Mo, 09:59 Uhr
13.11.2023
Union der Vertriebenen und Flüchtlinge
Primas wird Bundesvorsitzender
Auf der Bundesdelegiertentagung der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge – in Berlin, wurde am ersten Sitzungstag der ehemalige thüringische stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, Egon Primas, mit 98,5 Prozent der Stimmen erneut zum Bundesvorsitzenden gewählt…
Primas ist auch Landesvorsitzender des Bundes der Vertriebenen in Thüringen sowie Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen. Als stellvertretende Bundesvorsitzende wurden gewählt: Dr. Bernd Fabritius (Bayern), Rüdiger Goldmann (NRW), Albina Nazarenus-Vetter (Hessen), Heiko Schmelzle (Niedersachsen) und Christoph Zalder (Baden-Württemberg).
Neuer Schatzmeister ist Philipp Amthor MdB (Mecklenburg-Vorpommern). Als Hauptgeschäftsführer wurde Klaus Schuck (NRW) wiedergewählt. Zu Beisitzern wurden gewählt: Herta Daniel (Bayern), Klaus Hoffmann (Baden-Württemberg), Andreas Hofmeister MdL (Hessen), Werner Jostmeier (NRW), Frank Hirche (Sachsen), Keti Langrehr (Niedersachsen), Thomas Mittermeier (Bayern) und Johann Thießen (Hessen). Neuer Mitglieder- beauftragter ist Nikolaus Poppitz (Rheinland-Pfalz).
Der Vorsitzende der CDU Deutschlands, Friedrich Merz, hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland sowie für Freiheit und Menschenrechte insgesamt. Besonders Augenmerk legte er dabei auf die aktuelle Lage in Israel und deren hierzulande sichtbaren Auswirkungen. Zur Arbeit der OMV erklärte Merz: Die OMV mit ihren Mitgliedern und Zielgruppen ist ein konstitu- tiver Teil unserer Partei. Die deutsche Geschichte wäre weder nach 1945 noch nach 1989 so geschrieben worden, wenn wir nicht diese Gruppen mit offenen Armen und in unserer Partei aufgenommen hätten. Daher sei es wichtig, dass die Vereinigung ihr wichtiges Engagement für den Brückenbau in Europa fortsetzt.
Auch Egon Primas hatte in seiner Rede sehr deutlich betont, dass Freiheit und Menschenrechte keine selbstverständlichen Güter seien und damit sowohl auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine und den Krieg Israels gegen die Hamas als auch auf die deutsche Geschichte Bezug genommen. Darüber hinaus thematisierte er nahezu sämtliche offenen Anliegen der durch die OMV vertretenen Menschen und Gruppen. Dabei übte er deutliche Kritik an der aktuellen Bundesregierung, die in diesen Bereichen viel zu wenig tut. Überdies seien die jüngsten Erfolge sämtlich durch gute Oppositionspolitik – durch die OMV, die thematisch zuständige Fraktions- gruppe im Bundestag und die Fraktion insgesamt – sowie die überparteiliche Arbeit des BdV erreicht worden.
Autor: redPrimas ist auch Landesvorsitzender des Bundes der Vertriebenen in Thüringen sowie Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen. Als stellvertretende Bundesvorsitzende wurden gewählt: Dr. Bernd Fabritius (Bayern), Rüdiger Goldmann (NRW), Albina Nazarenus-Vetter (Hessen), Heiko Schmelzle (Niedersachsen) und Christoph Zalder (Baden-Württemberg).
Neuer Schatzmeister ist Philipp Amthor MdB (Mecklenburg-Vorpommern). Als Hauptgeschäftsführer wurde Klaus Schuck (NRW) wiedergewählt. Zu Beisitzern wurden gewählt: Herta Daniel (Bayern), Klaus Hoffmann (Baden-Württemberg), Andreas Hofmeister MdL (Hessen), Werner Jostmeier (NRW), Frank Hirche (Sachsen), Keti Langrehr (Niedersachsen), Thomas Mittermeier (Bayern) und Johann Thießen (Hessen). Neuer Mitglieder- beauftragter ist Nikolaus Poppitz (Rheinland-Pfalz).
