tv nt eic kyf msh nnz uhz
Di, 08:41 Uhr
23.05.2023
Polizeibericht

91jähriger verlor die Kontrolle

Anzeige symplr
Ein 91- jähriger Autofahrer verursachte gestern Nachmittag im Bereich Wolkramshausen einen Verkehrsunfall auf der Landstraße. Nach ersten Ermittlungen verlor der Mann nach gesundheitlichen Problemen die Kontrolle über sein Fahrzeug...

In der Folge kam er von der Fahrbahn ab. Der Mercedes kollidierte mit der Leitplanke und war anschließend nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppdienst musste das Auto von der Unfallstelle bergen. Der Fahrer des Autos erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen.
Autor: red

Kommentare
Sven Svenson
23.05.2023, 10.31 Uhr
Zu alt???
Mit 91 sollte man mit Sicherheit kein Kraftfahrzeug mehr führen. Egal wie groß der Aufschrei jetzt wieder ist, aber das ist einfach nur verantwortungslos und dumm.
jayjay
23.05.2023, 11.04 Uhr
@ sven svenson
wenn Sie richtig gelesen haben, hatte der Mann gesundheitliche Probleme und das kann jeden treffen. Laut einer Studie des ADAC verurachen nur 14Prozent aller älteren KFZ Lenker Verkehrhrsunfälle. Das ist ja wohl mal aussagekräftig.
N. Baxter
23.05.2023, 12.33 Uhr
gesundheitliche Probleme
sind statistisch nun mal bei 91 Lenzen höher als bei 18 jährigen!
aster
23.05.2023, 12.57 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Verhalten Sie sich bitte höflich gegenüber Anderen.
Kobold2
23.05.2023, 13.52 Uhr
Mit 91
Sollte man vor allem regelmäßig schon länger einen Arzt fragen......
So wie es im Großteil von Europa schon lange üblich ist.
Aber das wir ja hier von vielen abgelehnt .
aster
23.05.2023, 18.55 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Auch in Demokratien sollte man »nett« sein.
Kobold2
23.05.2023, 20.01 Uhr
Anhand der Reaktionen
Werden wir wohl noch häufig, ähnlich gelagerte Meldungen lesen müssen.
Paul
23.05.2023, 20.06 Uhr
An Kobold
Ja, da sprechen wir uns dann wieder wenn SIE SELBER davon betroffen sind und nicht mehr Auto fahren sollen oder dürfen. Das Gezetere mit dem Alter und Autofahren kommt nur solange bis man selber alt ist, dann wollen solche Leute wie Sie nähmlich auf einmal nichts mehr davon wissen, weil es sie dann selber betrifft. Und viele fahren auch ganz einfach noch weil keine passenden Alternativen da sind. Und jetzt sülze mir keiner was von ÖPNV. Der ist der letzte Dreck, denn wenn man die vielen Dörfer nimmt wo evtl. 3 mal am Tag ein Bus fährt, wenn überhaupt, dann sagt das wohl alles. Und obendrein ist der ÖPNV für viele auch ZU TEUER !!! Bsp.: Westerengel nach Greußen, das sind lumpige 8 Km und kostet aktuell 2,60 €. Zu DDR Zeiten kam das 0,60 Mark. warum geht das heute nicht mehr.
Der Staat sollte endlich anfangen an seine eigenen Bürger zu denken, denn der ÖPNV kann nähmlich auch staatlich subvenzioniert werden, wenn dieser Staat eine Verkehrswende will, dann soll er die auch bezahlen. Ein paar Milliarden weniger für Ausländer oder ins Ausland verschleudern und das Problem ließe sich lösen. Alles andere ist nur dummes gesültze !
Kobold2
23.05.2023, 20.42 Uhr
Och Paul
Welchen Teil von Voraussetzungen zum Führen eine Kraftfahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr haben sie vergessen, nicht verstanden, oder ignorieren sie einfach mit ihrem Egoismus?
Das wird in den ersten Stunden der Fahrschulausbildung gelehrt.
Wer so, wie sie rechnet kann auch auf keinen grünen Zweig kommen. Aber i.G rechnen sie nicht, sie bestimmen das Problem einfach in der Ausländerschublade
Was kostet sie ihr Auto jährlich, wenn es bezahlt ist?
Steuern, Versicherung, TüV, Reifenwechsel, Durchsicht, ADAC ( finden ja viele immer noch toll). Stellplatz/Garagemmiete.
Da ist das Ding noch keinen Meter gefahren.
Wie lange könne sie davon mit den Öffis fahren und was kosten sie 8km mit dem eigenen PKW? Die nicht kostendeckende Pauschale vom Finanzamt ist nicht der Maßstab.
Zum persönlichen wiederhole ich mich gern noch mal.
Ich bin seit über 10 Jahren zu ärztlichen Untersuchungen verpflichtet, sonst ist der Job weg und ich durfte auch schon 6 Monate aus gesundheitlichen Gründen pausieren. Mir wurde der Führerschein aber nicht abgenommen, es gab nur den Hinweis des Arztes auf die gesetzliche Reglung.
Letzteres hab ich sogar freiwillig gemacht.
Ich finde dies Untersuchung für Risikogruppen gut und Senioren sind nun mal naturbedingt eine gesundheitliche Risikogruppe, die genauso untersucht gehört.
Wer das nicht verstehen will, gehört auch nicht hinters Lenkrad.
Fangen sie einfach an, mal drüber nachzudenken, was Ihre Einstellung für Folgen haben kann.
Bei den BKF'S heult auch keiner um, das man ihnen wegen der gesundheitlichen Untersuchung vom Lenkrad weg haben will und ihm den Job und die Existenz nehmen will.
Senioren aber schon.????
Wenn es nach mir ginge, sollten all die uneinsichtigen Rumheuler sofort zur MPU, denn denen fehlt es an den einfachsten Grundlagen zum Führen eines Kraftfahrzeuges. Den sie gebrn damit zu, daß sie sich auch bewusst fahruntauglich hinters Lenkrad setzen würden.
bleibtmalfeinineurer
23.05.2023, 23.42 Uhr
Die Allerwenigsten...
..sind hier offenbar in der Lage, sich selbst und ihre Fähigkeiten objektiv zu beurteilen. Jeder von uns wird mal alt und unterliegt altersbedingten Einschränkungen.. mancher früher, andere später. Deswegen ist ein kurzer Check doch positiv zu sehen... zum Schutz der eigenen und anderer Gesundheit.

Irgendwann muss man halt akzeptieren, dass etwas einfach nicht mehr verantwortungsbewusst machbar ist...wenn der Arzt es sagt.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige
Anzeige symplr