird die Tatsache der Wegesperrung aber auch noch in einem zukünftigen Amtsblatt verkündet?
Bleibt zu hoffen, dass der Klimawandel durchhält und wir nicht einen frühen Winterbeinbruch im November erleiden. Denn dann könnte die Verwaltung die notwendigen Arbeiten wieder nicht durchführen und wir müssten auf den nächsten Frühling warten (vor der Vegetationserblühungsphase!)

Ach ja, das soll hier nicht unterschlagen werden: der letzte Satz des Antwortschreibens aus der städtischen Pressestelle lautet: „Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.“

Na, dann ist ja alles wieder gut.
Gesperrter Wanderweg hinter den Warttürmchen in Nordhausen.  (Foto: vgf)
Gesperrter Wanderweg hinter den Warttürmchen in Nordhausen.  (Foto: vgf)
Gesperrter Wanderweg hinter den Warttürmchen in Nordhausen.  (Foto: vgf)
Gesperrter Wanderweg hinter den Warttürmchen in Nordhausen.  (Foto: vgf)
Gesperrter Wanderweg hinter den Warttürmchen in Nordhausen.  (Foto: vgf)
Autor: osch

Kommentare
Filzstift und Lineal
21.05.2025, 17.06 Uhr
Wandern wird überschätzt - lieber schwimmen im Salzabad!
Ach nee, das ist ja auch gesperrt. 😉
Altstaedter
21.05.2025, 17.34 Uhr
Werte nnz, .....
.... Ihre Ortsangaben werfen bei mir als Nordhäuser einige Fragen auf.
Wenn ich vom Förstemannpark zum Südharzklinikum gehen, komme ich normalerweise nicht am Warttürmchen vorbei. Oder wurde dieses jetzt umgesetzt? Habe zu mindest hier bei der nnz nichts drüber gelesen und neulich stand das Warttürmchen noch an der gewohnten Stelle im Park Hohenrode.
Welcher Weg vom Warttürmchen ist nun gesperrt? Der kleine schmale in die Gumpe runter oder der breite Richtung Südharzklinikum?

Übrigens hat man am Philosophenweg im April Bäume beschnitten oder gar gefällt, da ging dies wohl noch problemlos?
Anm. d. Red.: Das war natürlich Unsinn. Der Park Hohenrode ist gemeint. Ist korrigiert. Danke.
Di72
21.05.2025, 18.45 Uhr
"Es besteht die Gefahr das einzelne Bäume umstürzen oder Kronenteile ausbrechen.“,
Dieser Aussage nach müsste dann der ganze Harz, ach eigentlich jeder Wald gesperrt werden. Denn diese Gefahr besteht ja immer!
Was für eine schwachsinnige Antwort...
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)