Fr, 09:00 Uhr
14.02.2025
Lichtblick zum Wochenende
Konkordanz und Wahl
Konkordanz kommt aus dem lateinischen und bedeutet übereinstimmen. Wo der Begriff noch zum Einsatz kommt und warum man ihn auch in der Bibel findet und was das mit der Bundestagswahl zu tun hat, erklärt Gemeindekurator Uwe Vettel aus Bad Frankenhausen im Lichtblick zum Wochenende…
Im Archivwesen, in der Bibelwissenschaft, in der Genetik, Geologie und anderen Bereichen kommt es zum Einsatz. Interessant fand ich die Konkordanzdemokratie, eine Regierungsform mit Einbezug möglichst vieler politischer Kräfte. So gibt es eine Konkordanz für die Benutzung der Bibel. In dieser kann man nachschauen, wo welcher Begriff in der Bibel zu finden ist. Dass kann durchaus hilfreich sein. Eine Konkordanz für Wahlen wünschte ich mir. Dann gäbe es Hilfestellung oder Hinweise für bestimmte Worte, Begriffe, etc., vielleicht.
In ein paar Tagen ist Bundestagswahl und wir können uns entscheiden. Da es keine Konkordanz für Wahlen gibt, ist es vielleicht hilfreich die Bibel zu nehmen und an irgendeiner Seite zu öffnen und zu schauen welcher Text dort steht. Das kann durchaus eine Lösung sein. Es gibt Menschen, die dies ab und an tun und erstaunt sind, was sich ihnen offenbart. Es ist eine verrückte Zeit, die Lösungen braucht. Wahlen sind wichtig. Unser Zusammenleben und Miteinander zu regeln, zu lenken und zu leiten; wer macht was, eine Richtung vorzugeben, Zukunft zu gestalten, etc…
Im Herbst sind dann Gemeindekirchenratswahlen. Dort geht es um die Kirchengemeinden vor Ort, wer soll diese leiten, entscheiden, entwickeln. Da gibt es meistens nicht so viele Kandidaten, welche ihre Freizeit dafür geben. Die Aufgaben sind jedoch nicht minder wichtig und interessant. An Vielfältigkeit fehlt es auch nicht.
Wir haben eine Konkordanz, das Wörterbuch, was uns beim Lesen und Verstehen der Bibel helfen kann. Wie ist es nun mit den Wahlen? Eine vermeintliche Hilfestellung gibt es demnach nicht. Jeder muss für sich entscheiden mit seinem Gewissen und Verstand, Jede Stimme zählt.
Uwe Vetter
Gemeindekurator
Autor: redIm Archivwesen, in der Bibelwissenschaft, in der Genetik, Geologie und anderen Bereichen kommt es zum Einsatz. Interessant fand ich die Konkordanzdemokratie, eine Regierungsform mit Einbezug möglichst vieler politischer Kräfte. So gibt es eine Konkordanz für die Benutzung der Bibel. In dieser kann man nachschauen, wo welcher Begriff in der Bibel zu finden ist. Dass kann durchaus hilfreich sein. Eine Konkordanz für Wahlen wünschte ich mir. Dann gäbe es Hilfestellung oder Hinweise für bestimmte Worte, Begriffe, etc., vielleicht.
In ein paar Tagen ist Bundestagswahl und wir können uns entscheiden. Da es keine Konkordanz für Wahlen gibt, ist es vielleicht hilfreich die Bibel zu nehmen und an irgendeiner Seite zu öffnen und zu schauen welcher Text dort steht. Das kann durchaus eine Lösung sein. Es gibt Menschen, die dies ab und an tun und erstaunt sind, was sich ihnen offenbart. Es ist eine verrückte Zeit, die Lösungen braucht. Wahlen sind wichtig. Unser Zusammenleben und Miteinander zu regeln, zu lenken und zu leiten; wer macht was, eine Richtung vorzugeben, Zukunft zu gestalten, etc…
Im Herbst sind dann Gemeindekirchenratswahlen. Dort geht es um die Kirchengemeinden vor Ort, wer soll diese leiten, entscheiden, entwickeln. Da gibt es meistens nicht so viele Kandidaten, welche ihre Freizeit dafür geben. Die Aufgaben sind jedoch nicht minder wichtig und interessant. An Vielfältigkeit fehlt es auch nicht.
Wir haben eine Konkordanz, das Wörterbuch, was uns beim Lesen und Verstehen der Bibel helfen kann. Wie ist es nun mit den Wahlen? Eine vermeintliche Hilfestellung gibt es demnach nicht. Jeder muss für sich entscheiden mit seinem Gewissen und Verstand, Jede Stimme zählt.
Uwe Vetter
Gemeindekurator