So, 09:58 Uhr
14.07.2024
KILA Handwerkercamp hat begonnen
Wir sind wieder da
Der Nordhäuser KILA ist wieder im Handwerkercamp unterwegs! Bereits seit Donnerstag sind die ehrenamtlichen Helfende auf dem Zeltplatz im Harz angereist um alle nötigen Vorbereitungen zu treffen...
In diesem Jahr heißen wir unsere Gäste in Kenia willkommen. Wir werden von Wangari Maathai begrüßt. Die Frau, die als Mutter der Bäume bekannt geworden ist. 1940 erblickte sie in Kenia in einem Kikuyu- Dorf das Licht der Welt. In ihre Lebensgeschichte werden wir in den nächsten 9 Tagen eintauchen.
Nun sind die Zelte eingerichtet, Tische und Bänke stehen, die Theaterbühne ist gestaltet, Kostüme sind verteilt, Handwerke gründlich vorbereitet und die Spannung steigt.
Der Nachmittag ist bunt, fröhlich und auch ein bisschen laut, als 80 Kinder neugierig, und voller Vorfreude den Platz in Beschlag nehmen. Nun werden die Zelte bezogen, die Hüpfburg erstürmt und erste Kontakte werden geknüpft.
Das Theaterstück hat am Abend Premiere.
Wir erfahren von Wangaris Geburt, als 8 jährige erhält sie die Möglichkeit eine Schule zu besuchen, was in Kenia für Mädchen in der Zeit der Kolonialisierung keine Selbstverständlichkeit ist.
Wie wird ihr Weg weitergehen? In den nächsten Tagen werden wir es erfahren. So geht der erste Tag des Handwerkercamps 2024 schon wieder dem Ende entgegen. Und wir staunen in der Abendandacht, wie viele wertvolle Menschen in den kommenden Tagen um uns sind.
Sabine Schubert
Autor: redIn diesem Jahr heißen wir unsere Gäste in Kenia willkommen. Wir werden von Wangari Maathai begrüßt. Die Frau, die als Mutter der Bäume bekannt geworden ist. 1940 erblickte sie in Kenia in einem Kikuyu- Dorf das Licht der Welt. In ihre Lebensgeschichte werden wir in den nächsten 9 Tagen eintauchen.
Nun sind die Zelte eingerichtet, Tische und Bänke stehen, die Theaterbühne ist gestaltet, Kostüme sind verteilt, Handwerke gründlich vorbereitet und die Spannung steigt.
Der Nachmittag ist bunt, fröhlich und auch ein bisschen laut, als 80 Kinder neugierig, und voller Vorfreude den Platz in Beschlag nehmen. Nun werden die Zelte bezogen, die Hüpfburg erstürmt und erste Kontakte werden geknüpft.
Das Theaterstück hat am Abend Premiere.
Wir erfahren von Wangaris Geburt, als 8 jährige erhält sie die Möglichkeit eine Schule zu besuchen, was in Kenia für Mädchen in der Zeit der Kolonialisierung keine Selbstverständlichkeit ist.
Wie wird ihr Weg weitergehen? In den nächsten Tagen werden wir es erfahren. So geht der erste Tag des Handwerkercamps 2024 schon wieder dem Ende entgegen. Und wir staunen in der Abendandacht, wie viele wertvolle Menschen in den kommenden Tagen um uns sind.
Sabine Schubert
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.