eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 13:31 Uhr
07.05.2025
Gedenken in Nordhausen

Der Tag an dem der Krieg zu Ende war

Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Morgen wird dieser Tag auch in Nordhausen gefeiert...

Oberbürgermeister Kai Buchmann lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am 8. Mai, um 10.00 Uhr, auf den Ehrenfriedhof in Nordhausen ein. Im Anschluss werden Blumen am Ehrenmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten niedergelegt.

Anzeige symplr (4)
Anlässlich des 80. Jahrestages der Zerstörung Nordhausens und der Befreiung des KZ- Mittelbau-Dora ist es gelungen, die ausgezeichnete Kennerin der NS-Elite-Schulen – der ‚NAPOLAS‘ -, Frau Dr. Helen Roche von der Universität Durham aus Großbritannien nach Nordhausen einzuladen. Die Premiere ihres Films „Die Napolas im Dritten Reich: Geschichte & Erinnerung“ findet am 9. Mai, 17.00 Uhr, im Ratssaal des Bürgerhauses statt.

Die gemeinsame Veranstaltung des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereins, des Stadtarchivs Nordhausen in Verbindung mit der Stadtbibliothek Nordhausen ist kostenlos, ebenso wie ein begleiteter Rundgang von Museumsvolontärin Alisa Behrens M.A. durch die aktuelle Sonderausstellung im Museum Flohburg. Dieser beginnt im am 9. Mai um 16.00 Uhr. Denn der Film ist ebenso ein Teil des Begleitprogramms der Sonderausstellung „Dienstverpflichtet in Nordhausen 1943-1945. Vier neunzehnjährige Amsterdamer weggerissen von zuhause“ im Nordhäuser stadthistorischen Museum FLOHBURG.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)