So, 15:26 Uhr
03.03.2024
Neue Ausstellung im Tabakspeicher eröffnet
Eine schöne, schwierige Zeit
Es ist die schwierigste Zeit der Entwicklung eines jeden Menschen: die Pubertät! Das Museum Tabakspeicher widmet der Lebensphase seit gestern eine gut bestückte Sonderausstellung. Am Samstaggnachmittag wurde sie eröffnet...
Jürgen Rennebach eröffnet die Vernissage (Foto: privat)
Jene Periode, die aus Jungen und Mädchen Männer und Frauen macht. Von den Betroffenen als auch vom Umfeld wird diese komplizierte Lebensphase als Wechselbad der Gefühle erlebt. Es ist die Zeit der eintretenden Geschlechtsreife, wie der lateinische Begriff Pubertät seit dem 16. Jahrhundert übersetzt heißt. In diesem Lebensabschnitt fährt das Leben Achterbahn.
Geprägt von Träumen und Schäumen, Riten, feierlichen Bräuchen, Punk und Piercing, Jugendkultur, Halbstarken und wilden Cliquen. Pubertierende ticken anders im Kopf, leiden unter Stimmungsschwankungen und haben Vorlieben für risikoreiches Verhalten. Gleichzeitig sind sie auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Was letztlich die Pubertät auslöst, ist auch heute noch ungeklärt. Charakterisiert wird diese Reifezeit von körperlichen, hormonellen und psychologischen Veränderungen und neuen sozialen Erfahrungen.
Beziehungen der Jugendlichen zur Umwelt, zu Familie und Freundeskreis verändern sich. Die Heranwachsenden erleben die erste Liebe. All dies beleuchtet die neue Sonderausstellung im Museum Tabakspeicher im Spiegel von Biologie, Psychologie und Kultur. Darüber hinaus ist auch die Rolle der Pubertät in Mythen, Märchen und in der Kunst thematisiert.
Interessante Ausstellungsstücke (Foto: privat)
Freuen können sich die Besucher in den kommenden Wochen auf originale Exponate aus Nordhäuser Museumsbeständen. Das Tabakspeicherteam um Jürgen Rennebach dankt den städtischen Museen Jena für beeindruckende Ausstellungsstücke. "Unser Dank gilt ebenso der Buchhandlung Thalia Nordhausen und der Kreuz-Apotheke Nordhausen für hervorragende Leihgaben. Erleben wir voller Verständnis das Trotzalter und die Flegeljahre, die schwierige Zeit des Erwachsenwerdens, nach", so Rennebach.
Die neue Exposition, die bis zum 19. Mai zu sehen ist, wendet sich auch an die Regelschulen und die Gymnasien im Landkreis Nordhausen. Hierzu wurden spezielle Führungen in das Ausstellungsprogramm mit aufgenommen. Bislang haben einige Schulen bereits Interesse bekundet und sich angemeldet, freie Termine gibt es dennoch genügend. Anruf im Tabakspeicher genügt: 03631 982737.
Autor: psgJürgen Rennebach eröffnet die Vernissage (Foto: privat)
Jene Periode, die aus Jungen und Mädchen Männer und Frauen macht. Von den Betroffenen als auch vom Umfeld wird diese komplizierte Lebensphase als Wechselbad der Gefühle erlebt. Es ist die Zeit der eintretenden Geschlechtsreife, wie der lateinische Begriff Pubertät seit dem 16. Jahrhundert übersetzt heißt. In diesem Lebensabschnitt fährt das Leben Achterbahn.
Geprägt von Träumen und Schäumen, Riten, feierlichen Bräuchen, Punk und Piercing, Jugendkultur, Halbstarken und wilden Cliquen. Pubertierende ticken anders im Kopf, leiden unter Stimmungsschwankungen und haben Vorlieben für risikoreiches Verhalten. Gleichzeitig sind sie auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Was letztlich die Pubertät auslöst, ist auch heute noch ungeklärt. Charakterisiert wird diese Reifezeit von körperlichen, hormonellen und psychologischen Veränderungen und neuen sozialen Erfahrungen.
Beziehungen der Jugendlichen zur Umwelt, zu Familie und Freundeskreis verändern sich. Die Heranwachsenden erleben die erste Liebe. All dies beleuchtet die neue Sonderausstellung im Museum Tabakspeicher im Spiegel von Biologie, Psychologie und Kultur. Darüber hinaus ist auch die Rolle der Pubertät in Mythen, Märchen und in der Kunst thematisiert.
Interessante Ausstellungsstücke (Foto: privat)
Freuen können sich die Besucher in den kommenden Wochen auf originale Exponate aus Nordhäuser Museumsbeständen. Das Tabakspeicherteam um Jürgen Rennebach dankt den städtischen Museen Jena für beeindruckende Ausstellungsstücke. "Unser Dank gilt ebenso der Buchhandlung Thalia Nordhausen und der Kreuz-Apotheke Nordhausen für hervorragende Leihgaben. Erleben wir voller Verständnis das Trotzalter und die Flegeljahre, die schwierige Zeit des Erwachsenwerdens, nach", so Rennebach.
Die neue Exposition, die bis zum 19. Mai zu sehen ist, wendet sich auch an die Regelschulen und die Gymnasien im Landkreis Nordhausen. Hierzu wurden spezielle Führungen in das Ausstellungsprogramm mit aufgenommen. Bislang haben einige Schulen bereits Interesse bekundet und sich angemeldet, freie Termine gibt es dennoch genügend. Anruf im Tabakspeicher genügt: 03631 982737.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.