Di, 20:16 Uhr
07.01.2025
Zweiters Kammerkonzert
Zeit für Musik
Im 2. Kammerkonzert des Loh-Orchesters hat die Querflöte ihren großen Auftritt. Zusammen mit Johannes Neubert (Flöte) musizieren Sylvia Wepler (Violine), Tobias Hauer (Viola) und Sangjun Lee (Violoncello) Quartette von Mozart, Haydn und Andreae und es erklingt der 1. Satz aus dem Streichtrio von Jean Cras...
Mozarts Quartett entstand wahrscheinlich 1781 in Wien für den Soloflötisten in Mozarts Oper »Idomeneo« und Haydn schrieb das Flötenquartett für seinen fürstlichen Arbeitgeber Eszterhazy, bei dem er seit 1761 in Diensten stand, wobei die Autorschaft in beiden Fällen nicht hundertprozentig erwiesen ist.
Dass auch das 20. Jahrhundert farbenreiche Kammermusik zu bieten hat, wird der 1. Satz aus dem Streichtrio des Franzosen Jean Cras zeigen. Cras war Konteradmiral der französischen Marine und gleichzeitig Komponist. Sein Streichtrio entstand 1926.
Der Schweizer Volkmar Andrea war Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich und schrieb Musik in den verschiedensten Gattungen von Oper über Orchesterwerke bis hin zur Kammermusik. Sein Flötenquartett op. 43 entstand 1942.
Für das Konzert am 15. Januar 2025 um 19.00 Uhr im Kunsthaus Meyenburg, Nordhausen gibt es noch Restkarten. Weitere Möglichkeiten, dieses beschwingte Programm zu erleben, gibt es am 19. Januar 2025 um 11 Uhr in der Cruciskirche, Sondershausen und am 25. Januar 2025 um 19 Uhr im Bankettsaal von Schloss Heringen.
Wolfgang Amadeus Mozart, Flötenquartett C-Dur KV Anh. 171 (285b)
Joseph Haydn, 1. Flötenquartett op. 5 D-Dur, Hob:II D9
Volkmar Andreae, Flötenquartett op. 43
Jean Cras, 1. Satz aus dem Streichtrio (1926)
Tickets: 03631 6260-555
Autor: redMozarts Quartett entstand wahrscheinlich 1781 in Wien für den Soloflötisten in Mozarts Oper »Idomeneo« und Haydn schrieb das Flötenquartett für seinen fürstlichen Arbeitgeber Eszterhazy, bei dem er seit 1761 in Diensten stand, wobei die Autorschaft in beiden Fällen nicht hundertprozentig erwiesen ist.
Dass auch das 20. Jahrhundert farbenreiche Kammermusik zu bieten hat, wird der 1. Satz aus dem Streichtrio des Franzosen Jean Cras zeigen. Cras war Konteradmiral der französischen Marine und gleichzeitig Komponist. Sein Streichtrio entstand 1926.
Der Schweizer Volkmar Andrea war Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich und schrieb Musik in den verschiedensten Gattungen von Oper über Orchesterwerke bis hin zur Kammermusik. Sein Flötenquartett op. 43 entstand 1942.
Für das Konzert am 15. Januar 2025 um 19.00 Uhr im Kunsthaus Meyenburg, Nordhausen gibt es noch Restkarten. Weitere Möglichkeiten, dieses beschwingte Programm zu erleben, gibt es am 19. Januar 2025 um 11 Uhr in der Cruciskirche, Sondershausen und am 25. Januar 2025 um 19 Uhr im Bankettsaal von Schloss Heringen.
Wolfgang Amadeus Mozart, Flötenquartett C-Dur KV Anh. 171 (285b)
Joseph Haydn, 1. Flötenquartett op. 5 D-Dur, Hob:II D9
Volkmar Andreae, Flötenquartett op. 43
Jean Cras, 1. Satz aus dem Streichtrio (1926)
- 15. Januar 2025, 19.00 Uhr, Kunsthaus Meyenburg, Nordhausen
- 19. Januar 2025, 11.00 Uhr, Cruciskirche, Sondershausen
- 25. Januar 2025, 19.00 Uhr, Bankettsaal, Schloss Heringen
Tickets: 03631 6260-555
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.