Mo, 08:22 Uhr
17.03.2025
Feuer in einem Nordhäuser Hochhaus am Abend
Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung
Zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst kam es am Sonntagabend in Nordhausen. Anwohner der achten Etage eines Hochhauses bemerkten Qualm auf ihrer Etage und alarmierten die Feuerwehr...
Gegen 21 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle die Nordhäuser Berufsfeuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Hochhaus in der Stolberger Straße 133 in Nordhausen. Kurz darauf wurde das Alarmstichwort erhöht und weitere Feuerwehren der Stadt Nordhausen nachalarmiert.
Zunächst ging man von einer Qualmentwicklung vom Fahrstuhlschacht aus, weil der Rauch sich von dort aus in alle Etagen verbreitete.
Das Gebäude musste zum Großteil evakuiert werden. Insgesamt waren 100 Bewohner des Hauses betroffen, 50 Personen mussten evakuiert werden, 15 von ihnen wurden mit der Feuerwehr nach draußen gebracht. Vier Personen wurden nach ersten Informationen vorsorglich im Krankenhaus behandelt. Die betroffenen Bewohner wurden für die Zeit des Feuerwehreinsatzes in den Räumlichkeiten des Begegnungszentrums Nordhaus untergebracht.
Im Laufe des Einsatzes konnten dann zwei Brandherde im Kellerbereich festgestellt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Im Einsatz waren neben mehreren Rettungswagen, dem Leitenden Notarzt, dem Organisationsleiter des Rettungsdienstes und der Polizei die Feuerwehren der Stadt Nordhausen mit rund einhundert Einsatzkräften.
update: Inzwischen liegt der offizielle Polizeibericht zu dem Hausbrand vor. Darin heißt es unter anderem:
"Vier Personen erlitten eine Rauchgasintoxikation. Sie wurden leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Da einige Wohnungen durch den Brand unbewohnbar sind, kamen etwa 40 Bewohner in einer Notunterkunft unter.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Klärung der Brandursache. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich die Höhe des entstandenen Sachschadens auf mehrere zehntausend Euro. Wer Hinweise zum Brandgeschehen geben kann oder wem verdächtige Personen im Bereich des Brandortes aufgefallen sind, wird gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden.
Autor: redGegen 21 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle die Nordhäuser Berufsfeuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Hochhaus in der Stolberger Straße 133 in Nordhausen. Kurz darauf wurde das Alarmstichwort erhöht und weitere Feuerwehren der Stadt Nordhausen nachalarmiert.
Zunächst ging man von einer Qualmentwicklung vom Fahrstuhlschacht aus, weil der Rauch sich von dort aus in alle Etagen verbreitete.
Das Gebäude musste zum Großteil evakuiert werden. Insgesamt waren 100 Bewohner des Hauses betroffen, 50 Personen mussten evakuiert werden, 15 von ihnen wurden mit der Feuerwehr nach draußen gebracht. Vier Personen wurden nach ersten Informationen vorsorglich im Krankenhaus behandelt. Die betroffenen Bewohner wurden für die Zeit des Feuerwehreinsatzes in den Räumlichkeiten des Begegnungszentrums Nordhaus untergebracht.
Im Laufe des Einsatzes konnten dann zwei Brandherde im Kellerbereich festgestellt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Im Einsatz waren neben mehreren Rettungswagen, dem Leitenden Notarzt, dem Organisationsleiter des Rettungsdienstes und der Polizei die Feuerwehren der Stadt Nordhausen mit rund einhundert Einsatzkräften.
update: Inzwischen liegt der offizielle Polizeibericht zu dem Hausbrand vor. Darin heißt es unter anderem:
"Vier Personen erlitten eine Rauchgasintoxikation. Sie wurden leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Da einige Wohnungen durch den Brand unbewohnbar sind, kamen etwa 40 Bewohner in einer Notunterkunft unter.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Klärung der Brandursache. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich die Höhe des entstandenen Sachschadens auf mehrere zehntausend Euro. Wer Hinweise zum Brandgeschehen geben kann oder wem verdächtige Personen im Bereich des Brandortes aufgefallen sind, wird gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden.