eic kyf msh nnz uhz tv nt

Der Zechstein am Südharzrand – Landschaft, Geotope und Montangeschichte - Vortrag zu Erdgeschichte u

29.11.2024, 19.00 - 21.00 Uhr
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die erdgeschichtliche Entwicklung und die Entstehung interessanter Landschaftsformen in der Südharzer Gipskarstregion mit Blick auf besondere geologische Formationen, Lagerstätten und Mineralbildungen. Betrachtet werden aber auch Aspekte der geschichtlichen Entwicklung des Bergbaus und des Hüttenwesens, der sogenannten Montangeschichte der Region. So wurde bei Herzberg zeitweise Kupferschiefer abgebaut und verhüttet.
Referent Wilfried Ließmann, 1958 in Herzberg am Harz geboren, hat an der TU Clausthal Mineralogie studiert und dort im Jahr 1988 im Fachgebiet Lagerstättenkunde und Rohstoffforschung promoviert. Nach langjähriger Lehrtätigkeit an verschiedenen deutschen Hochschulen ist er seit 2015 Dozent am Institut für Endlagerforschung der TU Clausthal (Fachgebiet Geochemie, Petrologie und Lagerstättenkunde) und hier derzeit Kustos der Geosammlung, einer der umfangreichsten mineralogischen Sammlungen Deutschlands. Er ist Gründungsmitglied und seit 1988 ständiger Mitarbeiter des ehrenamtlich betriebenen Lehrbergwerks Grube Roter Bär in Sankt Andreasberg. Der Referent ist Autor zahlreicher Fachbücher und Zeitschriftenbeiträge zur Mineralogie und Montangeschichte des Harzes.
Termin:
29.11.2024, 19.00 - 21.00 Uhr
Ort:
"Deutscher Kaiser", Hauptstraße 1, 37412 Herzberg a.H.
Veranstalter:
Hotspot-Projekt "Naturschatz Gipskarst" des Landschaftspflegeverbandes Göttingen e.V., 05521 8719939
Kontakt:
05521 8719939
weitere Infos:


028
Januar 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
Heute ist Sonnabend der 25.01.2025.

Weitere Termine für den 29.11.2024 und andere Tage finden Sie in unserem Terminkalender.


039