Kommentare
altmeister
11.02.2025, 21.36 Uhr
Wozu der Aufwand?
Statt eine für Statistiken passende polizeiliche Ermittlung in Gang zu setzen hätte es gereicht, den Aufkleber zu entfernen, so etwas auf Glas geht einfach abzulösen
Fertig!
Die Polizei hat genug mit wichtigen Aufgaben zu tun.
Schlimm finde ich z.B. Graffitischmierereien auf Fassaden, diese sind nur kostenintensiv zu beseitigen.
Adavia
11.02.2025, 21.55 Uhr
Darf ich das so verstehen...
...dass die Grünen einen kleine Deutschlandflagge auf die Scheibe geklebt bekamen und dies eine Straftat darstellt? Man muss ja in diesem Land direkt nachfragen, weil man sich die Geschichten des täglichen Lebens gar nicht mehr ausdenken kann.
Und weitergefragt: Ernsthaft!?!?!?
Adavia
11.02.2025, 22.01 Uhr
Korrektur meinerseits
... da muss ich mich selbst kritisieren: Aufmerksameres Lesen hätte mir die Farben wohl besser dargestellt. Aber mein Grundgedanke bleibt: Da meines Wissens auch diese Farbkombunation nicht verboten ist - muss es dieser Aufwand wegen eines kleinen Aufklebers sein? Anderenortes wird da viel größer mit Farbeimer und Spraydose "gearbeitet". Die Opferrolle muss ja sehr nötig sein...
Opa Hardrock
12.02.2025, 03.42 Uhr
Sehr seltsam,
zur selben Zeit ist gestern in Peking ein Fahrrad (schwarzer Rahmen, weißer Sattel, rote Lenkergriffe) umgefallen.
Da ein Zufall ausgeschlossen werden kann, arbeiten jetzt Staatsschutz, Interpol und der chinesische Geheimdienst fieberhaft an einer Aufklärung.
Näheres in der nächsten Sendung "Kripo live".
PS.:
Wie weit ist eigendlich der Staatsschutz bei der Aufklärung des Mordaufrufes an Jörg Prophet?
realist?
12.02.2025, 09.29 Uhr
ungeheuerlich
was hat man für ein problem mit dieser flagge?
höchst kriminell sowas?
die täter gehören eigesperrt,für immer!
was ist nur mit diesem ,unserem land los!?
Rob2000
12.02.2025, 10.13 Uhr
Eingesperrt für immer :-)
Und vorher 20 Peitschenhiebe und de Pfoten Blitz blau gekloppt das se nie wieder Aufkleber irgendwo hinkleben können.
Ganz ehrlich, wie weit muss man sinken?
Und das sich wegen einem Aufkleber die Polizei damit beschäftigen muss, ohh Gott lass endlich Hirne regnen, so manch einer bräuchte eins!
Sicher ist man bei dieser Partei besonders dünnhäutig
Es muss ja etwas für die Statistik gemacht werden. Das wird sicherlich als politische Gewalt gegen die Grünen gezählt werden. Wofür sicherlich der Rechtsruck zurück in die Mitte verantwortlich gemacht wird.
Und bevor die Polizei eingetroffen wäre, hätte der Aufkleber auch entfernt werden können. Dass diese Partei in politische Bedeutungslosigkeit in Thüringen fällt wird so freilich nicht verhindert.
ABER. Ausnahmslos jede Schmiererei mit einen Edding, jedes Graffiti oder jeder Sticker auf fremden Eigentum sind eine Sachbeschädigung und somit abzulehnen. Fußball, Politik oder Werbung. Egal wie man zu Inhalten steht.
Landstreicher
12.02.2025, 13.13 Uhr
Flagge
O. k., ein kleiner Aufkleber - geschenkt.
Einig sollten wir uns darüber jedoch schon sein, dass wir die Flagge des Dritten Reiches nicht wiederhaben wollen. Schwarz-rot-gold ist nicht ganz dasselbe wie schwarz-weiß-rot.
Im März 2021 sprachen sich Vertreter des Bundesinnenministeriums und Bundesjustizministeriums dagegen aus, das Zeigen von Reichs(kriegs)flaggen durch das Strafrecht zu verbieten. (Red.)
P.Burkhardt
12.02.2025, 13.54 Uhr
Schwarz, Weiß, Rot...
war die von 1871-1918 verwendete Handelsflagge im Deutschen Kaiserreich.(weswegen sie auch nicht verboten ist) Die Reichskriegsflagge beinhaltete die gleichen Farben, sah aber anders aus (bitte selbst bei Wikipedia ergründen)
Dennoch wird die Handelsflagge (eben wegen des Nichtverbotes) gerne als Symbol deutschnationalen Gedankengutes verwendet und ist daher schon eine Konnotion der Flaggen des Nationalsozialismus.
Den Aufwand deswegen zu betreiben, halte ich allerdings auch für etwas überzogen, frage mich aber, wie die AFD reagierte, wenn sie plötzlich einen Sonnenblumenaufkleber bei sich am Fenster fänden.
