Di, 12:04 Uhr
21.03.2023
PeterStein 20
Gipfelstürmer stehen in den Startlöchern
Vorausgesetzt das Wetter spielt mit soll die diesjährige Klettersaison am 20 Meter hohen Kletterfelsen und dem danebenstehenden kleinen Bruder planmäßig am beginnen. Neues Material liegt bereits bereit und die letzten Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen...
Dazu gehören auch ein intensiver Check der beiden Türme und das alljährliche Fachsicherheitstraining des betreuenden Personals. Denn das Thema Sicherheit besitzt oberste Priorität, wenn der Kletterturm in den kommenden Monaten freitags, jeweils von 14 bis 19 Uhr, für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein wird, trockenes Wetter vorausgesetzt. Unter der Rubrik Termine gibt es bei nnz-online.de jeweils aktuelle Informationen, ob geöffnet ist.
Ein ganz besonderes und großes Dankeschön geht an den Landkreis Nordhausen. Der sorgt absolut zuverlässig seit Jahren für die finanzielle Unterstützung des in Thüringen in seiner Art einmaligen Projektes. Die Preise bleiben unverändert. Zwei Euro müssen Kinder und Jugendliche für den Kletternachmittag bereithalten. Darin ist das notwendige zur Verfügung gestellte Klettermaterial bereits enthalten. Auch für Erwachsene ist der Preis mit fünf Euro erschwinglich. Altersbeschränkungen nach unten oder oben gibt es keine. Für kleinere Kinder gilt: Sobald die speziellen Kinderklettergurte passen, kann es losgehen. Der richtige Umgang mit Seilen, Gurten, Sicherungsgeräten und die wichtigsten Knoten werden vermittelt. Wer klettern möchte, benötigt keine Vorkenntnisse bzw. besondere Voraussetzungen. Und natürlich sind auch Menschen mit Einschränkungen ganz herzlich willkommen. Denn das Team verfügt über das Knowhow, auch diesen die besondere Selbsterfahrung zu ermöglichen.
Autor: redDazu gehören auch ein intensiver Check der beiden Türme und das alljährliche Fachsicherheitstraining des betreuenden Personals. Denn das Thema Sicherheit besitzt oberste Priorität, wenn der Kletterturm in den kommenden Monaten freitags, jeweils von 14 bis 19 Uhr, für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein wird, trockenes Wetter vorausgesetzt. Unter der Rubrik Termine gibt es bei nnz-online.de jeweils aktuelle Informationen, ob geöffnet ist.
Ein ganz besonderes und großes Dankeschön geht an den Landkreis Nordhausen. Der sorgt absolut zuverlässig seit Jahren für die finanzielle Unterstützung des in Thüringen in seiner Art einmaligen Projektes. Die Preise bleiben unverändert. Zwei Euro müssen Kinder und Jugendliche für den Kletternachmittag bereithalten. Darin ist das notwendige zur Verfügung gestellte Klettermaterial bereits enthalten. Auch für Erwachsene ist der Preis mit fünf Euro erschwinglich. Altersbeschränkungen nach unten oder oben gibt es keine. Für kleinere Kinder gilt: Sobald die speziellen Kinderklettergurte passen, kann es losgehen. Der richtige Umgang mit Seilen, Gurten, Sicherungsgeräten und die wichtigsten Knoten werden vermittelt. Wer klettern möchte, benötigt keine Vorkenntnisse bzw. besondere Voraussetzungen. Und natürlich sind auch Menschen mit Einschränkungen ganz herzlich willkommen. Denn das Team verfügt über das Knowhow, auch diesen die besondere Selbsterfahrung zu ermöglichen.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.