nnz nachgehakt
Straßensperrungen in Nord sorgen für lange Staus
In der oberen Stolberger Straße staunten Anwohner gestern nicht schlecht - der Bereich rund um den Kreisel in Nordhausen Nord wurde abgesperrt und auch in der Albert-Träger Straße ging es nicht weiter. Was ist da los und wie kommt man drumherum? Die nnz hat nachgehakt...
Straßensperrung in der oberen Stolberger Straße (Foto: privat)
Viel Geduld und Zeit hätten Autofahrer gestern Nachmittag aufbringen müssen, schreibt uns ein Leser, Grund dafür sei nicht allein die Vollsperrung der Stolberger Straße im Bereich des Kreisels Nord gewesen, sondern auch die Sperrung der Albert-Träger- Straße Richtung Innenstadt.
Ein Hinweis, auf die zusätzliche Sperrung im Bereich der Kreuzung in der Parkallee sei nicht ersichtlich gewesen, was zur Folge hatte dass die Autos aufgrund der beiden Sperrungen den Beethovenring abwärts Richtung Parkallee wieder nutzen mußten. Dadurch sei es zu größeren Staus gekommen.
Die nnz hat im Rathaus nachgehakt, bei der Baumaßnahme handelt es sich um die finalen Arbeiten am "Stadtloop", der Quartiersneugestaltung in Nord. In der Baustellenliste der Stadt ist das Vorhaben bis zum 27.06. eingetragen, aus dem Rathaus gibt es dazu aber Entwarnung: die Sperrung wie sie sich im Moment darstellt wird nur bis Freitag dieser Woche Bestand haben.
Die gestrige Staubildung habe man ebenfalls beobachtet. Die zuständigen Stellen in der Stadtverwaltung seien bereits im Austausch mit der Verkehrspolizei um Wege zu finden, wie der Verkehr zeitnah effektiver umgeleitet werden kann, teilt die Pressestelle der Stadt mit. Das Ärgernis in der Oberstadt sollte also nur von kurzer Dauer sein.
Angelo Glashagel
Autor: red
Kommentare
hannes07
18.06.2025, 09.53 Uhr
Warum?
Warum zur gleichen Zeit auch noch eine Teilsperrung der Johann-Sebastian-Bach-Straße (ausgeschilderte Umgehungsstrecke) genehmigt wird, erschließt sich mir aber dann doch nicht.
Flitzpiepe
18.06.2025, 10.10 Uhr
Die Verantwortlichen
für dieses Chaos sind ganz schöne Flitzpiepen.
Von Verkehrsplanung haben die jedenfalls keine Ahnung oder kein Interesse oder beides.
In der Privatwirtschaft gäbe es da arbeitsrechtliche Konsequenzen. Und hier?
'Es ist ja keine Schaden für die Stadt entstanden sondern nur den Bürgern...'
LI1304
18.06.2025, 11.31 Uhr
Zusätzliche Sperrung der Albert-Träger-Str.
Warum ist jetzt auch noch die Albert-Träger-Str. gesperrt. Hier sind keinerlei Arbeiten ersichtlich und wenn, dann kann man diese jawohl machen, wenn der Kreisel zur Stolberger Str. wieder frei ist. Wozu gibt es da extra Planer, wenn diese Sol ein Chaos verursachen??
Ich hoffe, die Albert-Träger ist inzwischen wieder freigegeben, denn dies ist die Einzige Möglichkeit noch irgendwo hinzukommen, ohne durch die ganze Stadt zu müssen, was eine absolute Frechheit ist!
Gehard Gösebrecht
18.06.2025, 11.50 Uhr
Macht mal schön alles dicht
Zum Schluss Richtung Parkallee wieder runter und den Neuen Weg wieder hoch.
Ist doch super durchdacht!
Hallogemeinde
18.06.2025, 11.56 Uhr
ich glaube...
die Recherche ist wohl anscheinend nicht ganz richtig. Ist aber nur eine Vermutung, welche allerdings nahe liegt und nicht ganz unwahrscheinlich ist. Zuerst wurde der Kreisel in Nord nur in Richtung Stolberger Str. abwärts gesperrt. Das war ja schon seit ein paar Tagen so. Zusätzlich sollte die Verkehrstechnik Kl... nun auch ab der K&S Seniorenresidenz die Stolberger Str. aufwärts sperren. Wohl gemerkt pünktlich zu Beginn des Feierabendverkehrs. Allein die Wahl des Zeitpunktes ist schon Schildbürgertum "ohnes Gleichen". Das ging wohl eindeutig schief da man anstelle Stolberger Straße die Albert Träger Str. sperrte. Die Sperrung wurde dann gegen 20 Uhr wieder entfernt und wohl an der richtigen Stelle aufgestellt. Man kann doch nicht die Stolberger stadtabwärts und gleichzeitig die Albert Träger Str. abwärts sperren und das kurz vor dem größten Verkehrsaufkommen und auch noch dort wo der Krankenwagen aller paar Minuten durch muss?! Wie soll denn der Verkehr abfließen? Alles über den Beethovenring und ohne Änderung der Ampelphasen oder wenigstens mit Unterstützung eines Verkehrspolizisten? Sowas "dummes" und so ein Chaos wie gestern Abend habe ich selten erlebt. Es macht sich einfach niemand mehr Gedanken heut zu Tage.
