eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 09:52 Uhr
05.10.2011

20 Jahre Seniorenbegegnungszentrum

Das Seniorenbegegnungszentrums feierte dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Die 18. Seniorenwoche ist daher mit einigen Feierlichkeiten gespickt. Der Kartenkauf sowie die Anmeldung zu den Veranstaltungen sind ab 10.Oktober möglich.

In diesem Jahr besteht das Seniorenbegegnungszentrum in der Stolberger Straße 20 Jahre. Die diesjährige Seniorenwoche vom 29.Oktober bis 5. November wird dieses Jubiläum gebührend feiern. Karten sind ab kommenden Montag erhältlich, kündigte jetzt Heike Ullrich von der Begegnungszentrum an.

Am 31. Oktober, um 17 Uhr, wird es zum Jubiläum eine musikalisch-komödiantische Erinnerungsveranstaltung „BEGEGNUNG hoch ZWANZIG“ mit Marie Luise Gunst – Gesang und Jens Hasselmann – Gitarre und Gesang aus Berlin geben. Zuvor wird die Festwoche jedoch durch die Oberbürgermeisterin am 29. Oktober um 15 Uhr eröffnet. Anschließend geht es mit klassischer Musik, dargeboten durch das Streichquartett der Jenaer Philharmonie, weiter.

Am Dienstag, dem 1. November organisieren die Kreisverkehrswacht, der Kreissportbund und das Seniorenbegegnungszentrum eine Veranstaltung zur Verkehrssicherheit „Mobil bleiben – aber sicher“ mit Fahr- und Bremssimulator, Reaktionstestgerät, Rauschbrille, Sehtest, Infostand der Polizei.

Patchwork, Klöppeln, Makramee, Stroh- und Fröbelsterne, Weidenkörbe, Schlüsselanhänger oder herbstliche Dekorationen werden unter fachkundiger Anleitung zum Kreativtag am Mittwoch, dem 2. November, von 10 bis 16 Uhr, hergestellt.

Sportlich geht’s am 3. November, von 10 – 12 Uhr im Bowlingcenter Salza mit einem Bowlingturnier weiter. Am Nachmittag findet um 14 Uhr die 32.Seniorengesprächsrunde mit dem Leiter der Verbraucherzentrale Eckehard Balke statt zum Thema: „Wie können wir uns vor Abzocke schützen?“

„Geschichten aus dem Leben“ - gelesen von Schauspieler Frank Sickel, bekannt aus dem Tatort und der Arztserie „Tierärztin Dr. Mertens“, wo er den Oberbürgermeister von Leipzig spielt, sind das Thema der Lesung am 4.November um 14:30 Uhr. Musikalisch umrahmt wird dieser Nachmittag durch Markus Birkhan am Klavier.

Den Abschluss bildet am Samstag, um 15 Uhr, die „Studiobühne Aschersleben“ mit ihrem Programm „Mein Liebchen hat ein Etwas…Ein Abend um die Liebe und alles was man dafür hält…“

Karten bzw. Anmeldungen für die verschiedenen Veranstaltungen sind ab 10. Oktober im Seniorenbegegnungszentrum in der Stolberger Straße 131 erhältlich.

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten sie unter 03631/881053 oder persönlich im Haus.

Zur Seniorenwoche der Stadt sind darüber hinaus auch Veranstaltungen in der Plauderstube des Jugendsozialwerkes, im Mehrgenerationenhaus der Lift gGmbH und von der Beratungsstelle für Senioren- und Altenhilfe im Landratsamt vorgesehe
Autor: nnz

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)