Mi, 10:27 Uhr
08.01.2025
31. Weihnachtsmärchen
Bühne Frei für die Hainröder Landfrauen
Die Hainröder Schützenhalle ist gut gefüllt am letzten Samstag vor Weihnachten, und vor der Bühne werden schnell noch ein paar Stühle dazugestellt, damit auch alle Hauptpersonen an diesem Nachmittag einen guten Blick haben: Die Kinder...
Für sie führen die Hainröder Landfrauen seit mittlerweile mehr als dreißig Jahren immer am Samstag vorm vierten Advent ein Märchen auf. Längst ist die Kinderweihnachtsfeier in Hainrode auch ein Highlight für Gäste aus den umliegenden Orten und für alle Generationen - viele kleine Zuschauer aus den Anfangsjahren haben jetzt ihre eigenen Kinder dabei.
Das aufgeregte Gemurmel verstummt, als der Vorhang aufgeht und der Schneider und seine Ziege die Bühne betreten. Schnell haben es die ersten erraten: Dieses Mal zeigen die Landfrauen "Tischlein deck' dich". Welches Märchen gespielt wird, bleibt für die Kinder traditionell bis zur Aufführung ein Geheimnis. Das Stück lebt unter anderem von den Requisiten und Kulissen, die Jenny Horinek und Wolfgang Rosch mit viel Liebe zum Detail selbst bauen und gestalten - zum Beispiel den Holzesel auf Rädern, der dank eines kleinen Kästchens auf der Rückseite wie von Zauberhand Goldtaler fallen lassen kann. Und auch von den humorvollen Dialogen, die Anke Wattrodt und Ines Balzer den Frauen seit drei Jahrzehnten auf den Leib schneidern.
Vor allem aber vom Spaß der Frauen - sie verpassen jeder Rolle mit Witz und Charme eine individuelle Note und haben daran wahrscheinlich genauso viel Freude wie die Kinder. Dafür gibt es immer wieder Szenenapplaus und am Schluss Jubelrufe und leuchtende Kinderaugen. Das nächste Highlight des Tages steht schon bevor: Alle Kinder singen gemeinsam für den Weihnachtsmann, der kurz darauf den Weihnachtsmarkt auf dem Sportplatz besucht und Geschenke verteilt. Und die Erwachsenen lassen den Nachmittag zwischen Glühweinstand, Grillhütte und Kunsthandwerk gemütlich ausklingen.
Elisa Engel
Autor: redFür sie führen die Hainröder Landfrauen seit mittlerweile mehr als dreißig Jahren immer am Samstag vorm vierten Advent ein Märchen auf. Längst ist die Kinderweihnachtsfeier in Hainrode auch ein Highlight für Gäste aus den umliegenden Orten und für alle Generationen - viele kleine Zuschauer aus den Anfangsjahren haben jetzt ihre eigenen Kinder dabei.
Das aufgeregte Gemurmel verstummt, als der Vorhang aufgeht und der Schneider und seine Ziege die Bühne betreten. Schnell haben es die ersten erraten: Dieses Mal zeigen die Landfrauen "Tischlein deck' dich". Welches Märchen gespielt wird, bleibt für die Kinder traditionell bis zur Aufführung ein Geheimnis. Das Stück lebt unter anderem von den Requisiten und Kulissen, die Jenny Horinek und Wolfgang Rosch mit viel Liebe zum Detail selbst bauen und gestalten - zum Beispiel den Holzesel auf Rädern, der dank eines kleinen Kästchens auf der Rückseite wie von Zauberhand Goldtaler fallen lassen kann. Und auch von den humorvollen Dialogen, die Anke Wattrodt und Ines Balzer den Frauen seit drei Jahrzehnten auf den Leib schneidern.
Vor allem aber vom Spaß der Frauen - sie verpassen jeder Rolle mit Witz und Charme eine individuelle Note und haben daran wahrscheinlich genauso viel Freude wie die Kinder. Dafür gibt es immer wieder Szenenapplaus und am Schluss Jubelrufe und leuchtende Kinderaugen. Das nächste Highlight des Tages steht schon bevor: Alle Kinder singen gemeinsam für den Weihnachtsmann, der kurz darauf den Weihnachtsmarkt auf dem Sportplatz besucht und Geschenke verteilt. Und die Erwachsenen lassen den Nachmittag zwischen Glühweinstand, Grillhütte und Kunsthandwerk gemütlich ausklingen.
Elisa Engel
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.