eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 14:00 Uhr
10.01.2025
Sonntagsfrage:

Union schwächer, AfD und SPD etwas besser

Eineinhalb Monate vor der Bundestagswahl stehen die Zeichen in Berlin weiter auf Wechsel. Die Union wäre bei einem aktuellen Wahlgang mit 31 Prozent klar stärkste Partei vor der AfD (20 Prozent). Die SPD käme auf 15 Prozent. Sie läge hinter der AfD und knapp vor den Grünen (14 Prozent). Im Vergleich...

Grafik (Foto: infratest dimap, im Auftrag der ARD) Grafik (Foto: infratest dimap, im Auftrag der ARD)
... zum letzten ARD-DeutschlandTREND von Mitte Dezember liegen die Unionsparteien (-2) schwächer, AfD und SPD etwas besser (jeweils +1), die Grünen stabil. Die Linken-Abspaltung BSW wahrt sich mit unverändert 5 Prozent Chancen auf den Parlamentseinzug. FDP und Linke sind stärker als zuletzt, würden mit je 4 Prozent jedoch nach wie vor an der Mandatsschwelle scheitern.

Durchweg kritische Bewertungen für alle Spitzenkandidaten
Der Unions-Vorsprung in der Sonntagsfrage findet weiter keine Entsprechung in der Politikerbewertung der Bürger. 25 Prozent sind zufrieden mit Friedrich Merz. Allerdings ist auch die Popularität der übrigen Spitzenkandidaten begrenzt. 28 Prozent äußern sich aktuell wohlwollend zu Robert Habeck.

Anzeige symplr (4)
Circa jeder Fünfte ist zufrieden mit Alice Weidel, Christian Lindner, Sahra Wagenknecht und Olaf Scholz. Dass kein einziger Spitzenkandidat mehr positive als negative Stimmen auf sich zieht, ist ein Novum bei den seit 1998 von infratest dimap begleiteten Bundestagswahlen.

Migration und Wirtschaft wichtigste Problemthemen
Prägender als die Personalaufstellung der Parteien dürfte für den Wahlgang Ende Februar die Themenwahrnehmung der Bundesbürger werden sowie ihre Erwartungen zur Problemlösung. Die Agenda der Bundesbürger ist auch zu Jahresbeginn sichtbar durch ökonomische Fragen geprägt, wenn auch weniger stark als vor einem Monat. Zugleich hat die Zuwanderung einen wieder größeren Stellenwert als zuletzt.

Gefragt nach den wichtigsten Problemen, die die Politik nach der Wahl angehen sollte, nennen 37 Prozent die Zuwanderung, ein gutes Drittel die Wirtschaft. Etwa jeden Siebten bewegt die krisenhafte außenpolitische Gesamtlage. 13 Prozent benennen den Umwelt- und Klimaschutz, 11 Prozent soziale Probleme.

Grafik (Foto: infratest dimap, im Auftrag der ARD) Grafik (Foto: infratest dimap, im Auftrag der ARD)
Die Konjunkturprobleme Deutschlands spiegeln sich im beginnenden Wahlkampf. Vorschläge, die auf eine Besserstellung der Arbeitnehmer zielen, wie die Einführung steuerfreier Zuschläge für Überstunden oder auch die Anhebung des Mindestlohns finden bei den Bundesbürgern deutlichen Zuspruch. Bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen genießt die Gewährung staatlicher Investitionshilfen weiterhin mehr Unterstützung als eine generelle Senkung von Unternehmenssteuern.

Die Lockerung klimapolitischer Regularien findet Befürworter. Die Abschaffung der CO2-Abgabe unterstützt knapp jeder Zweite. Kaum minder viele sympathisieren mit staatlichen Kaufprämien für deutsche E-Autos. Eine Wiederbelebung der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen mit der Aufhebung von Russland-Sanktionen zum jetzigen Zeitpunkt stößt mehrheitlich auf Widerspruch.

Miteinander in Deutschland
Trotz vielfältiger aktueller Krisen nehmen die Menschen in ihrem privaten Umfeld und ihren Netzwerken einen starken Zusammenhalt wahr. Sowohl in der eigenen Familie, im Bekannten- und Freundeskreis wie auch am Wohnort und Arbeitsplatz wird jeweils von großen Mehrheiten von einem guten Miteinander berichtet. Das Miteinander im öffentlichen Raum wird häufiger beanstandet.

