So, 08:56 Uhr
16.02.2014
Sitzen gelassen!
Die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Steigerthal fand gestern Abend um 19.00 Uhr in den Gemeinderäumen vor Ort statt. Wehrleiter Bernd Müller wollte mit der Berufsfeuerwehr Nordhausen einige wichtige Punkte besprechen; wichtige Anliegen der FF sollten geklärt werden. Doch dazu kam es nicht...
Die Berufsfeuerwehr erschien nicht zur Versammlung und hatte noch nicht einmal einen Grund dafür angegeben. Überhaupt sei es so gewesen, dass seit Jahren nur Vertreter geschickt worden seien sagten einige Mitglieder der FF enttäuscht. Dabei war der Termin zur Versammlung rechtzeitig bekannt gegeben worden.
Die freiwillige Feuerwehr Steigerthal leistet, genauso wie andere Feuerwehren einen sehr wichtigen und guten Dienst und sollte vor Ort zur Stelle sein, wenn es mal brennt. Die Aussage: Wir wollen uns engagieren und dürfen nicht! stimmt traurig. Es gab Situationen, in denen die ortsansässige Feuerwehr erst alarmiert wurde, nachdem die Berufsfeuerwehr Nordhausen bereits 30 Minuten vor Ort war.
Warum? Diese Frage stellt sich unweigerlich, wenn man bedenkt, was für wertvolle Zeit im Ernstfall verstreicht. Auf dieser Basis ist es denkbar schwer, neue Mitglieder für die freiwillige Feuerwehr zu werben.
Ebenso hat niemand mehr Lust, sich zu engagieren, wenn die städtische Feuerwehr schon vor Ort ist und man im eigenen Ort erst viel später dazu gerufen wird, obwohl man schneller hätte zur Stelle sein können. Das ist sehr umständlich und gefährdet Menschenleben. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Berufsfeuerwehr und freiwilliger Feuerwehr hat deshalb höchste Priorität.
Cornelia Wilhelm
Autor: redDie Berufsfeuerwehr erschien nicht zur Versammlung und hatte noch nicht einmal einen Grund dafür angegeben. Überhaupt sei es so gewesen, dass seit Jahren nur Vertreter geschickt worden seien sagten einige Mitglieder der FF enttäuscht. Dabei war der Termin zur Versammlung rechtzeitig bekannt gegeben worden.
Die freiwillige Feuerwehr Steigerthal leistet, genauso wie andere Feuerwehren einen sehr wichtigen und guten Dienst und sollte vor Ort zur Stelle sein, wenn es mal brennt. Die Aussage: Wir wollen uns engagieren und dürfen nicht! stimmt traurig. Es gab Situationen, in denen die ortsansässige Feuerwehr erst alarmiert wurde, nachdem die Berufsfeuerwehr Nordhausen bereits 30 Minuten vor Ort war.
Warum? Diese Frage stellt sich unweigerlich, wenn man bedenkt, was für wertvolle Zeit im Ernstfall verstreicht. Auf dieser Basis ist es denkbar schwer, neue Mitglieder für die freiwillige Feuerwehr zu werben.
Ebenso hat niemand mehr Lust, sich zu engagieren, wenn die städtische Feuerwehr schon vor Ort ist und man im eigenen Ort erst viel später dazu gerufen wird, obwohl man schneller hätte zur Stelle sein können. Das ist sehr umständlich und gefährdet Menschenleben. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Berufsfeuerwehr und freiwilliger Feuerwehr hat deshalb höchste Priorität.
Cornelia Wilhelm