Der Vorsitzende der CDU Deutschlands, Friedrich Merz, hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland sowie für Freiheit und Menschenrechte insgesamt. Besonders Augenmerk legte er dabei auf die aktuelle Lage in Israel und deren hierzulande sichtbaren Auswirkungen. Zur Arbeit der OMV erklärte Merz: Die OMV mit ihren Mitgliedern und Zielgruppen ist ein konstitu- tiver Teil unserer Partei. Die deutsche Geschichte wäre weder nach 1945 noch nach 1989 so geschrieben worden, wenn wir nicht diese Gruppen mit offenen Armen und in unserer Partei aufgenommen hätten. Daher sei es wichtig, dass die Vereinigung ihr wichtiges Engagement für den Brückenbau in Europa fortsetzt.
Auch Egon Primas hatte in seiner Rede sehr deutlich betont, dass Freiheit und Menschenrechte keine selbstverständlichen Güter seien und damit sowohl auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine und den Krieg Israels gegen die Hamas als auch auf die deutsche Geschichte Bezug genommen. Darüber hinaus thematisierte er nahezu sämtliche offenen Anliegen der durch die OMV vertretenen Menschen und Gruppen. Dabei übte er deutliche Kritik an der aktuellen Bundesregierung, die in diesen Bereichen viel zu wenig tut. Überdies seien die jüngsten Erfolge sämtlich durch gute Oppositionspolitik – durch die OMV, die thematisch zuständige Fraktions- gruppe im Bundestag und die Fraktion insgesamt – sowie die überparteiliche Arbeit des BdV erreicht worden.
Kommentare
Capone
25.11.2023, 18.55 Uhr
Hat das Herr Primas gesagt?
Hat Herr Primas tatsächlich den:
"Krieg Israels gegen die Hamas" thematisiert. Diese Meinung wäre tatsächlich bemerkenswert. Vertriebene kritisieren, dass sich angegriffene Juden wehren.
"Krieg Israels gegen die Hamas" thematisiert. Diese Meinung wäre tatsächlich bemerkenswert. Vertriebene kritisieren, dass sich angegriffene Juden wehren.
4
1
Login für Vote
HisMastersVoise
26.11.2023, 11.24 Uhr
Das Paradoxon !
Herr Primas ist also nun der Chef des Bundes der Vertriebenen. Und dieser Bund kämpft seit Jahrzehnten für die Rechte und die Integration von Flüchtlingen aus Kriegsgebieten. Und Herr Merz hat ihm zu seiner Arbeit für Völkerverständigung gratuliert. Parallel dazu wird gerade das Thema Flüchtlinge in Nordhausen hitzig diskutiert und die CDU bezieht deutlich Stellung gegen die Aufnahme von weiteren Flüchtlingen. Und Herr Primas gehöhrt zur CDU. Ich verstehe das nicht ?? Herr Primas hat sich aus seinen Ämtern zurückgezogen und sitzt aber im Aufsichtsrat des Südharzkrankenhauses, welches durch die massive Personalflucht am Rande der Handlungsunfähigkeit steht. Und nun hat er noch einen Posten mit Verantwortung übernommen. Ich verstehe das nicht?!? An ihren Früchten sollst Du sie erkennen.... So steht es geschrieben !....und nicht an ihren Posten !!!
1
3
Login für Vote
grobschmied56
26.11.2023, 19.51 Uhr
Was ist an Primas so 'paradox' ? ...
... da könnte man auch ganz andere Korken steigen lassen!
Zum Bleistift einen 'Wirtschafts- und Klimaminister' der gegen die Wirtschaft arbeitet und das Klima sabotiert, in dem der dafür sorgt, daß schadstoffarme Kraftwerke abgeschaltet werden und statt dessen uralte Kohle-Dreckschleudern wieder in Betrieb genommen werden.
Da habe ich für den Tag genug Paradoxon gesehen!
Dagegen ist der gemütliche alte Herr Primas fast schon ertragbar.
Zum Bleistift einen 'Wirtschafts- und Klimaminister' der gegen die Wirtschaft arbeitet und das Klima sabotiert, in dem der dafür sorgt, daß schadstoffarme Kraftwerke abgeschaltet werden und statt dessen uralte Kohle-Dreckschleudern wieder in Betrieb genommen werden.
Da habe ich für den Tag genug Paradoxon gesehen!
Dagegen ist der gemütliche alte Herr Primas fast schon ertragbar.
2
2
Login für Vote
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.