Schniedel Castro
12.02.2025, 14.58 Uhr
Vielen Dank für die Belehrung,
hinsichtlich der Flaggenfarben lieber Oberlehrer.
euer Schniedel Castro
Opa Hardrock
12.02.2025, 17.54 Uhr
Ihre Frage, @P.Burkhardt,
kann ich Ihnen beantworten.
Die Scheibe des Büros des Bundestagsabgeordneten Jürgen Pohl, AfD, in der Hesseröder Straße wurde im Wochentakt gereinigt.
Entweder war sie vollgerotzt (Entschuldigung für die Ausdrucksweise), mit Aufklebern verziert oder mit Graffiti (Edding oder Sprühfarbe) verunstaltet.
Haben Sie davon irgendein Mimimi in der Zeitung gelesen?
Einmal hinterließ ein Vollpfosten sein Stoffwechselendprodukt, Aggregatzustand fest, in der Türnische, aufgenommen von einer Kamera.
Es ist zu befürchten, dass der Übeltäter nach Beendigung seines Geschäftes seinen Intelligenzquotienten halbiert hatte.
P.Burkhardt
12.02.2025, 18.18 Uhr
gern geschehen
lieber fiedelschniedel, ich schließe immer gerne offensichtlich vorhandene Bildungslücken selbst bei Flaggenfarben... wem das nicht gefällt, muss es nicht lesen oder kann gerne seine Lücken behalten ...bis hierhin habe ich genauso viel Themenbezug wie Sie.
Meine Meinung zu dem Thema: Wenn die ganze Stimmung nicht so aufgeheizt wäre (und wir wissen alle ganz genau, wer sich dabei sehr viel Mühe gegeben hat), hätte es diesen Aufkleber an der Scheibe niemals gegeben - und selbst wenn, wahrscheinlich keinen Anruf bei der Polizei. Leider kann men so etwas heute eben nicht mehr als "Dummejungenstreich" abtun, wie noch vor 20 Jahren.
P.Burkhardt
12.02.2025, 18.54 Uhr
naja @Opa...
...und die AFD hat doch damals auch die Polizei angerufen, jedenfalls stand das hier so in der nnz... meißt gefolgt von geradeso noch nicht justiziablen Kommentaren - also haben wir das mimimi doch jetzt und hier, oder ?
Reicht jetzt aber, finde ich... Es ist nicht in Ordnung, seine politische Meinung mit Aufkleber, Kacka, Edding...oder Baseballschläger, Pflastersteinen (bitte beliebig ergänzen) irgendwo kund zu tun.
Wir sollten das Thema damit lassen, finde ich...
grobschmied56
12.02.2025, 23.27 Uhr
Dem Oberlehrer helfe ich auch noch ...
... gern aufs Fahrrad, indem ich ihm einen Hinweis zur Staatsflagge von Obervolta (Westafrika) mitgebe:
'Die Flagge Obervoltas, des heutigen westafrikanischen Staates Burkina Faso, war eine horizontale Trikolore in Schwarz, Weiß und Rot. Sie wurde am 9. Dezember 1959 angenommen und mit Erlangung der Unabhängigkeit von Frankreich am 5. August 1960 beibehalten.'
Den Hinweis kann Jeder im Netz finden, der mal 'Flagge Obervolta' nachgoogelt.
Immer wieder gerne, lieber Oberlehrer...
Wie Bitte
13.02.2025, 08.42 Uhr
Ach so,
die ganzen schwarz-weiß-roten Fahnenschwenker auf den AfD- und Montags-Demos möchten ihre Sympathie für Burkina Faso zum Ausdruck bringen?
Das sind ja gänzlich neue Aspekte.
Waldemar Ceckorr
13.02.2025, 09.15 Uhr
ja natürlich werden burkina faso fahnen geschwenkt,
wir sind doch die bunte republik deutschland.
der waldi
Mitternacht
13.02.2025, 10.23 Uhr
Na, hoffentlich missverstehen die Einwohner Burkina Fasos
das begeisterte Schwenken "ihrer" Flagge nicht als Einladung, nach Deutschland zu kommen.
Der Versuch, die "Handelsflagge" Deutschlands, von der jeder weiß, wofür sie heute tatsächlich steht wenn sie auf Rechten Demos geschwenkt wird, umzudeuten in "andere Länder irgendwo in Westafrika haben dieselbe Farbkombination!" ist wirklich lächerlich. Zeigt aber, wie sehr bewusst sich bestimmte Kommentatoren (natürlich) sind, wofür diese Flagge steht und wie sehr sie dahinter stehen, wofür diese Flagge steht.
Das auf diese Weise zu relativieren ist geradezu schon zum Fremdschämen dummdreist.
Kobold2
13.02.2025, 20.45 Uhr
Hier halten
sich Einige für besonders schlau, mit diesen billigen Vertuschungsversuchen von ihrer Gesinnung abzulenken.
Das Gegenteil ist dadurch der Fall.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.