eic kyf msh nnz uhz tv nt
So, 17:13 Uhr
14.07.2024
Kanu-Rennsportler von NSV

Olaf Ostwald ist Norddeutscher Meister seiner Altersklasse

Fliegende Paddel, pfeilschnelle Boote - der Kanu-Rennsport ist die dynamischte Wettkampfdisziplin des Kanusports. Beim Kanu-Rennsport geht es darum,eine definierte Strecke im Kampf Boot gegen Boot zu befahren und dabei so schnell wie möglich ins Ziel zu gelangen...

Olaf Ostwald in seinem Kanu (Foto: Olaf Ostwald) Olaf Ostwald in seinem Kanu (Foto: Olaf Ostwald)

Die Sportart erfordert Ausdauer, Koordination und Feingefühl für Paddel und Boot auf dem Wasser.

Für die Sportler ist es eine körperliche Herausforderung und eng verbunden mit dem Bestreben, zu den "Besten" in ihrer Altersklasse zu gehören.

Anzeige symplr (4)
Jetzt fand die Norddeutsche Meisterschaft der Altersklasse in Hamburg statt. Olaf Ostwald vom NSV Nordhausen war im C1 Canadier mit am Start. Im Wettkampf über 5000 Meter konnte er die begehrte Goldmedaille erkämpfen. Im August 2024 wird in Wusterwitz bei Brandenburg der Kampf um die Medaillen weitergehen.
Autor: red

Kommentare
Boris Weißtal
15.07.2024, 14.55 Uhr
Kanadier oder Kanu?
Im Kanu sitzt man, im Kanadier wird gekniet.
Ergo: Der Sportsmann fährt ein Kanadier (s. Bildunterschrift).

Klugsch.... erei aus!

Schönen Tag noch (;-)
diskobolos
15.07.2024, 20.46 Uhr
Canadier oder Kajak?
beide sind Kanus . . .
Clint 123
27.02.2025, 16.11 Uhr
Falsche Info
Es war die Norddeutsche Meisterschaft und nicht die Deutsche Meisterschaft. Das muss eine falsche Information sein oder irrtümlich geschrieben haben.
Anmerkung techn. support:
Danke für den Hinweis. Wir haben es im Artikel korrigiert.
diskobolos
27.02.2025, 22.49 Uhr
3 Leser finden es also schlecht,
dass Kajaks und Canadier die beiden Arten von Sportkanus sind. Darüber kann man schon schmunzeln . . .
Wie Bitte
28.02.2025, 09.43 Uhr
@diskobolus
- ich weiß, kein Chat und so -
Aber dass der Inhalt der Kommentare nichts mit dem Daumen-Verhalten zu tun haben muss, sondern eher mit dem nickname des Verfassers ist doch bekannt. Manche Kommentatoren könnten "1+1=2" schreiben und würden dafür einen "Daumen runter" bekommen.

Ich verstehe das auch nicht, ich bewerte Kommentare stets inhaltlich, ich hab auch schon für mir sinnvoll erscheinende Kommentare "Daumen hoch" gegeben, selbst wenn ich mit dem jeweiligen Verfasser sonst zu 99 Prozent im Clinch liege.
Zu inhaltlichen Auseinandersetzung sind aber viele Leute weder bereit noch, das muss ich unterstellen, überhaupt in der Lage.

Also, nehmen Sie's nicht krumm, dass es Leute gibt, die es schlecht finden, dass sowohl Kanadier als auch Kajak zur Gruppe der Kanus gehören. Jeder Kanadier ist ein Kanu, aber nicht jedes Kanu ein Kanadier. Da kann man schon mal den "Daumen runter" geben, wenn es der falsche Kommentator schreibt.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)