eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 08:55 Uhr
13.03.2025
SPD sieht Chance für neuen Aufbruch

2027 wird das Nordhausen-Jahr

Endlich ist es so weit, Nordhausen erhält den Zuschlag für den 20.Thüringentag. Die SPD im Nordhäuser Stadtrat sieht in dieser Entscheidung eine großartige Chance für die Stadt...

Wir brauchen einen neuen Aufbruch und eine neue Begeisterung für unsere Heimatstadt. Dass das möglich ist, haben wir im Jahr 2004 im Rahmen der Landesgartenschau erlebt. Nun wird es darauf ankommen, mit diesem positiven Spirit ans Werk zu gehen, denn wir haben ein gemeinsames Ziel, das Jahr 2027 wird das Nordhausenjahr.

Anzeige symplr (4)
Der Thüringentag ist eingebettet in das Jubeljahr 2027 und die 1100 jährige, bewegte Geschichte unserer Stadt. Unsere Hochschule feiert ihr 30 jähriges Bestehen und auch unser Theater wird in neuem Glanz erstrahlen. Es gilt also einen großen Bogen zu schlagen.

Wenn Johann Wolfgang von Goethe auf seiner Harzreise von Nordhausen als der Stadt der bunten Gegensätze schwärmt mit der “wunderlichen Mauerbefestigung, den Treppen und Brunnen im Lichte der hereindämmernden Abendsonne“ sollte uns das inspirieren, unsere Stadt wieder ordentlich „aufzupolieren“. Viele kluge Köpfe und fleißige Hände sind nun gefragt, denn die Aufgabe ist groß, sowohl zeitlich als auch finanziell.

Die Bedeutung der 1100 Jährigen ist nur noch an wenigen Zeugnissen der Vergangenheit abzulesen. Diese müssen sichtbarer werden. Der Walkenrieder Hof, der im Mittelalter auch mal für einige Jahre das Rathaus beherbergte ist immer noch im Dornröschenschlaf, das Waisenhaus wartet auf eine neue Nutzung, der Blasiikirchplatz muss fertiggestellt werden, der historische Stadtrundgang und das Landesgartenschaugeländer müssen „aufgehübscht“ werden, das Gerüst am Petriturm muss fallen und auf dem Spielplatz am Petersberg sollte alles wieder zum Spielen fertiggestellt sein. Und wie geht es weiter in der Bäckerstraße?

Das wären einige der Begleitmaßnahmen, für die nach Lösungen gesucht werden muss. Den Zeitraum müssen wir sportlich angehen, denn es sind nur noch eineinhalb Jahre.

Aber die Chancen sind groß. Das Stadtprofil kann gestärkt werden, die Identität wird gefördert, das Dazugehören gestärkt, das Gefühl, Heimat selbstverständlich zu finden, indem ich mich selbst einbringe und mitverantwortlich fühle. Wenn im Juni 2027 Nordhausen die vielen Gäste empfängt, dann sollte das ein strahlendes Fest werden mit Nordhäusern, die als freundliche und gute Gastgeber ihre Stadt vertreten.
SPD Ortsverband Nordhausen
Autor: red

Kommentare
ArreeTim
13.03.2025, 09.43 Uhr
Nordhausen Gratulation, aber die Zahlen lieber Stadtrat
Gratulation, aber die Zahlen?
Pößneck hatte wohl dafür 1,16 Mio € veranschlagt, in Nordhausen plant man (vgl. NDH-Wiki) "für die Ausrichtung des Thüringentags ein Gesamtbudget von 645.000 Euro ... davon 350.000 Euro als Zuschuss vom Land Thüringen ...

