eic kyf msh nnz uhz tv nt
So, 09:20 Uhr
16.02.2014

Zweite Chance statt Schublade

18 Monate - nur so lange wird ein Handy in Deutschland nach Angaben der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Durchschnitt genutzt. Obwohl die Geräte meist noch voll funktionsfähig sind, landen sie oft in der Schublade, wenn ein neues Modell angeschafft wird. Dabei lohnt es sich durchaus, ausgedienten Handys, Netbooks oder Digicams eine zweite Chance zu geben...


Der Markt für gebrauchte Technik ist inzwischen riesig. Über Online-Auktionen oder Kleinanzeigen wechseln täglich unzählige Geräte den Besitzer. Einen sicheren und unkomplizierten Verkauf bietet etwa das Internetportal www.wirkaufens.de an.

Anzeige symplr (4)
Das Startup aus Frankfurt (Oder) wurde mehrfach für seine nachhaltige Geschäftsidee ausgezeichnet, zudem trägt es das Online-Gütesiegel von ekomi. Der Grundgedanke des Portals: Was aufbereitet und weiterverwendet wird, schont die Umwelt - und den Geldbeutel. Der Verkauf ausgedienter Smartphones ist unkompliziert: Wenige Angaben zu Modell und Zustand genügen, und man bekommt ein Kaufangebot zum tagesaktuellen Preis. Das Gerät wird portofrei und versichert an den Recommerce-Händler geschickt, spätestens sieben Tage danach ist das Geld auf dem Konto.

Persönliche Daten sicher entfernen

Fotos, Mails, Adressen - Smartphones und Computer speichern Daten, die möglichst nicht in fremde Hände gelangen sollten. Deshalb ist es wichtig, diese Daten vor dem Verkauf zu löschen. "Es genügt aber nicht, einfach die Werkseinstellungen wieder herzustellen", warnt Christian Wolf, Gründer von wirkaufens.de. Profis können viele Daten trotzdem rekonstruieren.

Auch viele Apps leeren die Speicher nur oberflächlich. Kunden sollten daher beim Verkauf an ein Portal unbedingt darauf achten, dass die komplette Datenlöschung garantiert wird. "Wir haben dafür in die beste am Markt verfügbare Löschsoftware investiert", sagt Wolf. Damit nichts verloren geht, was erhalten bleiben soll, ist ein Backup auf dem eigenen PC oder einer externen Festplatte sinnvoll. Beim Auslesen wichtiger Daten helfen häufig auch die Mobilfunkanbieter weiter.

Daten & Fakten

Das zählt beim Verkauf
  • Die genaue Modellbezeichnung verrät bei Handys der Sticker unter dem Akku. Sie finden die Information auch unter "Einstellungen" im Untermenü "Geräteinfo".
  • Bei Laptops finden Sie alle relevanten Infos unter "Systemsteuerung" in den Menüs "System" und "Gerätemanager" (Grafikkarte).
  • Gut zu wissen: Ob das Handy SIM-Lock-frei ist, erfahren Sie beim jeweiligen Mobilfunkanbieter.
  • Außerdem wichtig: Beurteilen Sie Ihr Gerät so ehrlich wie möglich. Denn der Preis richtet sich ausschließlich nach dem tatsächlichen Zustand.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)