Mi, 09:45 Uhr
11.12.2019
Jahresrückblick Opferhilfe "Weißer Ring"
25 Opferfälle im Jahr 2019 betreut
Vor wenigen Tagen trafen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Nordhäuser Außenstelle des "Weissen Rings", zu ihrem traditionellen Jahresrückblick...
Der Weisse Ring ist ein bundesweit tätiger Verein zur Unterstützung von Krimininalitätsopfern und Vorbeugung von Straftaten. Er wurde im Jahre 1976 in der damaligen BRD von mehreren Journalisten, unter anderem von Eduard Zimmermann, gegründet.
Es gibt bundesweit 18 Landesverbände mit 400 Außenstellen und rund 2.900 professionell ausgebildeten, ehrenamtlichen Helfern.
Die Nordhäuser Außenstelle ist seit 1994 tätig. Wir sind derzeit sechs ehrenamtliche Mitarbeiter. Der Weisse Ring erhält keine staatliche Mittel und finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Nachlässe sowie Geldbußen, die von Gerichten und Staatsanwaltschaften verhängt werden. Unsere Maxime ist, den Opfern von Straftaten Hilfe zu leisten, zuzuhören und Rat und Hilfe anzubieten. Unser Hilfsangebot ist für Betroffene kostenfrei und nicht an eine Mitgliedschaft gebunden.
Bestimmte Opfer kann man auch an andere Hilfsorganisationen weiter vermitteln. Wir können weiter u.a. durch finanzielle Soforthilfen in Notlagen, mit einem Beratungsscheck für eine anwaltliche Erstberatung oder Begleitung zum Gericht oder der Polizei helfen.
Wir haben 2019 bisher insgesamt 25 Opferfälle betreut. Straftaten betrafen überwiegend Sexualstraftaten, häusliche Gewalt, Körperverletzung und versuchte Tötungsdelikte. Im Jahre 2019 wurden in unserer Außenstelle Soforthilfen in der Höhe von 2.100,00 Euro zur Linderung finanzieller Not an die Opfer ausgegeben.
Weiterhin wurden 10 Rechtsanwaltsschecks für eine anwaltliche Erstberatung überreicht. In der Öffentlichkeit sind wir aktiv und versuchen, uns weiter bekannt zu machen. So unter anderem in verschiedenen Schulen in Stadt und Landkreis Nordhausen, durch Netzwerkarbeit im Kinderschutz, im Familienzentrum und bei der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt.
Unsere ehrenamtliche Arbeit ist eine schöne, lohnenswerte und eine dankbare Aufgabe.
Interessenten für eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Opferbetreuung oder im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sind immer willkommen. Neben der praktischen Einarbeitung in unserer Außenstelle durch erfahrene Mitarbeiter steht ein breitgefächertes Schulungs- und Weiterbildungsangebot zur Verfügung.
Wer den Weissen Ring durch eine Spende oder eine Fördermitgliedschaft unterstützen möchte, kann sich ebenfalls gern an uns wenden.
Wir sind telefonisch erreichbar unter 0151-55164602 oder 03631-479186.
Reiner Stranz
Leiter der Außenstelle
Autor: redDer Weisse Ring ist ein bundesweit tätiger Verein zur Unterstützung von Krimininalitätsopfern und Vorbeugung von Straftaten. Er wurde im Jahre 1976 in der damaligen BRD von mehreren Journalisten, unter anderem von Eduard Zimmermann, gegründet.
Es gibt bundesweit 18 Landesverbände mit 400 Außenstellen und rund 2.900 professionell ausgebildeten, ehrenamtlichen Helfern.
Die Nordhäuser Außenstelle ist seit 1994 tätig. Wir sind derzeit sechs ehrenamtliche Mitarbeiter. Der Weisse Ring erhält keine staatliche Mittel und finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Nachlässe sowie Geldbußen, die von Gerichten und Staatsanwaltschaften verhängt werden. Unsere Maxime ist, den Opfern von Straftaten Hilfe zu leisten, zuzuhören und Rat und Hilfe anzubieten. Unser Hilfsangebot ist für Betroffene kostenfrei und nicht an eine Mitgliedschaft gebunden.
Bestimmte Opfer kann man auch an andere Hilfsorganisationen weiter vermitteln. Wir können weiter u.a. durch finanzielle Soforthilfen in Notlagen, mit einem Beratungsscheck für eine anwaltliche Erstberatung oder Begleitung zum Gericht oder der Polizei helfen.
Wir haben 2019 bisher insgesamt 25 Opferfälle betreut. Straftaten betrafen überwiegend Sexualstraftaten, häusliche Gewalt, Körperverletzung und versuchte Tötungsdelikte. Im Jahre 2019 wurden in unserer Außenstelle Soforthilfen in der Höhe von 2.100,00 Euro zur Linderung finanzieller Not an die Opfer ausgegeben.
Weiterhin wurden 10 Rechtsanwaltsschecks für eine anwaltliche Erstberatung überreicht. In der Öffentlichkeit sind wir aktiv und versuchen, uns weiter bekannt zu machen. So unter anderem in verschiedenen Schulen in Stadt und Landkreis Nordhausen, durch Netzwerkarbeit im Kinderschutz, im Familienzentrum und bei der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt.
Unsere ehrenamtliche Arbeit ist eine schöne, lohnenswerte und eine dankbare Aufgabe.
Interessenten für eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Opferbetreuung oder im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sind immer willkommen. Neben der praktischen Einarbeitung in unserer Außenstelle durch erfahrene Mitarbeiter steht ein breitgefächertes Schulungs- und Weiterbildungsangebot zur Verfügung.
Wer den Weissen Ring durch eine Spende oder eine Fördermitgliedschaft unterstützen möchte, kann sich ebenfalls gern an uns wenden.
Wir sind telefonisch erreichbar unter 0151-55164602 oder 03631-479186.
Reiner Stranz
Leiter der Außenstelle
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.