Ist das nicht zu knapp bemessen und der euphorische Artikel kling nach vielen Millionen, alles aus dem oder einem Schattenhaushalt?
Marino50
13.03.2025, 12.59 Uhr
Nordhausen-Jahr
Dann können wir nur hoffen und wünschen, dass der OB rechtzeitig aus dem Winterschlaf erwacht und anfängt, zu handeln. Die Worbiser Bären sind schon wach.
Altdtadtfedt und Bahnhofsfest Fehlanzeige. Beim Rolandsfest verlässt man sich zu sehr auf ehrenamtliche Helfer. Das ist aber eigentlich Sache der Stadtverwaltung.
Für den Thüringentag braucht man eine Event-Agentur und die hat seinen Preis. Mit den paar Kröten, die bereitstehen, bezweifle ich, dass das etwas wird.
Kuller2022
13.03.2025, 15.22 Uhr
Wird es zu 1100 Jahre Nordhausen
endlich die Stadtgründer an der Fassade des neuen Rathauses geben?Seit 5Jahren kämpft der Nordhäuser Mittelalterverein um die Verwirklichung dieses Projektes. Es könnte ein Höhepunkt des Jubileunsjahres und des Thüringentages werden.Mit unhaltbaren Argumenten wird versucht dieses zu verhindern. Die Fassade des angeblichen Nazigebäudes dürfte sich nicht mit König Heinrich, Königin Mathilde und Kaiser Otto schmücken .Dann müssten wir auch den Abriss des Reichstags beantragen..Der Initiator des Projekts hat ,vor geraumer Zeit, einen Brief an die Stadtratsfraktion der SPD geschrieben und darum gebeten durch einen Antrag dieser das Projekt dem Hohen Haus (Stadtverordnetenversammlung) persönlich vorzustellen.Eine Anrwort steht bis zum heutigen Tag aus
buchfink
13.03.2025, 19.19 Uhr
Woher kommt das Geld?
Ein neuer Blitzer. Parken in Nord, vor einer Gaststätte. Mit Familienfeiern. Für nur 3 Stunden. Und nach 20 Uhr schon gar nicht mehr. Kostet dann ein Knäulchen. Feiert in der schönen Aussicht nicht über 20 Uhr. Einfach schade. Aber so kommt man zu Geld.
Filzstift und Lineal
13.03.2025, 19.57 Uhr
Macht Bürgermeister Buchmann noch mit?
Macht Bürgermeister Buchmann überhaupt noch mit - ich frag für einen Freund.
Brockenzug
13.03.2025, 20.03 Uhr
Ordnungsamtsleiter Lill und der neue Stadtblitzer ....
... waren heute stolz in den Medien abgelichtet. Der Kasten steht in der Halleschen Straße - früh genug, um Geld in die Kasse zu kriegen für den Thüringentag. 🤓
nur_mal_so
14.03.2025, 09.50 Uhr
Einfach nach Vorschrift fahren, Brockenzug,
und schon kriegt die Stadt kein Geld.
Ist das denn so schwer zu verstehen von all denjenigen, die bei jedem Blitzer "Abzocke!" rufen? Einfach die 50 einhalten, und niemand kann einen "abzocken".
Anmerkung techn. Support:
Hinweis: An der Stelle ist (glaube ich) 30!
RWE
14.03.2025, 11.04 Uhr
In Nord bei der schönen Aussicht kassiert ein privater Parkplatzbewirtschafter
Nicht die Stadt. Vielleicht mal mal nachfragen, wer die Musik bestellt hat? Und warum.
Okay, das Anwonerparken ist teuerer geworden. Finde ich nicht gut. Aber hierfür kann die Stadt nichts.

Und wenn sich die Leute an der Kreuzung Taschenberg-Hallesche Straße nicht wie die ersten Menschen anstellen und diese Stelle in einem Unfallschwerpunkt verwandeln würden, bräuchte man keinen Blitzer. Ansonsten einfach 30 fahren und gut ist,
nur_mal_so
14.03.2025, 11.05 Uhr
Dann halt "30" -
- was ich ausdrücken will ist doch klar. :)
Kuller2022
14.03.2025, 17.42 Uhr
Hallo ihr alle ! Verzeiht mir bitte den Lapsus
I ch weiß wie Jubiläum geschrieben wird.Alle Versuche es zu korrigieren misslangen ,Sorry
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)