eic kyf msh nnz uhz tv nt
So, 09:50 Uhr
11.05.2025
Anton Adlerauge beobachtete

Blühendes Kleiderangebot in Nordhausen

Seit dem Rückzug der Sozialvereine aus der Altkleiderverwertung blüht in Nordhausen offensichtlich der Flohmarkt mit getragenen Trikotagen. Nur fehlt es ebenso an Verkäufern wie an Interessenten. Immer hin die Kleider sind schon ausgelegt …

Kleiderberge vor einem Container (Foto: A.Adlerauge) Kleiderberge vor einem Container (Foto: A.Adlerauge)


Kleidermüllberge sind neuerdings an den Kleidercontainern z. B. in der Hardenbergstraße an der Zufahrt zum Garagenkomplex, aber auch in der W.-Raabe-Str. - Ecke Hardenbergstr. zu bestaunen. Anton Adlerauge hat mehrfach, ja eigentlich fast täglich, diesen Zustand an den Mängelmelder der Stadt Nordhausen gemeldet. Er hat dazu die hier abgebildete Beweisfotos verschickt.

Anzeige symplr (4)
Das ist in der Verwaltung wohl registriert worden, denn er erhielt prompt zur Antwort, dass seine Meldung weitergeleitet wurde. Nur an wen? Wer ist denn nun zuständig für den Abtransport der Altkleider? Und wer für die Sauberkeit in der Stadt?

Weil diese Fragen vermutlich auch im Rathaus erst einmal besprochen werden müssen, hat sich bisher nichts getan. Aber der Zustand vor den Conatinern wird sich schon bald ändern: es werden mehr Klamotten dazukommen.

Anton Adlerauge


Trauriger Anblick vor Nordhäuser Altkleidercontainern (Foto: A.Adlerauge)
Trauriger Anblick vor Nordhäuser Altkleidercontainern (Foto: A.Adlerauge)
Autor: red

Kommentare
Marino50
11.05.2025, 11.15 Uhr
Kleidercontainer
Was hat man denn erwartet, wenn die Kleidercontainer weggenommen werden?!? Die alte Kleidung wird, wenn die Container voll sind, daneben gelegt. Auch diese übrigen Container werden noch verschwinden. Das ist doch fie einfachste Lösung.
Muggefug
11.05.2025, 14.22 Uhr
Na sowas
Das Aufstellen der Container hat Horizont auch zum Teil übernommen.Die Altkleiderentsogung ist nicht mehr lukrativ,es entstehen Kosten die von der Stadt nicht übernommen werden obwohl das in meinen Augen zur Abfallentsorgung zählt.
Das Ende vom Lied ist das verwertbare Textilien im Müll landen.
Tolle neue grüne Welt lässt grüßen
Rieke11.11.11
11.05.2025, 14.54 Uhr
Ein gewohntes Bild,
das ist in SDH nicht anders. Da kann man nicht Deutsche sehen,wie deren Kinder die Sachen aus dem Container holen , die Mutter es anprobiert und wenn es nicht passt,
wird es einfach liegen gelassen. Das Beste wäre, die Container wieder abzuschaffen. Deutschland verdreckt immer mehr.
Motte83
11.05.2025, 17.46 Uhr
Kleiderentsorgung
Der Mängelmelder der Stadt wird das nur bedingt helfen. Für die Kleiderentworgung ist der Landkreis verantwortlich.
Es wäre toll, wenn der Landkreis dann mal endlich Container aufstellen würde. Der Zustand ist ja nicht erst gestern aufgetreten.
Wanderwölfin
11.05.2025, 18.19 Uhr
Kleiderangebot
Es werden ja sogar Essensreste entsorgt und dann rennen dort auch noch die Ratten herum.
Strandläufer
11.05.2025, 21.05 Uhr
Unmöglich
Wo soll man denn hin damit? In den Haushalt darf es nicht und die Containern sehen überall so aus. Warum stellt man nicht wir früher Container auf und entleert die regelmäßig . So ist wieder Ordnung und die verwertbare Kleidung kann gespendet werden. Es ist doch schade drum. Ich gehöre nicht zu denen, die sich für 3-10 EUR bei ebay mit den Leuten rumärgern will.
Elfmeter
12.05.2025, 14.54 Uhr
Was läuft in NDH überhaupt noch professionell?
Die Zweifel an der Leistungsfähigkeit des Rathauses werden immer stärker.