Hallogemeinde
18.06.2025, 12.08 Uhr
und weiter...
ich habe gestern alle Bekanntmachungen bezüglich Baustellen und damit verbundene Straßensperrungen auf der Seite der Stadtverwaltung geprüft... Keine Rede von einer Sperrung der Albert Träger Straße. Also gab es keinen Grund für diese Sperrung.
Bandit264
18.06.2025, 12.35 Uhr
Die Beschilderung
Ist jedenfalls der Wahnsinn. Und man reißt eine Verkehrsinsel ab, und baut eine neue Verkehrsinsel, nur mit weißen anstatt mit grauen Bordsteinen. Dafür ist genug Geld 💰 💰 da.
Professor
18.06.2025, 12.37 Uhr
... warum?
eine Sperrung der Albert-Träger-Straße sein muss, das habe ich immer noch nicht verstanden. Kann man denn solche Maßnahmen nicht koordinieren? Einfach schlimm.
Anmerkung techn. Support:
Die Albert-Träger Straße ist aktuell nicht gesperrt.
Spurensicherung
18.06.2025, 13.04 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert Schmähkritik
Hallogemeinde
18.06.2025, 13.59 Uhr
Sowas gibt
es nur in Deutschland und besonders schlimm scheint es in Nordhausen zu sein wo es anscheinend im Umkreis von 100km nur eine Baufirma gibt. Die Firma GBN scheint total überfordert zu sein mit den hundert gleichzeitigen Projekten in NDH. Allein der Kreisel in Nord wo nur kleinere Ausbesserungsarbeiten stattfinden wird seit Monaten immer mal wieder gesperrt. Sowas machen andere Länder in 2 Tagen alles mit einmal und nicht mal hier ne Woche mal da ne Woche… das ist einfach nur noch nervig und lächerlich was hier abgeht zu Lasten der Bürger! Armes Deutschland kann man da nur sagen.
LI1304
18.06.2025, 14.50 Uhr
An die Redaktion
Stimmt, die Albert-Träger-Str. ist nicht (mehr!) gesperrt, war sie aber heute früh noch.
Die Vorfahrsänderung ist auch nicht wirklich gelungen oder sinnvoll, meiner Meinung nach. Jetzt stehen die Fahrzeuge, welche den Beethovenring hoch müssen den halben Ring runter...
Cassy
18.06.2025, 14.57 Uhr
Albert- Trägerstraße Staubildung.
Meine Meinung ist es gibt eine Lösung,und ich frage mich warum es Möglich ist in der Johann-Sebastian-Bach-Str. das Parken in beide Richtung bis 16.06 nicht erlaub ist.
Wegen der Umleitung und wegen einer kleinen Baustelle.
Aber wenn man vom Beethovenring hoch kommt und Rechts abbiegen will.
Die Kleine Insel nicht mit bedacht dort hätte sein musste,da LKW und Busse nicht weiter kommen und es Sich dort Staut.
Ich Täglich die Strecke fahre und schon immer in Nord wohne.
Und die Hauseigentümer noch extra ein Parkplatz vor die Tür bekommen ohne Gebühren natürlich das geht auch nur wenn die Familie Rinke dort wohnt.
Und komischerweise nur das Stück.
Meine Frage warum kann man dort nicht vorübergehend das Parken einschränken?
Die haben ja ehe ihre Park Möglichkeiten auf ihrem Grundstück.
Da würden auch der Verkehr besser durch kommen.
Denn man muss auf die Spiegel auf passen,und ein Buss(LKW) keine Chance und warten muss bis die Rechts kommenden alle durch sind oder jemand einen durch lassen tut.
Schade das man es nicht vorher weiß bevor ich eine Baumaßnahme durchführen will.
Ich möchte mal Kerne wissen ,ob dort in der Albert-Träger-Straße bei Fahrzeugen schon Schäden am Fahrzeugen entstanden sind?
Da es ziemlich eng ist,für Drei Autos und ob es so alles hinhaut?
Mit dem Abstand zum anderen Fahrzeugen.
Wie breit muss eine Straße wenn diese von 2 Bahnen befahren wird und die dritte Park Möglichkeiten?
Correctiv
18.06.2025, 17.04 Uhr
Ganzen Kreisel in 2 Tagen ...
