eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 08:10 Uhr
10.01.2025
Lego und gesunde Ernährung

Highlights an der Grundschule Werther

Die Grundschule Werther hat in den letzten Wochen und Monaten wieder spannende und lehrreiche Projekte für die Kinder organisiert. Hier ein Einblick in die Highlights: Milchparty als Abschluss des AID-Ernährungsführerscheins...

Schüler der Grundschule in Werther hatten Spaß bei den Forschertagen (Foto: Marietta Schröter) Schüler der Grundschule in Werther hatten Spaß bei den Forschertagen (Foto: Marietta Schröter)


Im Oktober und November haben die dritten Klassen der Grundschule Werther den AID-Ernährungsführerschein in mehreren Einheiten absolviert. Dabei standen praktische Küchentätigkeiten, wie der Umgang mit Sparschäler, Küchenmesser und Küchenreibe im Vordergrund.

Die Kinder lernten wichtige Grundlagen zur gesunden Ernährung, den hygienischen Umgang mit Lebensmitteln und das eigenständige Zubereiten von Speisen. Ihr Wissen stellten sie in einer Theorieprüfung unter Beweis.

Den Höhepunkt bildete dann die praktische Prüfung, eine festliche Milchparty am 04.Dezember 2024, bei der die jungen Köche ein Buffet für die gesamte Schule zauberten. Die leckeren und gesunden Kreationen begeisterten Schüler und Lehrer gleichermaßen. Bei lustigen Brotgesichtern, Gemüsesticks mit Kräuterquark, kunterbuntem Nudelsalat, Obstquark und einem Milchmix zum Trinken, musste niemand hungrig bleiben. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die durch ihre Unterstützung bei der Durchführung dieses Projekts einen wertvollen Beitrag geleistet haben. Forschertage: "Bauen mit Lego und Co"

Anzeige symplr (4)


Ein weiteres Highlight waren die jährlichen Forschertage, die diesmal unter dem Motto „Bauen mit Lego und Co“ am 18. und 19.Dezember 2024 stattfanden. An insgesamt vierzig verschiedenen Stationen, die von Lehrkräften und Erzieherinnen betreut wurden, hatten die Kinder aller Klassen zwei Tage lang die Gelegenheit, nach Herzenslust zu experimentieren und zu entdecken.
Die Bandbreite der Angebote war beeindruckend: Es wurden Kugelbahnen erforscht, hohe Türme gebaut, Geduld und Geschick beim Errichten von Kartengebäuden getestet und beim „Domino Day“ die längste Kettenreaktion erstellt.

Auch technisch anspruchsvolle Themen wie Pneumatik und Programmieren fanden großen Anklang.
Dabei konnten die Kinder nicht nur kreativ sein, sondern auch wertvolle Lektionen fürs Leben lernen. Eine Schülerin meinte begeistert: „Es macht richtig Spaß, seine Ideen in die Tat umzusetzen.“ Besonders beim Turmbau war strategisches Denken gefragt. „Man musste aufpassen, dass man die größten Teile unten verbaut, damit der Turm nicht umfällt,“ erklärte ein Kind. Ein anderer reflektierte: „Ich bin beim Turmbauen zu sehr auf Schutz gegangen und habe zu viele Steine als Stütze verbaut.“

Auch der Luftballonantrieb bei Legoautos verlangte Durchhaltevermögen: „Ich musste die Luftballonautos immer wieder umbauen, weil es immer wieder kaputt gegangen ist,“ erzählte ein Kind. Die Experimente zeigten, dass man durch Zusammenarbeit und Ausprobieren Großes erreichen kann: „Mehrere kleine Steine zusammen ergeben einen großen.“

Die Kinder lernten dabei wichtige Fähigkeiten wie:
  • Sich Zeit zu nehmen und geduldig zu arbeiten
  • Nicht aufzugeben, wenn etwas nicht sofort funktioniert
  • Unterschiedliche Lösungswege zu finden und aus Fehlern zu lernen
  • Genauigkeit und sorgfältiges Arbeiten
  • Nach Anleitungen zu arbeiten oder eigenständig zu experimentieren.
  • Frustration auszuhalten und trotzdem motiviert zu bleiben


Wie der Lego-Erfinder Ole Kirk Christiansen erfuhren sie, dass man niemals aufgeben soll. Diese Einstellung begleitete die Kinder bei jedem ihrer Projekte.

Unterstützung für neues Material
Um die Begeisterung für das Tüfteln und Forschen weiter zu fördern, plant die Grundschule die Anschaffung zusätzlicher Materialien, insbesondere Lego Education Produkte. Die Schule freut sich über jede Unterstützung in Form von Spenden, um den Kindern auch in Zukunft spannende und innovative Lernmöglichkeiten bieten zu können.
Das Feedback eines Elternteils fasst es wunderbar zusammen: „Es war wieder einmal spürbar, wie gut Schule und Hort Hand-in-Hand arbeiten, um so etwas auf die Beine zu stellen.“
Die Grundschule Werther ist stolz auf das Engagement und die Neugier ihrer Schülerinnen und Schüler und freut sich schon auf die kommenden Projekte!
Forschertage und gesunde Ernährung in der Grundschule in Werther (Foto: Marietta Schröter)
Forschertage und gesunde Ernährung in der Grundschule in Werther (Foto: Marietta Schröter)
Forschertage und gesunde Ernährung in der Grundschule in Werther (Foto: Marietta Schröter)
Forschertage und gesunde Ernährung in der Grundschule in Werther (Foto: Marietta Schröter)
Forschertage und gesunde Ernährung in der Grundschule in Werther (Foto: Marietta Schröter)
Forschertage und gesunde Ernährung in der Grundschule in Werther (Foto: Marietta Schröter)
Forschertage und gesunde Ernährung in der Grundschule in Werther (Foto: Marietta Schröter)
Forschertage und gesunde Ernährung in der Grundschule in Werther (Foto: Marietta Schröter)
Forschertage und gesunde Ernährung in der Grundschule in Werther (Foto: Marietta Schröter)
Autor: emw

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)