eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 21:30 Uhr
04.06.2025
Auf Einsatzfahrt verunglückt

Wenn Retter selbst gerettet werden müssen

Mittwochnachmittag, die Rettungsleitstelle alarmierte gegen 15.25 Uhr die Feuerwehren aus Werna, Sülzhayn und Ellrich zu einem Verkehrsunfall auf die K36 zwischen Appenrode und Niedersachswerfen. Hier sollen nach ersten Informationen zwei PKWs frontal zusammengestoßen sein...

Fahrzeug der Feuerwehr auf dem Weg zum Einsatz verunfallt (Foto: S.Dietzel) Fahrzeug der Feuerwehr auf dem Weg zum Einsatz verunfallt (Foto: S.Dietzel)



Jede Minute zählt jetzt für die Einsatzkräfte, denn es können Menschenleben in Gefahr sein. Auf dem Weg zum Einsatzort passiert es dann. Aus bisher ungeklärter Ursache kommt ein Feuerwehrauto mit neun Einsatzkräften in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, prallt gegen eine Mauer und kippt anschließend auf die Fahrerseite. Für die im Fahrzeug befindlichen Einsatzkräfte kam der Crash völlig unerwartet.

Anzeige symplr (4)
Mehrere Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber mit Notarzt, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie der Leitende Notarzt sind an der Unfallstelle im Einsatz. Weiterhin wurde eine Notfallseelsorgerin hinzugezogen. Auch der Bürgermeister der Stadt Ellrich, Henry Pasenow, ist vor Ort, um sich ein Lagebild zu verschaffen.

Blankes Entsetzen bei allen Einsatzkräften und die bange Frage, wie geht es den Feuerwehrleuten in dem Unfallfahrzeug. Die Einsatzkräfte müssen nun ihre eigenen Kameraden aus dem verunfallten Löschfahrzeug befreien. Drei Kameraden wurden bei dem Unfall nach ersten Erkenntnissen schwer, sechs weitere Feuerwehrleute leicht verletzt. Sie kommen in verschiedene Krankenhäuser.

Der Schaden am Feuerwehrauto dürfte beträchtlich sein und im sechsstelligen Bereich liegen. Am frühen Abend wurde das Fahrzeug durch ein Bergeunternehmen abgeschleppt. Die Ortsdurchfahrt Werna war über mehrere Stunden voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.


Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Unfall mit Feuerwehrauto (Foto: S.Dietzel)
Autor: red

Kommentare
Herr Schröder
04.06.2025, 22.13 Uhr
Alles Gute,
... den verletzten Feuerwehkamaraden. Alle ehrenamtlich für uns im Einsatz.
Borstel
04.06.2025, 22.42 Uhr
Mein Mitgefühl mit den Betroffenen und Angehörigen
Jeder Unfall ist einer zu viel, aber dieser geht mir sehr nahe . Auch mein Sohn war bis zu seinem Ruhestand Feuerwehrmann . Allen Betroffenen mein Mitgefühl und guten Wünsche .
Wutz
05.06.2025, 08.53 Uhr
Alles Gute den Kammaraden
Schnelligkeit birgt auch Risiken. Wenn in Ellrich die Feuerwehr in die Heimstraße einbiegt, ist schon so mancher Fußgänger nass geworden, weil das Löschwasser vor lauter Schwung aus dem Fahrzeug schwappt. Egal wen es jetzt getroffen hat, es ist ein sehr tragischer Vorfall. Hoffentlich geht es auch den eigentlich verunfallten Personen gut. Allen beteiligten Personen wünsche ich gute Genesung.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)