Do, 16:00 Uhr
20.06.2024
Das Deutschlandwetter
Nach Gewittern erst mal ruhiger
Nach kräftigen Gewittern am Freitag und Samstag beruhigt sich das Wetter. Zumindest im Norden stehen dann freundliche Tage bevor. Nach Süden hin gibt es wohl nur eine kurze Verschnaufpause...
Die Unwettergefahr hält an. Am Freitag sind vor allem der Osten und Süden gefährdet. Dort entwickeln sich kräftige Gewitter, örtlich mit Hagel, Starkregen und Sturmböen. Verantwortlich für die Gewitterlage ist Tief XANDRIA, das sich über Mitteleuropa bildet.
Gleichzeitig lenkt es sehr warme Luft nach Osten. Von Passau bis Berlin zeigt das Thermometer Spitzenwerte um 30 Grad an. Nach Westen hin werden 20 bis 25 Grad erreicht.
Am Samstag bringen Wetterfronten vor allem in der Südwesthälfte noch Regen und einzelne Gewitter. Dies zeigt auch der WetterRadar-Film. Die Temperaturen reichen von 17 Grad bei längerem Regen bis 25 Grad in Brandenburg.
Zum Wochenwechsel steigt der Luftdruck an. Zunächst wechseln sich Sonne und Wolken ab. Kurze Schauer beschränken sich auf den Süden. Am Montag gibt es dann schon mehr Sonnenstunden. Im weiteren Verlauf klettern die Temperaturen auf 25 bis 30 Grad.
Dabei hat der Norden die besten Wetterkarten, da sich ein Hoch über Mitteleuropa ausbreitet. Dagegen greift ein Italientief mit schwüler Gewitterluft auf die südlichen Landesteile über. Ende Juni sieht es dann überall wechselhaft aus.
Pollenflugvorhersage für Deutschland
Starker Gräserpollenflug
Bei trockenem Wetter herrscht verbreitet ein starker Gräserpollenflug. Hinzu kommen recht viele Pollen von Ampfer und Wegerich.
In den wärmsten Regionen beginnt zudem die Beifußblüte. Nur lang anhaltender Regen wäscht die Pollen aus der Luft.
Autor: redDie Unwettergefahr hält an. Am Freitag sind vor allem der Osten und Süden gefährdet. Dort entwickeln sich kräftige Gewitter, örtlich mit Hagel, Starkregen und Sturmböen. Verantwortlich für die Gewitterlage ist Tief XANDRIA, das sich über Mitteleuropa bildet.
Gleichzeitig lenkt es sehr warme Luft nach Osten. Von Passau bis Berlin zeigt das Thermometer Spitzenwerte um 30 Grad an. Nach Westen hin werden 20 bis 25 Grad erreicht.
Am Samstag bringen Wetterfronten vor allem in der Südwesthälfte noch Regen und einzelne Gewitter. Dies zeigt auch der WetterRadar-Film. Die Temperaturen reichen von 17 Grad bei längerem Regen bis 25 Grad in Brandenburg.
Zum Wochenwechsel steigt der Luftdruck an. Zunächst wechseln sich Sonne und Wolken ab. Kurze Schauer beschränken sich auf den Süden. Am Montag gibt es dann schon mehr Sonnenstunden. Im weiteren Verlauf klettern die Temperaturen auf 25 bis 30 Grad.
Dabei hat der Norden die besten Wetterkarten, da sich ein Hoch über Mitteleuropa ausbreitet. Dagegen greift ein Italientief mit schwüler Gewitterluft auf die südlichen Landesteile über. Ende Juni sieht es dann überall wechselhaft aus.
Pollenflugvorhersage für Deutschland
Starker Gräserpollenflug
Bei trockenem Wetter herrscht verbreitet ein starker Gräserpollenflug. Hinzu kommen recht viele Pollen von Ampfer und Wegerich.
In den wärmsten Regionen beginnt zudem die Beifußblüte. Nur lang anhaltender Regen wäscht die Pollen aus der Luft.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.