Sa, 21:09 Uhr
07.12.2024
Adventsschwimmen in Erfurt
Alle Jahre wieder
Siebzehn Nordhäuser Schwimmer nahmen den Kampf gegen die bundesweite Konkurrenz auf. 35 Vereine, davon einige Sportclubs wie Leipzig, Erfurt, Berlin, Potsdam, Freital und Spitzenvereine von Dresden Kassel, Bamberg, Jena, Chemnitz, Freiberg u.a. bildeten das 288 Schwimmer starke Starterfeld...
1594 Starts und 53 Staffeln musste das Kampfrichterteam meistern, unterstützt von Nordhausen durch Familie Kurtz, sowie erstmals von Paul Höpfner am 2. Wettkampftag. Am ersten ließ er sich seine eigene Teilnahme nicht nehmen. Hierbei kämpfte Paul sich gleich 2-mal auf den 5. Platz in 100 m Brust und 100 m Rücken.
Tom Falke, gleicher Jahrgang (2010) holte sich Silber in 200 m Lagen. In 100 m Brust gelang noch Platz 3, in 100 m Rücken und 200 m Brust Pl. 4 und in den anderen Lagen jeweils Platz 5. Hannes Holtz Jahrgang 2014 noch nicht so erfahren auf der 50 Meter-Bahn, zeigte aber, dass er Kampfgeist hat und holte Platz 4 in 100 m Brust, Platz 5 in 50 m Delphin, Platz 6 in 100 m Rücken und verbesserte sich in 100 m Freistil um 12 Sekunden.
Karl Höpfner (JG 2013) bewies sich wieder in seiner Hauptlage Brust Platz 4 auf 50 m, Pl. 5 auf 100 m und Platz 3 auf 200 m. In 100 m Delphin zeigte er seine Kraftreserven und erreichte den 3. Platz.
Henry Schaefer (JG 2010) überraschte mit seinem 3. Platz in 200 Freistil. In der Hauptlage erkämpfte er Platz 3 in 100 m Delphin und Silber in 200 m. Platz 6 in 100 m Brust und ebenfalls Bestzeit in 50 Rücken ergänzten die beiden erfolgreichen Tage.
Franz Stritzel (JG 2002) in der offenen Wertung gelang der Sieg in 50m und Silber in 100 m Delphin, Bronze in 100 m Freistil und Platz 4 in 50 Brust.
Liam Ackermann (JG 2010) erreichte 2-mal Bestzeit und in 100 m Delphin den 5. Platz. Jannek Pluschkat -ebenfalls JG 2010- schlug kurz vor Liam an und erreichte den 4. Platz in 100 m Delphin, Platz 8 in 200 m Rücken.
Karl Luis Rivero Santana (JG 2010) erreichte den 6. Platz in 200 m Rücken und 50 m Brust Platz 8.
Acht Mädchen gingen vom Nordhäuser Schwimmverein an den Start, davon nur Wlada Orekhow (JG 2009) an beiden Tagen, wie auch Tom, Karl, Hannes und Henry. Wlada konnte sich wieder gegen die starke Konkurrenz in Rücken durchsetzen und erreichte den Bronzeplatz in 50 m, in 100 m Platz 4 und 200 m Platz 5. In 100 Freistil verpasste sie nur knapp den 3. Platz und in 50 m Platz 5 trotz sehr guter Zeit von 30,04 s.
Lea Vollborth (JG 2009) erkämpft sich in 50 m Brust den Sieg. Für 100 m Delphin Platz 5 und 200 m Rücken Platz 6 reichten noch ihre Kraftreserven. Carla Höpker (JG 2008) schafft den Sprung auf Platz 3 in 100 m Delphin. In 200 m Rücken schwimmt sie sich auf den 4. Platz und 50 m Brust auf Platz 6.
Leny und Emmi Gryphan blieben beide unter den top ten und erreichen Bestzeiten. Helene Emmelmann (JG 2013) startet erstmals auf der 50-Meter-Bahn. 4 -mal Bestzeit und Platz 4, 5, 6 und 7 zeigen vor allem in den Delphin-Strecken ihre Stärken. Emma Neumeyer /JG 2014) als Jüngste überraschte mit ihrer Zeit in 50 m Freistil -37,87 s. -Pl.6. In 100 m Brust Platz 4, 50 Rücken Pl. 7 – ein sehr guter Start auf der großen Bahn.
Die Königsdisziplin vom Wettkampf ist jedoch immer die 4 x 50 m Freistil-Staffel männlich. Die Jahrgänge sind offen. Unsere Staffel ging mit 3 jüngeren Startern JG 2010 und dem Studenten Franz an den Start. Startschwimmer Karl Luis musste schon alles geben, um eine gute Position zu erarbeiten und schaffte dies mit seiner Bestzeit (30,41 s ) auf die Dritte. Henrys Aufgabe war nun aufholen und das gelang bis fast auf Position 2 mit Bestzeit 30,73 s. Dann konnte Tom als 3. Starter nur noch alle Kräfte bündeln, denn jetzt kamen die richtig Starken in den anderen Staffeln. Mit einer 28,73 hielt er noch die 3. Stelle mit 2 Längen Abstand zum Zweiten. Der Start von Franz gelang erstklassig und diese 2 Längen Vorsprung vom Sportklub Erfurt holte unter viel Applaus Franz ein, sodass beide gleichzeitig (elektronische Zeitnahme) anschlugen in 1:55,88 s.
