eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 16:30 Uhr
19.03.2025
Nordhäuser Verkehrsbetriebe passen ihre Tarife an

Fahrpreiserhöhungen ab April

Am 1. April treten die neuen Tarife für den Stadtverkehr der Verkehrsbetriebe Nordhausen in Kraft. Die Fahrgäste müssen sich auf Tariferhöhungen im Stadtverkehr sowie im Regionalverkehr einstellen...

Die Fahrpreise der Nordhäuser Straßenbahn steigen zum 1. April (Foto: Verkehrsbetriebe Nordhausen) Die Fahrpreise der Nordhäuser Straßenbahn steigen zum 1. April (Foto: Verkehrsbetriebe Nordhausen)


„Die Preise für alle Fahrscheinarten werden angepasst und angehoben. So kostet zum Beispiel ein Einzelfahrschein in der Tarifzone 1 nun 2,30 Euro statt bisher 2,10 Euro“, teilt Thorsten Schwarz, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Nordhausen, mit.

„Die Erhöhung der Einnahmen ist für unser Unternehmen wichtig und unumgänglich, um zumindest einen kleinen Teil der gestiegenen Kosten, besonders für Diesel, Strom sowie Personal- und Material, auszugleichen. Unseren Fahrgästen soll auch in Zukunft ein attraktiver ÖPNV angeboten werden. Unser Ziel ist es, die Mobilität der Einwohnerinnen und Einwohner zu erhalten. Ohne Preisanpassung ist dies leider nicht möglich“, so Schwarz weiter.

Gleichzeitig mit den neuen Tarifen für den Stadtverkehr treten auch neue Tarifbestimmungen für den Stadt- und Regionalverkehr in Kraft, welche sich nun zum Teil an den Verkehrsbund Mittelthüringen anlehnen. Der Punkt 9 – Übergangsregelung bei Tarifänderungen wurde wie folgt geändert:

9. Übergangsregelung bei Tarifänderungen
9.1 Verkauf
Der Verkauf unentwerteter Fahrausweise des alten Tarifs erfolgt bis einen Tag vor Tarifänderung. Der letztmögliche Gültigkeitsbeginn von Zeitkarten ist der Tag vor Tarifänderung. Zeitkarten mit erstem Gültigkeitstag ab Tarifänderung werden zum neuen Tarif ausgegeben. Dies gilt auch für vordatiert ausgegebene Fahrausweise, die vor der Tarifänderung ausgegeben werden.
9.2 Nutzung und Umtausch von Fahrausweisen
Alle tariflich unveränderten Fahrausweise können weiterhin genutzt werden. Unentwertete Fahrausweise des alten Tarifs wie - Einzelfahrschein, 4-Fahrten-Karte, Tageskarte oder 9-Uhr-Ticket - können bei Tariferhöhungen innerhalb von drei Monaten nach Tarifwechsel abgefahren werden, danach verlieren diese Fahrausweise ihre Gültigkeit.
Ab diesem Zeitpunkt können diese Fahrausweise innerhalb von drei weiteren Monaten durch Nachlösen in den gültigen Tarif umgetauscht werden. Nach diesen weiteren drei Monaten ist kein Umtausch mehr möglich. Vorbezeichnete Fahrausweise, deren Preis gesenkt wurde, können innerhalb von sechs Monaten nach Tarifwechsel gegen Erstattung umgetauscht werden. Danach ist kein Umtausch mehr möglich. Eine weitere Nutzung der Fahrausweise ist zulässig, solange und soweit der tariflich aktuell gültige Preis des entsprechenden Tarifproduktes nicht unterschritten wird.

Fahrscheine mit den neuen Preisen gibt es ab 1. April bei allen Fahrerinnen und Fahrern, an den mobilen Fahrscheinautomaten, in den Fahrscheinagenturen der Nordhäuser Verkehrsbetriebe sowie im Stadtwerke-Servicecenter.

Für alle Einwohner des Landkreises, die mehrmals pro Woche mit Bussen und Bahnen unterwegs sind und insbesondere zwischen den Gemeinden und der Kreisstadt pendeln, bietet das Deutschlandticket für 58 Euro eine günstige Alternative zu Einzelfahrscheinen. Schon ab zwei Hin- und Rückfahrten mit drei Teilstrecken pro Woche lohnt es sich zu überlegen, auf das Deutschlandticket umzusteigen. Mit diesem monatlich kündbaren Abo können Fahrgäste ohne Ausschlusszeiten zusätzlich den Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Die Nordhäuser Verkehrsbetriebe empfehlen den Kauf über die VBN-Mobil-App.

