eic kyf msh nnz uhz tv nt
Sa, 12:53 Uhr
23.11.2019
Handwerkskammer Erfurt:

Könnern stehen alle Türen offen

Viele Genießer werden sich in der bevorstehenden Weihnachtszeit wieder gern ihren süßen Verlockungen hingeben. Butterstollen, Dominosteine, Pralinenspezialitäten bis hin zu Baumkuchen: Bäcker und Konditoren sorgen mit ihrer Raffinesse dafür, dass die Leckereien gut schmecken und verführerisch aussehen...

Bäckerei (Foto: Handwerkskammer Erfurt) Bäckerei (Foto: Handwerkskammer Erfurt)


Einer von ihnen ist Bäckermeister Martin Zeis vom gleichnamigen Unternehmen in Gotha. Der einst jüngste Bäckermeister Thüringens führt heute einen Familienbetrieb mit vier Verkaufsstellen und 22 Mitarbeitern. Um seinen Kunden stets frische Backwaren anbieten zu können, durchlief er im Anschluss an seine Gesellenprüfung die Meisterausbildung und übernahm den Betrieb von seinem Vater, den er kontinuierlich ausbaut.

Anzeige symplr (4)
„Bäcker und Konditoren können sich zukünftig die besten Rosinen herauspicken“
Vor dem Hintergrund der problematischen Nachfolgesituation im Thüringer Handwerk werden künftige Unternehmer laut Zeis profitieren: „Wer einen eigenen Betrieb übernehmen möchte, wird sich als Bäcker oder Konditor zukünftig die besten Rosinen herauspicken können. Die Chancen auf eine erfolgreiche Betriebsübernahmestehen stehen sehr gut, da das ohnehin schon riesige Angebot von Betrieben zur Übernahme weiter wachsen wird!“ Thomas Malcherek, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Erfurt, fügt hinzu: „Der Meisterbrief als Aushängeschild lohnt sich aber auch für Handwerker, die angestellt sind und bei ihrem Arbeitgeber aufsteigen möchten.“

Neue Meisterausbildungslehrgänge 2020 stehen fest
Dafür bietet die Meisterschule der Handwerkskammer Erfurt im neuen Jahr 2020 wieder Meisterausbildungslehrgänge für Bäcker und Konditoren an. Vermittelt wird ein breites Spektrum an Fachwissen rund um die Themen Produktherstellung, Werkstoffkunde und Vertriebs- und Verkaufskunde sowie mathematische Grundlagen und Kostenermittlung. „Kompetente Ausbildungsmeister mit einem jahrelangen Erfahrungsschatz begleiten die Meisteranwärter auf ihrem Weg. Sie bereiten die zukünftigen Meister nicht nur auf praktische Aufgaben, wie die Kreation von Weihnachtsgebäck, sondern auch für zukünftigen Fach- und Führungsaufgaben vor. Mit unserem Dozenten Vincent Richter haben wir sogar einen Weltmeister des Bäckerhandwerks im Team!“, so Malcherek.


Fotos: Martin Zeis1, Martin Zeis2
Bildunterschrift: Mit dem Meistertitel in der Tasche übernahm Martin Zeis 2014 den Familienbetrieb seines Vaters. Der junge Mann leitet 22 Mitarbeiter in vier Verkaufsstellen.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)