Sa, 08:30 Uhr
31.05.2025
nnz nachgehakt
Wie geht es weiter mit der Rautenstraße 1?
Das Buchhaus Rose hat sich schon verabschiedet, Bäcker und Friseur werden bald folgen, die Rautenstraße 1 wird leergezogen. Wie geht es danach konkret weiter und wie sieht die Zukunft aus? Die nnz hat bei der Städtischen Wohnungsbausgesellschaft nachgehakt…
Die letzten gewerblichen Mieter werden bis Ende Juni die Rautenstraße 1 verlassen, da ihre Mietverträge zum 30. Juni auslaufen. Thalia hatte man bis zum 30. September zugesagt. Ob der eine oder andere eher schließt, liegt natürlich nicht in unserem Ermessen. Wir waren mit allen vier Gewerbetreibenden über Zwischenlösungen im Gespräch, doch keiner der Mieter wollte davon Gebrauch machen. Das bedauern wir sehr, ebenso wie die Tatsache, dass keiner der alten Mieter nach der Sanierung zurückkehren wird., teilt SWG Geschäftsführerin Inge Klaan auf Anfrage der nnz mit.
Der Knackpunkt an dem im Jahr 1958 errichteten Haus sei die schlechte Betonqualität. Deshalb müsse das Haus umfangreicher saniert werden als geplant. Ursprünglich sollte nur der angebaute Laubengang saniert werden, der als Zugang zu den Wohnungen dient. Weitere Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass fast alle der 80 statisch relevanten Stützen im Keller- und Erdgeschoss erneuert oder saniert werden müssen. Ursache hierfür ist der Zementmangel während der Bauzeit Ende der 1950er Jahre. Das zwingt uns, auch den Keller und das Erdgeschoss mit den fünf Ladeneinheiten in die Sanierungsarbeiten einzubeziehen., erläutert Klaan. Im Juni soll in den bereits leeren Geschäften mit der Betonsanierung der Stützen im Erdgeschoss und Keller begonnen werden. Am vergangenen Mittwoch wurden erste Probebohrungen durchgeführt.
Neue Mieter gesucht
Nach Abschluss der Arbeiten soll es zügig weiter gehen, parallel zu den beginnenden Sanierungsarbeiten werde bereits wir mit der Vermarktung der Ladenflächen begonnen, teilt die SWG weiter mit. In der Rautenstraße 1 entstehen bis zu vier moderne Gewerbeeinheiten mit flexiblen Ladenflächen von 80 bis 260 Quadratmetern im Erdgeschoss, einige davon mit Keller. Alle Gewerbeeinheiten erhalten neue Fenster, neue Sanitär- und Personalräume. Bei frühzeitiger Entscheidung sei noch Einfluss auf den Grundriss Seitens der Interessenten möglich, heißt es von Seiten der SWG. Die Bewerbungsfrist läuft deshalb bis zum 30. August diesen Jahres.
Wir haben bereits mehrere ernsthafte Interessenten. Doch da uns mit Thalia an der Ecke zum Markt ein wichtiger Frequenzbringer verloren gegangen ist, sind wir bestrebt, wieder einen solchen für dieses Geschäft zu finden., sagt Klaan. Die Buchhandelskette hatte der SWG bereits Ende letzten Jahres, also noch vor der Sanierungsankündigung, signalisiert, den Mietvertrag nicht wieder verlängern zu wollen.
So denn alles nach Plan verläuft, wird für die Sanierung mit einer Bauzeit von eineinhalb Jahren geplant. Die ersten gewerblichen Mieter könnten dann im ersten Quartal 2027 einziehen und mit dem individuellen Ladenbau beginnen.
Nach Pfingsten geht es richtig los
Nach Pfingsten sollen die Entkernungsarbeiten der 32 Wohnungen beginnen. Dann werden in den Wohnungen Fliesen, Sanitäranlagen, Bodenbeläge, Tapeten und Trockenbauwände rückgebaut. Für das Haus Rautenstraße 1 ist eine Komplexsanierung samt Laubengang hinter dem Haus geplant. Für eine höhere Wohnqualität wird er als Vorzone mit Abstellräumen zu den Wohnungen umgenutzt. Die Grundrisse der Wohnungen werden modernisiert und teilweise vergrößert, die Balkone werden den Wohnungen zugeschlagen. Der Laubengang bekommt einen Aufzug, wodurch ein barrierefreier Zugang zu allen Wohnungen möglich wird.
Darüber hinaus wird das Gebäude energetisch saniert, erhält eine neue Gebäudehülle sowie neue Fenster und Türen. Sämtliche Versorgungsleitungen und die Haustechnik werden erneuert. Wenn wir fertig sind, ist es das schönste Haus am Platz. Es soll gut werden, ist die SWG-Chefin überzeugt. Auch für die Wohnungen rechnet man mit einer Baufertigstellung Mitte 2027.
