Mo, 17:03 Uhr
10.03.2025
Fünfzig Jahre nach Schulabschluss
Zeitreise Klassentreffen
Anlässlich der letztjährigen goldenen Konfirmation kam unter den Teilnehmern die Idee auf, Anfang 2025 ein Klassentreffen durchzuführen, jährte sich der Abschluss der ehemaligen 10 b der Käthe-Kollwitz-Oberschule Nordhausen doch immerhin nunmehr zum 50. Mal...
Schnell fand sich ein kleines Team zusammen, deren größte Aufgabe darin bestand, die früheren Mitschüler ausfindig zu machen, sie zu kontaktieren und den Ablauf des Treffens zu organisieren.
Dass wir dabei auf eine so große positive Resonanz stießen, hatten wir kaum zu hoffen gewagt, zumal es für viele eine sehr weite Anreise bedeutete.
Besonders gefreut hat uns, dass unsere damalige Klassenlehrerin, Frau Christel Laude zugesagt und den Tag mit uns verbracht hat, waren wir doch immerhin die Ersten, die sie als Klassenlehrerin betreut hat, und das auf eine hervorragende Art und Weise, für die wir uns auch auf diesem Weg nochmals ganz herzlich bedanken möchten.
Unser ganz besonderer Dank gilt auch dem jetzigen Schulleiter der Regelschule, Herrn Karsten Spieß, der sich viel Zeit genommen hat, uns an diesem Samstag äußerst ausgiebig und informativ das Schulgelände, die Turnhalle und das Schulgebäude selbst zu zeigen. Natürlich hat sich in diesen 50 Jahren viel verändert, Schiefertafeln, Kreide und Schwamm sind hochmodernen interaktiven Whiteboards gewichen, alte Schulmaterialien, wie den Rechenschieber, gibt es natürlich nicht mehr. So war es eine überaus interessante Zeitreise, unsere ehemaligen Unterrichtsräume wiederzusehen, die wir immerhin 6 Jahre gemeinsam besucht haben.
Danach begaben wir uns in das Gasthaus Sonneneck im Gehege, herzlichen Dank Frau Kaps und ihrem Team, für die Bereitstellung eines separaten Raumes und die hervorragende Bewirtung. Dort wurden Erinnerungen ausgetauscht, über Lebenswege berichtet und in einer sehr fröhlichen und harmonischen Atmosphäre unserer gemeinsamen Schulzeit, aber auch derer gedacht, die leider nicht mehr unter uns sind.
Diese Begegnung soll nunmehr alle zwei Jahre im Frühjahr wiederholt werden und somit zu einer schönen Tradition werden.
Das Organisationstaem Kristin, Fred und Dieter
Autor: redSchnell fand sich ein kleines Team zusammen, deren größte Aufgabe darin bestand, die früheren Mitschüler ausfindig zu machen, sie zu kontaktieren und den Ablauf des Treffens zu organisieren.
Dass wir dabei auf eine so große positive Resonanz stießen, hatten wir kaum zu hoffen gewagt, zumal es für viele eine sehr weite Anreise bedeutete.
Besonders gefreut hat uns, dass unsere damalige Klassenlehrerin, Frau Christel Laude zugesagt und den Tag mit uns verbracht hat, waren wir doch immerhin die Ersten, die sie als Klassenlehrerin betreut hat, und das auf eine hervorragende Art und Weise, für die wir uns auch auf diesem Weg nochmals ganz herzlich bedanken möchten.
Unser ganz besonderer Dank gilt auch dem jetzigen Schulleiter der Regelschule, Herrn Karsten Spieß, der sich viel Zeit genommen hat, uns an diesem Samstag äußerst ausgiebig und informativ das Schulgelände, die Turnhalle und das Schulgebäude selbst zu zeigen. Natürlich hat sich in diesen 50 Jahren viel verändert, Schiefertafeln, Kreide und Schwamm sind hochmodernen interaktiven Whiteboards gewichen, alte Schulmaterialien, wie den Rechenschieber, gibt es natürlich nicht mehr. So war es eine überaus interessante Zeitreise, unsere ehemaligen Unterrichtsräume wiederzusehen, die wir immerhin 6 Jahre gemeinsam besucht haben.
Danach begaben wir uns in das Gasthaus Sonneneck im Gehege, herzlichen Dank Frau Kaps und ihrem Team, für die Bereitstellung eines separaten Raumes und die hervorragende Bewirtung. Dort wurden Erinnerungen ausgetauscht, über Lebenswege berichtet und in einer sehr fröhlichen und harmonischen Atmosphäre unserer gemeinsamen Schulzeit, aber auch derer gedacht, die leider nicht mehr unter uns sind.
Diese Begegnung soll nunmehr alle zwei Jahre im Frühjahr wiederholt werden und somit zu einer schönen Tradition werden.
Das Organisationstaem Kristin, Fred und Dieter
Anmerkung der Redaktion:
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.