Fr, 13:32 Uhr
19.04.2024
THÜRINGER LANDESAMT FÜR UMWELT, BERGBAU UND NATURSCHUTZ
Verwallung an der Zorge wird zurückgebaut
Ab Montag, dem 29. April wird durch die Flussmeisterei Nord des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) oberhalb von Windehausen eine Verwallung am rechten Ufer der Zorge abgetragen...
Dabei wird direkt unterhalb der Autobahnbrücke der A 38 in Richtung Windehausen auf einer Länge von 300 Metern mit Hilfe eines Baggers die Geländehöhe auf das Niveau der linken Uferseite abgeflacht.
Die Ortslage Windehausen im Landkreis Nordhausen war kurz vor Weihnachten von einem extremen Hochwasser betroffen und zu großen Teilen überflutet worden. Das Hochwasser lag in der Größenordnung eines Ereignisses, das statistisch nur einmal in 100 Jahren vorkommt. Dabei führte die im Zuge des Autobahnbaus bis 1998 errichtete Geländeerhöhung dazu, dass die Wassermassen sich nicht auf beiden Seiten der Zorge verteilen konnten, sondern ausschließlich nach links in Richtung der Ortslage Windehausen abgeleitet wurden.
Mit dem Abtrag soll diese Gefahr im Fall eines neuerlichen Hochwassers reduziert werden. Die Maßnahme hätte die Auswirkungen des jüngsten Hochwassers nicht verhindert, sondern allenfalls gemildert, so dass vom TLUBN zudem der Bau einer Hochwasserschutzanlage an der Ortslage entlang des Krummbaches geplant ist. Die Planung befindet sich in der Genehmigungsphase und soll anschließend baulich umgesetzt werden. Das Vorhaben wurde bereits bei einem öffentlichen Termin Januar vor Ort vorgestellt.
Autor: redDabei wird direkt unterhalb der Autobahnbrücke der A 38 in Richtung Windehausen auf einer Länge von 300 Metern mit Hilfe eines Baggers die Geländehöhe auf das Niveau der linken Uferseite abgeflacht.
Die Ortslage Windehausen im Landkreis Nordhausen war kurz vor Weihnachten von einem extremen Hochwasser betroffen und zu großen Teilen überflutet worden. Das Hochwasser lag in der Größenordnung eines Ereignisses, das statistisch nur einmal in 100 Jahren vorkommt. Dabei führte die im Zuge des Autobahnbaus bis 1998 errichtete Geländeerhöhung dazu, dass die Wassermassen sich nicht auf beiden Seiten der Zorge verteilen konnten, sondern ausschließlich nach links in Richtung der Ortslage Windehausen abgeleitet wurden.
Mit dem Abtrag soll diese Gefahr im Fall eines neuerlichen Hochwassers reduziert werden. Die Maßnahme hätte die Auswirkungen des jüngsten Hochwassers nicht verhindert, sondern allenfalls gemildert, so dass vom TLUBN zudem der Bau einer Hochwasserschutzanlage an der Ortslage entlang des Krummbaches geplant ist. Die Planung befindet sich in der Genehmigungsphase und soll anschließend baulich umgesetzt werden. Das Vorhaben wurde bereits bei einem öffentlichen Termin Januar vor Ort vorgestellt.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.