eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mo, 17:59 Uhr
09.12.2024
Humboldt-Schüler wollen aufforsten

Humboldt-Schüler auf Samen-Suche

Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums waren jüngst auf "Samen-Suche" im Gehege unterwegs. In Zusammenarbeit mit der Stadt will man selber für Aufforstung sorgen...

„Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze und jede große Tat beginnt mit einem kleinen, guten Gedanken.“ (Unbekannt) - Getreu dem Zitat möchten die Schüler des Humboldt Gymnasiums neue Bäume für einen aktiven Klimaschutz pflanzen.

In Kooperation mit dem Stadtförster Axel Axt und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Kai Buchmann soll die Stadtregion nachhaltig umstrukturiert werden.

Schüler des Humboldt-Gymnasiums wollen aufforsten (Foto: Christoph Keil) Schüler des Humboldt-Gymnasiums wollen aufforsten (Foto: Christoph Keil)


Anzeige symplr (4)
Die Idee stammt von dem naturwissenschaftlich angelegten Wahlpflichtunterricht der neunten Klasse. Ende August 2024 trafen sich die Schüler erstmalig mit Herrn Axt und informierten sich über hiesige Möglichkeiten Bäume in Schulnähe zu setzen. Durch mehrere Tockenjahre und Sturmschäden bietet sich das Gehege gerade zu an.

Nach einer anschließenden Kartierung des Geheges entwickelten die Schüler erste Ideen, in welchen Bereichen aufgeforstet werden muss. Dabei setzen die Lernenden nicht nur auf Einpflanzung von Bäumen aus der Baumschule, sondern brachten Ende November aktiv Samen von heimischen Baumarten ein. Wieviel Spaß die Neunklässler währenddessen hatten, lässt sich anhand der Bilder erkennen.

Durch eine anschließende Spendenaktion sammelten die Jugendlichen 700 Euro, um Bäume für die Pflanzaktion kaufen lassen zu können. Diese werden von den Schülern unter Anleitung von Herrn Axt am Samstag, den 14.12.2024, von 9 bis 12 Uhr gesetzt.

Einen besonderen Dank richten die Schüler und Schülerinnen an den Förderverein Humboldt- Gymnasium Nordhausen und dessen Vorsitzenden Tino Pförtner, welcher das Projekt tatkräftig unterstützt. Weiterhin danken wir den Sponsoren Dr. med. Antonia Jäger, sowie Dr. Markus Frey, der Bohrgesellschaft Roßla mbH und der Sparkasse Nordhausen.
Autor: red

Kommentare
Bodo Schwarzberg
09.12.2024, 23.07 Uhr
Schüler und Axel Axt: Bäume im Gehege säen??
Herr Axt macht es sich hier wohl zu einfach. Denn die Naturverjüngung im Gehege funktioniert seit Jahrzehnten sichtbar und gut.

Er hätte mit den Schülern besser wirksame Konzepte für den Ersatz der vielen im Laufe der Jahre ersatzlos gefällten Bäume im Stadtgebiet, speziell an den Straßen erarbeiten und umsetzen können.

Allein in der Straße An der Bleiche fehlen rund 70 Bäume.

Das wäre ein echter Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas bzw. der Stadtbegrünung und zur Förderung des Problembewusstseins der Jugendlichen. . Die hier geschilderte Aktion ist aus meiner Sicht so etwas wie das Tragen von Eulen nach Athen oder von Licht in das fensterlose Rathaus der Schildbürger.

Die 700 Euro für zu pflanzende Bäume wären übrigens auch gut in der Rüdigsdorfer Schweiz angelegt, wo unter "Anleitung" der Unteren Naturschutzbehörde ab 2009 Dutzende alte Hainbuchen durch die Wiederaufnahme des Schneitelns umgebracht wurden. Ein Forstwissenschaftler bestätigte mir schriftlich das naturschutzfachlich rückschrittliche Vorgehen.

Vielleicht können die Humboldtschüler ein entsprechendes Konzept mit Axel Axt und der UNB sowie den mitinvolvierten Naturpark erarbeiten. Ich stehe ihnen gern mit Informationen und Fotomaterial zur Seite.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)