Mi, 09:47 Uhr
07.05.2025
Filmpremiere in Nordhausen
Hitlers Kaderschmieden
Anlässlich des 80. Jahrestages der Zerstörung Nordhausens und der Befreiung des KZ-Mittelbau-Dora hat der Geschichts- und Altertumsverein Frau Dr. Helen Roche von der Universität Durham aus Großbritannien zu einem Filmabend eingeladen. Roche gilt als beste Kennerin der NS-Elite-Schulen – der ‚NAPOLAS‘…
Dr. Roche ist eine exzellente Forscherin zur deutschen Bildungs- und Erziehungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Dies bewies sie schon durch ihr Werk Sparta’s deutsche Kinder. Das Ideal des antiken Sparta im Kgl. preußischen Kadettencorps (1818-1920) und der Nationalsozialistischen Eliteschulen (1933-1945), Swansea/GB 2013.
In Oxford ist 2021 bzw. 2023 das umfassende Napola-Forschungsresümee von Dr. Roche im erschienen: The Third Reich‘s Elite schools. A history of the Napolas (Die Elite-Schulen des III. Reiches. Eine Geschichte der Napolas), Oxford 2021/2023, 524 pp. Eine deutsche Fassung ist in Vorbereitung.
2014/2025 nun hat Dr. Roche – die auch Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Nordhäuser Forschungsprojektes Nordhausen April 1945... ist – mit Regisseur Alan Fentiman (Newcastle upon Tyne) einen Dokumentarfilm zum Thema produziert. Die Filmpremiere in Nordhausen am 9.05.2025, 17.00 Uhr im Ratssaal/Stadtbibliothek, steht unter dem Thema: Die Napolas im Dritten Reich: Geschichte & Erinnerung.
Interessentinnen und Interessenten der mitteldeutschen NS-Geschichte, zumal der NPEA Ilfeld, an Bildung und Erziehung unter ideologischem Vorzeichen und der umstrittenen Frage nach der ‚richtigen‘ Erinnerung sind zur Filmpremiere und anschließenden Diskussion herzlich eingeladen.
In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Nordhausen und der Stadtbibliothek lädt der Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein herzlichst zum Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion ein. Der Eintritt ist frei.
Dokumentarfilm Die Napolas im Dritten Reich: Geschichte & Erinnerung " von Regisseur Alan Fentiman und Diskussion mit Dr. Helen Roche
im Ratssaal/Bibliothek am 9.05. um 17:00 Uhr
Autor: redDr. Roche ist eine exzellente Forscherin zur deutschen Bildungs- und Erziehungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Dies bewies sie schon durch ihr Werk Sparta’s deutsche Kinder. Das Ideal des antiken Sparta im Kgl. preußischen Kadettencorps (1818-1920) und der Nationalsozialistischen Eliteschulen (1933-1945), Swansea/GB 2013.
In Oxford ist 2021 bzw. 2023 das umfassende Napola-Forschungsresümee von Dr. Roche im erschienen: The Third Reich‘s Elite schools. A history of the Napolas (Die Elite-Schulen des III. Reiches. Eine Geschichte der Napolas), Oxford 2021/2023, 524 pp. Eine deutsche Fassung ist in Vorbereitung.
2014/2025 nun hat Dr. Roche – die auch Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Nordhäuser Forschungsprojektes Nordhausen April 1945... ist – mit Regisseur Alan Fentiman (Newcastle upon Tyne) einen Dokumentarfilm zum Thema produziert. Die Filmpremiere in Nordhausen am 9.05.2025, 17.00 Uhr im Ratssaal/Stadtbibliothek, steht unter dem Thema: Die Napolas im Dritten Reich: Geschichte & Erinnerung.
Interessentinnen und Interessenten der mitteldeutschen NS-Geschichte, zumal der NPEA Ilfeld, an Bildung und Erziehung unter ideologischem Vorzeichen und der umstrittenen Frage nach der ‚richtigen‘ Erinnerung sind zur Filmpremiere und anschließenden Diskussion herzlich eingeladen.
In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Nordhausen und der Stadtbibliothek lädt der Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein herzlichst zum Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion ein. Der Eintritt ist frei.
Dokumentarfilm Die Napolas im Dritten Reich: Geschichte & Erinnerung " von Regisseur Alan Fentiman und Diskussion mit Dr. Helen Roche
im Ratssaal/Bibliothek am 9.05. um 17:00 Uhr