Fr, 10:45 Uhr
13.12.2019
Thüringer Landesamt für Statistik
Baugewerbe in Thüringen deutlich über Vorjahresniveau
Die Thüringer Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten des Bau- gewerbes erzielten von Januar bis September 2019 einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 2 366 Millionen Euro...
Damit wurde nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik das entsprechende Vorjahresergebnis (bei einem Arbeitstag weniger) um 57 Millionen Euro bzw. 2,5 Prozent überschritten.
Die Betriebe des Bauhauptgewerbes erzielten von Januar bis September 2019 einen baugewerbli- chen Umsatz von 1 650 Millionen Euro. Das waren 25 Millionen Euro bzw. 1,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch der baugewerbliche Umsatz des Ausbaugewerbes stieg. Im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2018 wurde ein um rund 32 Millionen Euro bzw. 4,7 Prozent höherer baugewerblicher Umsatz erzielt. Das Ergebnis im Ausbaugewerbe betrug von Januar bis September 2019 rund 716 Millionen Euro.
Im Durchschnitt der ersten drei Quartale 2019 waren im Baugewerbe insgesamt 23 435 Personen beschäftigt. Das sind 344 tätige Personen bzw. 1,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. In den Thüringer Betrieben des Bauhauptgewerbes waren 14 647 Personen tätig. Das waren 159 Personen bzw. 1,1 Prozent weniger als von Januar bis September 2018. Das Ausbaugewerbe verzeichnete mit 8 788 Beschäftigten einen Rückgang um 185 Personen bzw. 2,1 Prozent.
Die Umsatzproduktivität (baugewerblicher Umsatz je Beschäftigten) erreichte von Januar bis September 2019 im Baugewerbe insgesamt eine Höhe von 100 951 Euro. Das waren 4,0 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2018. Im Bauhauptgewerbe, mit einer Umsatzproduktivität in Höhe von 112 653 Euro, wurde ein um 2,6 Prozent höherer baugewerblicher Umsatz je Beschäftigten gegen- über den ersten neun Monaten 2018 erwirtschaftet. Das Ausbaugewerbe verzeichnete von Januar bis September 2019 mit 81 445 Euro einen Zuwachs in Höhe von 6,9 Prozent gegenüber dem ver- gleichbaren Vorjahreszeitraum.
Die Beschäftigten des Baugewerbes insgesamt leisteten mit rund 22,0 Millionen Arbeitsstunden 1,4 Prozent weniger Stunden als von Januar bis September 2018. Im Bauhauptgewerbe betrug der Rückgang 0,2 Prozent und im Ausbaugewerbe kam es im betrachteten Zeitraum zu 3,0 Prozent nied- rigeren Einsatzzeiten.
Autor: redDamit wurde nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik das entsprechende Vorjahresergebnis (bei einem Arbeitstag weniger) um 57 Millionen Euro bzw. 2,5 Prozent überschritten.
Die Betriebe des Bauhauptgewerbes erzielten von Januar bis September 2019 einen baugewerbli- chen Umsatz von 1 650 Millionen Euro. Das waren 25 Millionen Euro bzw. 1,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch der baugewerbliche Umsatz des Ausbaugewerbes stieg. Im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2018 wurde ein um rund 32 Millionen Euro bzw. 4,7 Prozent höherer baugewerblicher Umsatz erzielt. Das Ergebnis im Ausbaugewerbe betrug von Januar bis September 2019 rund 716 Millionen Euro.
Im Durchschnitt der ersten drei Quartale 2019 waren im Baugewerbe insgesamt 23 435 Personen beschäftigt. Das sind 344 tätige Personen bzw. 1,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. In den Thüringer Betrieben des Bauhauptgewerbes waren 14 647 Personen tätig. Das waren 159 Personen bzw. 1,1 Prozent weniger als von Januar bis September 2018. Das Ausbaugewerbe verzeichnete mit 8 788 Beschäftigten einen Rückgang um 185 Personen bzw. 2,1 Prozent.
Die Umsatzproduktivität (baugewerblicher Umsatz je Beschäftigten) erreichte von Januar bis September 2019 im Baugewerbe insgesamt eine Höhe von 100 951 Euro. Das waren 4,0 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2018. Im Bauhauptgewerbe, mit einer Umsatzproduktivität in Höhe von 112 653 Euro, wurde ein um 2,6 Prozent höherer baugewerblicher Umsatz je Beschäftigten gegen- über den ersten neun Monaten 2018 erwirtschaftet. Das Ausbaugewerbe verzeichnete von Januar bis September 2019 mit 81 445 Euro einen Zuwachs in Höhe von 6,9 Prozent gegenüber dem ver- gleichbaren Vorjahreszeitraum.
Die Beschäftigten des Baugewerbes insgesamt leisteten mit rund 22,0 Millionen Arbeitsstunden 1,4 Prozent weniger Stunden als von Januar bis September 2018. Im Bauhauptgewerbe betrug der Rückgang 0,2 Prozent und im Ausbaugewerbe kam es im betrachteten Zeitraum zu 3,0 Prozent nied- rigeren Einsatzzeiten.