Weitere Informationen zu den neuen Tarifen und Tarifbestimmungen gibt es im Stadtwerke-Servicecenter unter der 03631 639-260 oder im Internet unter www.verkehrsbetriebe-nordhausen.de. Das Servicecenter hat Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr sowie von 13:15 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr sowie von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Öffnungszeiten stehen die Mitarbeiter der Betriebsleitzentrale gern unter 03631 639-215 oder 03631 639-216 zur Verfügung.
Autor: red

Kommentare
Kitty Kat
19.03.2025, 17.30 Uhr
Denken Sie an die Umwelt
Denken Sie an die Umwelt, fahren Sie Bus....VW Bus zum Beispiel oder Sprinter o.ä. ;-)))
Leser X
19.03.2025, 18.04 Uhr
Als Gelegenheitsnutzer...
... muss man sich mittlerweile richtig sputen, seine Vierer-Karte zwischen den Tariferhöhungen aufzubrauchen.
Fienchen
19.03.2025, 18.46 Uhr
Wann
werden endlich mal regelmäßig die Fahrscheine kontrolliert ? Es würde viel Geld in die Kasse der Verkehrsbetriebe bringen,wenn alle Fahrgäste einen gültigen Fahrschein hätten.
Pe_rle
19.03.2025, 19.15 Uhr
Fahrpreiserhöhungen
so bekommt man bestimmt seine Bahn voll, und die Straßen leerer.
Fahrpreiserhöhung ist die falsche Richtung.
Aber mit den 100 Milliarden Euro Schulden der Regierenden in Berlin werden ja demnächst die Straßen saniert und die Straba fährt dann mehr Verluste ein.
Rob2000
19.03.2025, 19.42 Uhr
Bis irgendwann
keine sau mehr fährt. Dann wiederum wird aber auch wie rumgeheult das se pleite sind!
So unverschämt sind se in manchen Großstädten nicht.
Frau..
19.03.2025, 19.49 Uhr
Absolute Frechheit
Fast 5 Euro damit man die Stadt runter und zurück fahren kann.
Mal wieder eine Erhöhung.
Es fahren so viele Schwarz, mal lieber besser Kontrollieren statt die ,die bezahlen die Preise zu erhöhen.
Marino50
19.03.2025, 20.11 Uhr
Kein Aprilscherz
Fahrscheinkontrollen waren heute. Aber es müssten wirklich viel mehr durchgeführt werden. Nicht alle haben einen "Freifahrtschein". Da muss ich Fienchen zustimmen.
Alle halbe Jahre eine Erhöhung ist schon krass.
Hayden 69
19.03.2025, 20.45 Uhr
Fahrpreiserhöhung
Das ist doch ganz logisch, in allen Branchen wird demonstriert für mehr Löhne für mehr Freizeit bzw. Urlaub und die Folge ist dass die Unternehmen z.b jetzt die Stadtwerke ihre Preise erhöhen, oder sind diese Menschen so blind und denken die Unternehmen machen ihre Taschen auf und legen diese Erhöhungen uas dem eigenen Portemonnaie drauf. Auf der Strecke bleiben nur die Rentner den diese bekommen ja nur eine minimale Erhöhung ihrer "großzügigen" Rente.
Di72
19.03.2025, 20.47 Uhr
Tagesticket
Wann wird in Nordhausen denn endlich mal ein Tagesticket eingeführt. In Leipzig z.B. kostet das Tagesticket knapp 10€ und man kann 24h nach Herzenslust den ÖVV nutzen. In Nordhausen wäre ein 4er Ticket fast genauso teuer - für VIER Fahrten!
Soviel zum Umweltgedanken, einfach mal drüber nachdenken...
Filzstift und Lineal
20.03.2025, 07.26 Uhr
Nordhäuser sind der Geldautomat fürs Rathaus
Buchmanns Stadtkasse ist leer. Anstatt zu sparen, wird wieder einmal der Bürger zum Geldautomaten fürs Rathaus.
Es reicht jetzt hin.
coco66
20.03.2025, 08.26 Uhr
Das Schlimme ist
es trifft die Rentner und die arbeitende
Bevölkerung,den Bürgergeldempfängern
dürfte es nur ein müdes Lächeln in Gesicht zaubern... schließlich ist dieses Geld nicht pfändbar und egal wohin man möchte...
freie Fahrt...das ist Deutschland.
bella123blau
20.03.2025, 09.10 Uhr
in Polen
Überrascht hat mich das einheimische Rentner mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos fahren. Touristen bezahlen für jede Strecke 1.-Euro umgerechnet. Diese Idee hätte Deutschland nie ,obwohl es meistens Rentner betrifft die mit Straßenbahnen und Bussen fahren und am wenigsten Einkommen haben .
Leser X
20.03.2025, 09.32 Uhr
Di72
Ich stelle mir gerade vor, zehn Mal mit der Straßenbahn die Stadt hoch und runter zu fahren, weil ich ja ein teures Tages-Ticket in der Tasche habe. Ganz soviel zu sehen gibt es ja hier nicht wie in Leipzig und die Umsteigemöglichkeiten sind auch nicht sonderlich üppig...
Fienchen
20.03.2025, 11.53 Uhr
Coco 66
Auch Bürgergeldempfänger bezahlen 60 Euro Strafe für eine Schwarzfahrt.
NDH-Kanne
28.03.2025, 06.29 Uhr
Fahrpreiserhöhungen
Nein danke , ich fahre diese Bahn nicht !!!
Fahre lieber Tesla und co. :-)
deralte
28.03.2025, 09.50 Uhr
In Ungarn....
.....genau gesagt in Budapest, bin ich vor gut 10 Jahren mit dem D Rentenausweis mit den Öffis kreuz und quer durch die Stadt gefahren. Man hat mir sogar unaufgefordert Sitzplätze angeboten.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)