Angelo Glashagel
Autor: redDie letzten gewerblichen Mieter werden bis Ende Juni die Rautenstraße 1 verlassen, da ihre Mietverträge zum 30. Juni auslaufen. Thalia hatte man bis zum 30. September zugesagt. Ob der eine oder andere eher schließt, liegt natürlich nicht in unserem Ermessen. Wir waren mit allen vier Gewerbetreibenden über Zwischenlösungen im Gespräch, doch keiner der Mieter wollte davon Gebrauch machen. Das bedauern wir sehr, ebenso wie die Tatsache, dass keiner der alten Mieter nach der Sanierung zurückkehren wird., teilt SWG Geschäftsführerin Inge Klaan auf Anfrage der nnz mit.
Der Knackpunkt an dem im Jahr 1958 errichteten Haus sei die schlechte Betonqualität. Deshalb müsse das Haus umfangreicher saniert werden als geplant. Ursprünglich sollte nur der angebaute Laubengang saniert werden, der als Zugang zu den Wohnungen dient. Weitere Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass fast alle der 80 statisch relevanten Stützen im Keller- und Erdgeschoss erneuert oder saniert werden müssen. Ursache hierfür ist der Zementmangel während der Bauzeit Ende der 1950er Jahre. Das zwingt uns, auch den Keller und das Erdgeschoss mit den fünf Ladeneinheiten in die Sanierungsarbeiten einzubeziehen., erläutert Klaan. Im Juni soll in den bereits leeren Geschäften mit der Betonsanierung der Stützen im Erdgeschoss und Keller begonnen werden. Am vergangenen Mittwoch wurden erste Probebohrungen durchgeführt.
Neue Mieter gesucht
Nach Abschluss der Arbeiten soll es zügig weiter gehen, parallel zu den beginnenden Sanierungsarbeiten werde bereits wir mit der Vermarktung der Ladenflächen begonnen, teilt die SWG weiter mit. In der Rautenstraße 1 entstehen bis zu vier moderne Gewerbeeinheiten mit flexiblen Ladenflächen von 80 bis 260 Quadratmetern im Erdgeschoss, einige davon mit Keller. Alle Gewerbeeinheiten erhalten neue Fenster, neue Sanitär- und Personalräume. Bei frühzeitiger Entscheidung sei noch Einfluss auf den Grundriss Seitens der Interessenten möglich, heißt es von Seiten der SWG. Die Bewerbungsfrist läuft deshalb bis zum 30. August diesen Jahres.
Wir haben bereits mehrere ernsthafte Interessenten. Doch da uns mit Thalia an der Ecke zum Markt ein wichtiger Frequenzbringer verloren gegangen ist, sind wir bestrebt, wieder einen solchen für dieses Geschäft zu finden., sagt Klaan. Die Buchhandelskette hatte der SWG bereits Ende letzten Jahres, also noch vor der Sanierungsankündigung, signalisiert, den Mietvertrag nicht wieder verlängern zu wollen.
So denn alles nach Plan verläuft, wird für die Sanierung mit einer Bauzeit von eineinhalb Jahren geplant. Die ersten gewerblichen Mieter könnten dann im ersten Quartal 2027 einziehen und mit dem individuellen Ladenbau beginnen.
Nach Pfingsten geht es richtig los
Nach Pfingsten sollen die Entkernungsarbeiten der 32 Wohnungen beginnen. Dann werden in den Wohnungen Fliesen, Sanitäranlagen, Bodenbeläge, Tapeten und Trockenbauwände rückgebaut. Für das Haus Rautenstraße 1 ist eine Komplexsanierung samt Laubengang hinter dem Haus geplant. Für eine höhere Wohnqualität wird er als Vorzone mit Abstellräumen zu den Wohnungen umgenutzt. Die Grundrisse der Wohnungen werden modernisiert und teilweise vergrößert, die Balkone werden den Wohnungen zugeschlagen. Der Laubengang bekommt einen Aufzug, wodurch ein barrierefreier Zugang zu allen Wohnungen möglich wird.
Darüber hinaus wird das Gebäude energetisch saniert, erhält eine neue Gebäudehülle sowie neue Fenster und Türen. Sämtliche Versorgungsleitungen und die Haustechnik werden erneuert. Wenn wir fertig sind, ist es das schönste Haus am Platz. Es soll gut werden, ist die SWG-Chefin überzeugt. Auch für die Wohnungen rechnet man mit einer Baufertigstellung Mitte 2027.
Angelo Glashagel