Aktuelle Probleme im Zusammenleben in Deutschland resultieren aus Sicht der Deutschen vor allem aus sozialen und kulturellen Unterschieden. Belastungen im öffentlichen Miteinander werden mehr oder minder gleichermaßen mit wirtschaftlichen Sorgen, Stress- und Krisenbelastungen verbunden.
Autor: psg

Kommentare
Leser X
10.01.2025, 16.04 Uhr
Aber seit gestern Abend könnte alles ganz anders werden
Nach dem furiosen Eigentor gestern Abend zwischen Frau Weidel und US-Musk bin ich mir ziemlich sicher, dass sich diese Zahlen erledigt haben.

Bis zu einem gewissen Maß lassen sich Wähler sicher manipulieren. Wenn aber eine Möchtegern-Kanzlerin soviel Verachtung für das eigenen Land äußert und den schlimmsten deutschen Diktator aller Zeiten mal eben für links erklärt, dann können seit gestern Abend wohl alle anderen Parteien durchatmen.
Kobold2
10.01.2025, 17.23 Uhr
Von den Anhängern
sind schon so viele Eigentore ignoriert worden, da denke ich nicht, das dieses Schauspiel einen großen Einfluss hat. Wünschenswert wäre es, aber in Zeiten, wo Meinungen über den Fakten stehen, ist die Hoffnung auf großartige Verschiebungen zu diesen Umfragen eher gering.
Wie Bitte
10.01.2025, 17.30 Uhr
Das interview/der Dialog Weidel-Musk
war hoffentlich ein Augenöffner für viele AfD-Wähler.
Allein, ich fürchte, nein, denn Trump wurde ebenfalls trotz seiner - meiner Meinung nach nur als schwer wahrnehmungsgestörten Äußerungen - gewählt. Und nun will er den Panama-Kanal und Grönland.
Wer weiß, was Weidel als Bundeskanzlerin so alles wollen würde. Als erstes wahrscheinlich wieder Österreich.
free Gigi
10.01.2025, 18.27 Uhr
welches Eigentor?
Ich schätze und wette der Zuspruch wird weiter steigen.
Rob2000
10.01.2025, 19.29 Uhr
Überraschen lassen...
Das ist eine Statistik und die sind ja auch bekanntlicherweise niemals genau...oder wurde irgendeiner von euch gefragt wen ihr wählt oder gerne hättet?!
grobschmied56
10.01.2025, 19.59 Uhr
Was das Ignorieren von Eigentoren ...
... angeht, da sind eigentlich die Grünen Deutscher Meister und lassen selbst die Münchner 11 ziemlich amateurhaft aussehen.
Muß ich Beispiele bringen?
Oder reichen Hinweise auf Heizungsgesetz, nicht verstandene Insolvenz und feministische Außenpolitik?
Kobold2
10.01.2025, 20.05 Uhr
Danke
für die Bestätigung meiner Ausführungen, free Gigi!
Mitternacht
10.01.2025, 21.20 Uhr
Ja, Herrgott,
dass es Kommentatoren und AfD-Wähler gibt, die nicht mal von Weidels Ausführungen wie "Hitler war Kommunist", welche selbst Musk sichtlich kurz irritierten, irritiert werden ist doch klar. Da müsste man reflektieren, und das schließt sich einfach gegenseitig aus.
Strandläufer
10.01.2025, 21.38 Uhr
"Ich freue mich schon.. "
...auf Selbstbeweihräucherung, Steuergeschenksversprechen und allgemeine Versprechen die nächsten Wochen.

Ein Krakäl wie auf dem Hamburger Fischmarkt um dann am Ende was genau zu schaffen und zu bewirken? Sicher nicht viel. "Wenn Wahlen was verändern würden, wären sie abgeschafft. "

Da die extremen Ränder mutmaßlich den stärkeren Zulauf bekommen werden, fände ich eine starke politische Mitte nicht verkehrt. Am Ende müssen wir es nehmen wie es kommt.

Wir haben (hoffentlich bald) die inkompetenteste Außenministerin aller Zeiten überstanden, was soll noch kommen? Wobei, ich schweig lieber. Ich dachte schon Maß wäre ein großer Anwärter für diese "Auszeichnung".

Mögen die Spiele beginnen. Es wäre schön, wenn statt Lobbyismus mal wieder Engagement und Fachkenntnisse die motivierende Antreiber wären und der BT nicht ein Sammelbecken von vielen unqualifizierten Leuten wird. Gabs schon immer- siehe die G-E und L und B dieser Welt. Nun gut.
Jetzt werden schnell noch Freunde und Bekannte in Phantomresorts erhoben um noch eine fürstliche Appanage zu sichern.
Kein Wunder, dass sich die Fronten verhärten und die Arroganz die Bodenhaftung verlieren lässt.