Meldewesen? Fehlanzeige.

Planmäßiger Unterhalt von Straßen und Wegen? Fehlanzeige.

Entsorgung von Altkleidern? Fehlanzeige.

Unterhaltung von Naherhogungsangeboten? Fehlanzeige.

Industriegebiet? Fehlanzeige?

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche? Fehlanzeige.

Tourismus? Fehlanzeige.

Freibad? Fehlanzeige.

Vorbeugung gegen Vandalismus? Fehlanzeige.

Was läuft:

Erhöhung Grundsteuer

Erhöhung Wassergebühren

Erhöhung Abwassergebühren

Erhöhung Parkgebühren

Erhöhung Bus und Straßenbahn

usw.

Das Management im Rathaus ist grottenschlecht. Der Bürger zahlt mehr - die Dienstleistungen werden schlechter. Wie lange wollen das die Bürger*innen noch hinnehmen?
HisMastersVoise
12.05.2025, 15.53 Uhr
Sachlich bleiben !!
Die Stadt Nordhausen ist nicht für den Konsummüll der Bürger verantwortlich. Jeder Bürger kann seinen Restmüll also auch Uraltkleider in die Restmülltonne werfen. Da jedoch die Entsorgung von großen Mengen Kleidermüll etwas kosten würde, wirft man es halt in die Kleiderspenden. Doch die brauchen nur tragbare Kleidung, was übrigens auch auf jedem Container steht. Da jedoch immer mehr Kleiderschrott gespendet wird, rechnet sich das Thema Kleiderspende einfach nicht mehr. Also haben die Bürger selbst durch ihr Verhalten die Kleiderspende kaputt gemacht. Und das hat mit der Stadt rein gar nichts zu tun. Wenn sich die Leute jeden neuen Trendmüll über ...wen auch immer bestellen und dann nicht loswerden, ist das ihr Problem. Warum muss eigentlich die Stadt für jede Dummheit der Bürger in die Bresche springen...Verstehe ich nicht !!!
Franz Haarkamm
12.05.2025, 18.44 Uhr
Wissen die Nordhäuser nicht… @Elfmeter,
dass man, wenn man sich, wie ein Schwein benimmt, irgendwann in einem Schweinestall lebt. Und bevor angefangen wird, wieder mit dem Finger auf andere zu zeigen, möge man bedenken, dass es sein könnte (um im Bild zu bleiben), dass das invasive nordafrikanische Rüsselschwein in unseren Breiten noch lange nicht so verbreitet ist wie das klassische deutsche Dreckschwein.
P.Burkhardt
12.05.2025, 21.42 Uhr
Professionell
...war der Kommentar, der Selbiges einfordert wohl eher nicht. Das Wenigste in der Aufzählung hat das Rathaus zu verantworten... oder hat etwas mit dem Artikel zu tun. Es sei denn, es wurde dafür bezahlt (das ist ja normalerweise eine Grundvoraussetzung für Professionalität... aber, das will ich mal nicht annehmen...)

...für die Sache mit den Kleidercontainern kann der OB erst mal gar nix.

Mir drängt sich der Verdacht auf, dass hier einige immer noch nicht verwunden haben, dass der an die Erfurter Fleischtöpfe geflüchtete, alternative Prophet (ich glaube, der Name war ähnlich...) nicht OB geworden ist, und deswegen versuchen unseren OB zu diskreditieren.

Aber für alte T-Shirts kann der OB (die Stadt hat aller höchstens die Stellplätze der Container zur Verfügung gestellt) ganz sicher nichts - sind wohl eher die Menschen, die sie dort hin werfen....

Es wird langsam langweilig...
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)