@Hallogemeinde: Ich wage mich dunkel an meine Lehrzeit zu erinnern: Beton, Asphalt und andere Baustoffe benötige gewisse Abbindezeiten in der sie die gewünschte Festigkeit erreichen. Dies wird auch auf der Südhalbkugel nicht anders sein und 2 Tage sind für Beton ein Wimpernschlag. (ca. 80 Prozent Endfestigkeit nach 21 Tagen)
Klasse Vorschlag: Ganzen Kreisverkehr mit einmal dicht machen. Umleitung Nord dann nur noch über den Feldweg der Gumpe... Ich vermute genau deswegen haben die Mannen von GBN jede Seite einzeln gebaut. Die "fliegende" Baustelle wurde noch nicht erfunden.
PS: Die Bauzeit ist sogar kürzer als geplant, statt 27.06. soll morgen oder übermorgen wieder offen sein. Von Leistungseinbußen der Handwerker kann bei diesen Temperaturen wohl keine Rede sein.
Die kurzzeitige Sperrung Albert-Träger-Straße war sicher den Platzverhältnissen geschuldet.
Hallogemeinde
18.06.2025, 20.07 Uhr
Genau….
Der von ihnen angesprochene Feldweg hätte auch schon längst eine Straße sein sollen! Hier baut man nun schon drei Jahre. Aber wie gesagt, eine Firma in ganz Nordhausen aber 100 Baustellen! Und auf jeder Baustelle Tümpeln dann 3-4 Hanseln rum. Kein Vorwurf an GBN… aber vielleicht sollte man bei der nächsten Vergabe eine weitere Firma beauftragen und nicht alles einer Firma überlassen. Da liegt ja schon der Verdacht einer Vetternwirtschaft nahe. Aber bevor wieder die Redaktion Einwände hat, das ist nur eine persönliche Meinung! Einfach mal bei der Vergabe auch den Zeitraum festlegen und zwar ohne wenn und aber! Und was die Verkehrsplanung betrifft, da gab es schlicht weg keine Planung! Wenn das geplant wäre dann hätte man die Vorfahrtsregel vorher geändert und anschließend gesperrt. Jetzt ist das nur einfach Feuer löschen, nicht mehr und nicht weniger. Durch die Vorfahtsänderung ist jetzt noch mehr Chaos!
Frieda 2610
18.06.2025, 21.05 Uhr
Es gibt da eine super Erfindung
..... die nennt sich Ampel.
Gibt es übrigens auch mobil, für Baustellen und Umleitungen.
So ein Teil würde den Verkehrsteilnehmern das Leben erleichtern und viel Chaos verhindern.
Toll ist übrigens auch der Paragraph 1 der StVO.
Fahrt morgens einfach 5 Minuten früher los und trinkt euren Kaffee nachmittags 10 Minuten später.
Nehmt Rücksicht auf die Bus-, LKW-, Post/Paket,- und Taxifahrer, die verdienen ihre Brötchen Tag für Tag in diesem Verkehrschaos hier und in anderen Städten.
P.Burkhardt
18.06.2025, 21.21 Uhr
warum ist es nicht möglich...
...Bauarbeiten und damit verbundene Verkehrsbeeinträchtigungen als notwendig zu akzeptieren... und mit etwas Gelassenheit dann eben mal im Stau zu stehen - schonmal zur Rushhour in Berlin oder Leipzig gewesen ? Es ist eben mal eine Zeit lang so - und danach halt an einer anderen Stelle... Wer das nicht kann: Wir haben schönes Wetter und Fahrräder sind mittlerweile motorisiert... damit kommt beinahe jeder super den Ring hoch und steht nicht im Stau... nur so als Anregung.
Kobold2
19.06.2025, 05.22 Uhr
Wie immer
Wird nix gemacht, wird sich aufgeregt,
Wird was gemacht, wird sich aufgeregt.
Werden Alternativen vorgeschlagen....
wird abgelehnt.
Hauptsache man bleibt in seiner jammernden Grundstimmumg. Schuld sind immer die Anderen.
LI1304
19.06.2025, 06.34 Uhr
Sehr geehrter Herr Burkhardt
(fast) niemand hat etwas gegen Bauarbeiten. Hier ging es um total sinnlose Sperrungen und eine nicht durchdachte Vorfahrtsänderung.
Und die Idee mit dem Fahrrad kommt echt gut, vor allem, wenn man nicht aus Nordhausen kommt. Klar, ich fahre mein Kind frühs um 5 mit dem Fahrrad in den Kiga (der erst halb sieben aufmacht, um dann pünktlich um 8 auf Arbeit angekommen zu sein.. Und das geht wohl den meisten ähnlich, die den Beethovenring hochfahren. Total sinnloser Kommentar!
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.