Good luck - uns allen und toitoitoi

Irgendwie habe ich gerade die Zeilen: "Denk ich an Deutschland in der Nacht..." im Ohr. Das in dem ich "gut und gerne lebe..." wars nicht...;-)

Steife Küstengrüße
P.Burkhardt
10.01.2025, 22.24 Uhr
Die Umfrage....
...wurde vor der Musk-Wahlkampfhilfe durchgeführt... allerdings glaube ich auch nicht, dass dieses (in meinenOhren) total wirre Gespräch ... naja, Weidels Monolog (außer jaja, hat Musk ja nicht viel beigetragen) bei den (auch in meinen Augen) häufig der klaren Wahrnehmung beraubten AFDlinge die Meinung irgendwie beeinflussen könnte...


Wie schonmal gesagt: Menschen sind nicht böse - Menschen sind dumm... und das reicht den Bösen meistens aus um sie zu verführen.
Reisender
11.01.2025, 07.57 Uhr
Nicht einer
Nicht einer von euch hat das Gespräch ja Gespräch überhaupt gehört sondern nur Meinungen von irgendwelchen Seiten gelesen.
Anmerkung techn. support:
Fällt eigentlich unter: »Verzichten Sie auf offensichtlich falsche Tatsachenbehauptungen.«.
Schniedel Castro
11.01.2025, 09.04 Uhr
Ja was denn nun ?
Menschen sind nicht böse ... und das reicht den Bösen meistens aus um sie zu verführen.

euer Schniedel Castro
nur_mal_so
11.01.2025, 09.25 Uhr
@reisender
Gibt es auf - darf man das auf der nnz schreiben? - na, unter anderem auf DER Videoplattform in voller Länge, im Original und mit deutscher Simultan-Übersetzung/Tonspur drübergelegt.
Ich hab's mal durchlaufen lassen, um nicht nur einzelne, ausgeschnittene Zitate daraus zu kennen.
Wie kommen Sie darauf, sämtlichen Kommentatoren pauschal zu unterstellen, es hätte sich niemand angehört?
Selberdenker
11.01.2025, 13.22 Uhr
War Hitler ein Linker?
Also zur Frage, ob Hitler ein Linker war: Hitler war der schlimmste Verbrecher der Weltgeschichte. Keine Frage und das ist durch nichts zu rechtfertigen! Er hat versucht das ganze jüdische Volk in Europa auszurotten und alle "minderwertigen" Völker zu unterwerfen. Die Deutsche Herrenrasse sollte sich durchsetzen. "Du allein bist nichts - Dein Volk ist alles!" Dann ginge es allen gut, die zur richtigen Nation gehörten. Das nannte man dann "Nationalsozialismus"
Der Vorzeigekommunist Stalin (und die meisten seiner Vorgänger und Nachfolger) hat versucht, eine ganze sogenannte "Klasse" (die Bourgeoisie) auszurotten und alle anderen Völker zu unterwerfen. Was weltweit vermutlich noch viel mehr (oft unschuldige) Opfer gefordert hat. Wo ist jetzt genau der Unterschied?
grobschmied56
11.01.2025, 14.01 Uhr
Der Beitrag wurde gespeichert und die Freigabe beantragt.
P.Burkhardt
11.01.2025, 14.30 Uhr
Na los schniedel...
...dann holen Sie sich mal die Definition des Menschseins.... vielleicht kapieren Sie meine Aussage ja dann 🤣.

Menschsein, schließt Menschlichkeit (also Empathie, Vertrauen, Liebe und Mitgefühl) ein.

Wer auf Frauen und Kinder schießen will, Angriffskriege rechtfertigt und gutheißt, strikt gegen Menschenretter im Mittelmeer argumentiert muss sich die Frage gefallen lassen, ob er noch die Menschlichkeitskriterien erfüllt.

...und Geschichtsklitterung ala Weidel (im Gespräch mit Musk und auch zu anderen Anlässen) gepaart mit Dummheit führt eben dazu, dass Unmenschlichkeit plötzlich tolerabel ist - traurig, oder ?
P.Burkhardt
11.01.2025, 17.29 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Geändert.
Leser X
11.01.2025, 19.40 Uhr
Selberdenker...
... am besten, Sie werden Ihrem Namen gerecht. Dann kommt so manche Antwort auf selbst gestellte Fragen fast von selbst::))
diskobolos
11.01.2025, 21.31 Uhr
Ach ja, die Weidel,
"Hitler war Kommunist . . ."
Mit dieser Aussage schändet sie das Andenken an die Tausende Kommunisten, Sozialdemokraten und ja auch Homosexuellen die in Hitlers Konzentrationslagern ermordet wurden.

Langsam werden Weidels Aussagen auch immer irrer, hat sich bei Musk oder Trump angesteckt?
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)