Fr, 12:22 Uhr
11.10.2024
Verkehrsbetriebe Nordhausen und Harzer Schmalspurbahnen
Gemeinsame Schulungen
Ende September fand, gemeinsam mit der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB), eine Schulung der Einsatzleiter vor Ort statt...
Mindestens zwei Mal jährlich müssen die Einsatzleiter zu den aktuellen Rechtsgrundlagen, zu besonderen Vorkommnissen sowie im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses theoretisch und praktisch geschult werden, so Stefan Länger, Betriebsleiter Straßenbahn bei der Verkehrsbetriebe Nordhausen GmbH. Ein Einsatzleiter ist eine Person, die den Einsatz im Schadens- oder Störungsfall organisatorisch und rechtlich verantwortlich führt. Er ist Ansprechpartner für die Leitstelle, Betroffene und Mitarbeiter*innen vor Ort sowie für Behörden und Organisationen mit Sicherungsaufgaben.
Inhalte der Schulung waren u. a. die Einweisung in das Lademanagement sowie mögliche Störungsbeseitigungen bei elektrischen Omnibussen; aktuelle Änderungen in den Dienstanweisungen für den Fahrdienst mit Straßenbahnen (DFStrab) und Bussen (DFBus); das sichere Kuppeln zwischen Combino untereinander sowie zwischen Combino Duo und den Triebwagen der HSB; die Vorstellung vom elektronischen Stellwerk (ESTW) und der Zugleitbetrieb der HSB. Gleichzeitig wurde die Behebung von Störungen auf der Linie 10 mit einem Combino Duo geschult und geübt.
An den Schulungen nehmen regelmäßig auch Vertreter der Polizei und der Berufsfeuerwehr teil.
Autor: redMindestens zwei Mal jährlich müssen die Einsatzleiter zu den aktuellen Rechtsgrundlagen, zu besonderen Vorkommnissen sowie im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses theoretisch und praktisch geschult werden, so Stefan Länger, Betriebsleiter Straßenbahn bei der Verkehrsbetriebe Nordhausen GmbH. Ein Einsatzleiter ist eine Person, die den Einsatz im Schadens- oder Störungsfall organisatorisch und rechtlich verantwortlich führt. Er ist Ansprechpartner für die Leitstelle, Betroffene und Mitarbeiter*innen vor Ort sowie für Behörden und Organisationen mit Sicherungsaufgaben.
Inhalte der Schulung waren u. a. die Einweisung in das Lademanagement sowie mögliche Störungsbeseitigungen bei elektrischen Omnibussen; aktuelle Änderungen in den Dienstanweisungen für den Fahrdienst mit Straßenbahnen (DFStrab) und Bussen (DFBus); das sichere Kuppeln zwischen Combino untereinander sowie zwischen Combino Duo und den Triebwagen der HSB; die Vorstellung vom elektronischen Stellwerk (ESTW) und der Zugleitbetrieb der HSB. Gleichzeitig wurde die Behebung von Störungen auf der Linie 10 mit einem Combino Duo geschult und geübt.
An den Schulungen nehmen regelmäßig auch Vertreter der Polizei und der Berufsfeuerwehr teil.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.