Do, 13:07 Uhr
07.11.2024
Nordthüringer Unternehmerverband
Thüringen braucht eine handlungsfähige Regierung
Der Vorstand des Nordthüringer Unternehmerverband (NUV) hatte am Montag dieser Woche zu seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung eingeladen. Es gab viel zu bereden...
Die Versammlung fand im Werk 3, einer Event-Scheune des Mitgliedes Hans-Dieter Otto, dem Inhaber der gleichnamigen Spedition, in Benneckenstein statt. Otto stellte kurz die Geschichte seines Familienunternehmens vor, das er inzwischen in 6. Generation fortführt.
So gründete die Familie ursprünglich ein Sägewerk in Benneckenstein und 1938 fuhr der erste LKW für Otto. Nachdem 1997 der Stammsitz auf ein sehr viel größeres Areal in Benneckenstein umgezogen ist, wurde 2004 die Otto Logistik GmbH mit Standort in Nordhausen gegründet. Heute arbeitet das Unternehmen an drei Standorten in der Südharzregion.
Einen Einblick in die Palette der Nutzungsmöglichkeiten vom Werk 3 für unterschiedliche Events, die meist Kultur und Kulinarik miteinander verbinden, gab Otto den NUV-Mitgliedern ebenso: Die integrierte Showküche biete nicht nur Platz für Grillseminare mit Grillmeister Andreas Rummel sondern die Location bietet auch Raum für Konzerte und Freizeitevents wie BOOGIE WOOGIE mit Jörg Hegemann oder das Format Politik-Talk am Herd.
Der Agenda folgend informierten Vertreter der Hochschule Nordhausen im Anschluss über ihr Projekt HIKE, das für Hochschulinkubator für Entrepreneurship der Hochschule Nordhausen steht. Das Projekt widmet sich der Förderung des Gründergeschehens. Prof. Dr. Lutz Göcke erläuterte Motive des Vorhabens, die sich unter anderem aus dem Status Quo von Unternehmensgründungen ableiten. Die seien in Thüringen, vor allem aber im Norden des Freistaates, noch ausbaufähig.
Den Informationen folgte der formale Teil der Mitgliederversammlung, nachdem der Vorstand nach Rechenschafts- und Kassenbericht für das Jahr 2023 einstimmig entlastet wurde. Aktuell sind 213 Unternehmen im NUV organisiert, was den Verband zum mitgliederstärksten parteiunabhängigen Unternehmerverband Thüringens macht so Neu und dankte den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Abschließend informierte Neu über Arbeitsgespräche der Wirtschaftsvertreter zu den Koalitionsverhandlungen in Erfurt. Mit Blick auf die aktuell schwierige wirtschaftliche Situation schloss die Mitgliederversammlung mit einem dringenden Appell Richtung Erfurt, schnell eine handlungsfähige Regierung zu bilden.
Autor: redDie Versammlung fand im Werk 3, einer Event-Scheune des Mitgliedes Hans-Dieter Otto, dem Inhaber der gleichnamigen Spedition, in Benneckenstein statt. Otto stellte kurz die Geschichte seines Familienunternehmens vor, das er inzwischen in 6. Generation fortführt.
So gründete die Familie ursprünglich ein Sägewerk in Benneckenstein und 1938 fuhr der erste LKW für Otto. Nachdem 1997 der Stammsitz auf ein sehr viel größeres Areal in Benneckenstein umgezogen ist, wurde 2004 die Otto Logistik GmbH mit Standort in Nordhausen gegründet. Heute arbeitet das Unternehmen an drei Standorten in der Südharzregion.
Einen Einblick in die Palette der Nutzungsmöglichkeiten vom Werk 3 für unterschiedliche Events, die meist Kultur und Kulinarik miteinander verbinden, gab Otto den NUV-Mitgliedern ebenso: Die integrierte Showküche biete nicht nur Platz für Grillseminare mit Grillmeister Andreas Rummel sondern die Location bietet auch Raum für Konzerte und Freizeitevents wie BOOGIE WOOGIE mit Jörg Hegemann oder das Format Politik-Talk am Herd.
Der Agenda folgend informierten Vertreter der Hochschule Nordhausen im Anschluss über ihr Projekt HIKE, das für Hochschulinkubator für Entrepreneurship der Hochschule Nordhausen steht. Das Projekt widmet sich der Förderung des Gründergeschehens. Prof. Dr. Lutz Göcke erläuterte Motive des Vorhabens, die sich unter anderem aus dem Status Quo von Unternehmensgründungen ableiten. Die seien in Thüringen, vor allem aber im Norden des Freistaates, noch ausbaufähig.
Den Informationen folgte der formale Teil der Mitgliederversammlung, nachdem der Vorstand nach Rechenschafts- und Kassenbericht für das Jahr 2023 einstimmig entlastet wurde. Aktuell sind 213 Unternehmen im NUV organisiert, was den Verband zum mitgliederstärksten parteiunabhängigen Unternehmerverband Thüringens macht so Neu und dankte den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Abschließend informierte Neu über Arbeitsgespräche der Wirtschaftsvertreter zu den Koalitionsverhandlungen in Erfurt. Mit Blick auf die aktuell schwierige wirtschaftliche Situation schloss die Mitgliederversammlung mit einem dringenden Appell Richtung Erfurt, schnell eine handlungsfähige Regierung zu bilden.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.