Platz 2 und somit Silber gegen solch ein starkes Starterfeld! Den Sieg erreichte die erste Mannschaft von Freiburg. Gratulation an die vier Jungs, denn dieser Erfolg ließ sehr viele Jahre auf sich warten.
Kathrin Berndt
Autor: red1594 Starts und 53 Staffeln musste das Kampfrichterteam meistern, unterstützt von Nordhausen durch Familie Kurtz, sowie erstmals von Paul Höpfner am 2. Wettkampftag. Am ersten ließ er sich seine eigene Teilnahme nicht nehmen. Hierbei kämpfte Paul sich gleich 2-mal auf den 5. Platz in 100 m Brust und 100 m Rücken.
Tom Falke, gleicher Jahrgang (2010) holte sich Silber in 200 m Lagen. In 100 m Brust gelang noch Platz 3, in 100 m Rücken und 200 m Brust Pl. 4 und in den anderen Lagen jeweils Platz 5. Hannes Holtz Jahrgang 2014 noch nicht so erfahren auf der 50 Meter-Bahn, zeigte aber, dass er Kampfgeist hat und holte Platz 4 in 100 m Brust, Platz 5 in 50 m Delphin, Platz 6 in 100 m Rücken und verbesserte sich in 100 m Freistil um 12 Sekunden.
Karl Höpfner (JG 2013) bewies sich wieder in seiner Hauptlage Brust Platz 4 auf 50 m, Pl. 5 auf 100 m und Platz 3 auf 200 m. In 100 m Delphin zeigte er seine Kraftreserven und erreichte den 3. Platz.
Henry Schaefer (JG 2010) überraschte mit seinem 3. Platz in 200 Freistil. In der Hauptlage erkämpfte er Platz 3 in 100 m Delphin und Silber in 200 m. Platz 6 in 100 m Brust und ebenfalls Bestzeit in 50 Rücken ergänzten die beiden erfolgreichen Tage.
Franz Stritzel (JG 2002) in der offenen Wertung gelang der Sieg in 50m und Silber in 100 m Delphin, Bronze in 100 m Freistil und Platz 4 in 50 Brust.
Liam Ackermann (JG 2010) erreichte 2-mal Bestzeit und in 100 m Delphin den 5. Platz. Jannek Pluschkat -ebenfalls JG 2010- schlug kurz vor Liam an und erreichte den 4. Platz in 100 m Delphin, Platz 8 in 200 m Rücken.
Karl Luis Rivero Santana (JG 2010) erreichte den 6. Platz in 200 m Rücken und 50 m Brust Platz 8.
Acht Mädchen gingen vom Nordhäuser Schwimmverein an den Start, davon nur Wlada Orekhow (JG 2009) an beiden Tagen, wie auch Tom, Karl, Hannes und Henry. Wlada konnte sich wieder gegen die starke Konkurrenz in Rücken durchsetzen und erreichte den Bronzeplatz in 50 m, in 100 m Platz 4 und 200 m Platz 5. In 100 Freistil verpasste sie nur knapp den 3. Platz und in 50 m Platz 5 trotz sehr guter Zeit von 30,04 s.
Lea Vollborth (JG 2009) erkämpft sich in 50 m Brust den Sieg. Für 100 m Delphin Platz 5 und 200 m Rücken Platz 6 reichten noch ihre Kraftreserven. Carla Höpker (JG 2008) schafft den Sprung auf Platz 3 in 100 m Delphin. In 200 m Rücken schwimmt sie sich auf den 4. Platz und 50 m Brust auf Platz 6.
Leny und Emmi Gryphan blieben beide unter den top ten und erreichen Bestzeiten. Helene Emmelmann (JG 2013) startet erstmals auf der 50-Meter-Bahn. 4 -mal Bestzeit und Platz 4, 5, 6 und 7 zeigen vor allem in den Delphin-Strecken ihre Stärken. Emma Neumeyer /JG 2014) als Jüngste überraschte mit ihrer Zeit in 50 m Freistil -37,87 s. -Pl.6. In 100 m Brust Platz 4, 50 Rücken Pl. 7 – ein sehr guter Start auf der großen Bahn.
Die Königsdisziplin vom Wettkampf ist jedoch immer die 4 x 50 m Freistil-Staffel männlich. Die Jahrgänge sind offen. Unsere Staffel ging mit 3 jüngeren Startern JG 2010 und dem Studenten Franz an den Start. Startschwimmer Karl Luis musste schon alles geben, um eine gute Position zu erarbeiten und schaffte dies mit seiner Bestzeit (30,41 s ) auf die Dritte. Henrys Aufgabe war nun aufholen und das gelang bis fast auf Position 2 mit Bestzeit 30,73 s. Dann konnte Tom als 3. Starter nur noch alle Kräfte bündeln, denn jetzt kamen die richtig Starken in den anderen Staffeln. Mit einer 28,73 hielt er noch die 3. Stelle mit 2 Längen Abstand zum Zweiten. Der Start von Franz gelang erstklassig und diese 2 Längen Vorsprung vom Sportklub Erfurt holte unter viel Applaus Franz ein, sodass beide gleichzeitig (elektronische Zeitnahme) anschlugen in 1:55,88 s.
Platz 2 und somit Silber gegen solch ein starkes Starterfeld! Den Sieg erreichte die erste Mannschaft von Freiburg. Gratulation an die vier Jungs, denn dieser Erfolg ließ sehr viele Jahre auf sich warten.
Kathrin Berndt
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.