Do, 12:13 Uhr
06.03.2025
Aus dem Kreistag
Das Problem Erdfall wird gelöst
Im Kreistag am vergangenen Dienstag hatte man viel Besuch, aus Buchholz und Steigerthal waren rund 50 Bürgerinnen und Bürger gekommen um ihre Fragen zu Erdfall zwischen den beiden Orten zu stellen. Eine Neuigkeit kam dabei heraus und die hat mit der Frage nach der Finanzierung zu tun…
Der unglückliche Erdall auf der Landstraße zwischen Buchholz und Steigerthal hat den Verkehr schon im vergangenen August zum erliegen gebracht. Die geologischen Untersuchungen zum Erdreich unter der Straße sind inzwischen abgeschlossen, aktuell wird geprüft, ob die Senke nicht verplombt werden kann.
Soweit, so bekannt. Vieles von dem, was den Gästen im Kreistag am Dienstag berichtet wurde, war bereits bekannt. Neuigkeiten gab es aber zur Finanzierung, die bisher die große Unbekannte in der Gleichung war. Ohne eigenen Haushalt und ohne klare Signale aus Erfurt konnte man viel prüfen und planen, aber nichts machen. Inzwischen habe man sich darauf verständigt, dass die Sanierung der Kreisstraße zeitnah erfolgen wird, unabhängig von möglichen Fördermitteln und einem Haushaltsbeschluss, heißt es aus dem Landratsamt. Für eine Umfahrung liegen die Kostenschätzungen bei rund 350.000 Euro, ob die Variante Plombe günstiger ausfallen könnte, wird im Moment noch geprüft. Die Mittel sollen aus dem Kreishaushalt kommen, es dürfte nun also am Kämmerer liegen, in der Haushaltsplanung Platz für die Sanierung zu schaffen.
Aktuell ist geplant, eine Tiefenbohrung vor Ort zu realisieren um die bisherigen auf Ultraschall basierenden Untersuchungen zu unterfüttern und das weitere Einsturzrisiko am Erdfall abzuschätzen. In etwa zwei Wochen werden dazu Ergebnisse erwartet, erst danach fällt die Entscheidung mit welcher Variante das Problem gelöst werden soll. Die Bauvorbereitungen könnten um die drei Monate in Anspruch nehmen, die Bauzeit etwa fünf Wochen, gibt man den Anfragenden im Kreistag mit auf den Weg. Im Spätsommer, vielleicht im beginnenden Herbst, könnte der Verkehr wieder frei rollen.
Angelo Glashagel
Autor: redDer unglückliche Erdall auf der Landstraße zwischen Buchholz und Steigerthal hat den Verkehr schon im vergangenen August zum erliegen gebracht. Die geologischen Untersuchungen zum Erdreich unter der Straße sind inzwischen abgeschlossen, aktuell wird geprüft, ob die Senke nicht verplombt werden kann.
Soweit, so bekannt. Vieles von dem, was den Gästen im Kreistag am Dienstag berichtet wurde, war bereits bekannt. Neuigkeiten gab es aber zur Finanzierung, die bisher die große Unbekannte in der Gleichung war. Ohne eigenen Haushalt und ohne klare Signale aus Erfurt konnte man viel prüfen und planen, aber nichts machen. Inzwischen habe man sich darauf verständigt, dass die Sanierung der Kreisstraße zeitnah erfolgen wird, unabhängig von möglichen Fördermitteln und einem Haushaltsbeschluss, heißt es aus dem Landratsamt. Für eine Umfahrung liegen die Kostenschätzungen bei rund 350.000 Euro, ob die Variante Plombe günstiger ausfallen könnte, wird im Moment noch geprüft. Die Mittel sollen aus dem Kreishaushalt kommen, es dürfte nun also am Kämmerer liegen, in der Haushaltsplanung Platz für die Sanierung zu schaffen.
Aktuell ist geplant, eine Tiefenbohrung vor Ort zu realisieren um die bisherigen auf Ultraschall basierenden Untersuchungen zu unterfüttern und das weitere Einsturzrisiko am Erdfall abzuschätzen. In etwa zwei Wochen werden dazu Ergebnisse erwartet, erst danach fällt die Entscheidung mit welcher Variante das Problem gelöst werden soll. Die Bauvorbereitungen könnten um die drei Monate in Anspruch nehmen, die Bauzeit etwa fünf Wochen, gibt man den Anfragenden im Kreistag mit auf den Weg. Im Spätsommer, vielleicht im beginnenden Herbst, könnte der Verkehr wieder frei rollen.
Angelo Glashagel