Do, 11:35 Uhr
26.09.2024
Englischlernen im Sprachcamp
Welcome to Bayreuth
Anfang September nahm die gesamte Klassenstufe 10 des Herder-Gymnasiums Nordhausen am Sprachcamp in Bayreuth teil. Während dieser ereignisreichen Woche wurden alle Schüler Workshops zugewiesen, die darauf ausgerichtet waren, die Kenntnisse der englischen Sprache zu verbessern...
Die Mittel der Wahl: Spiele, Schauspiel und die Erstellung von Filmen. Besonders die Muttersprachler, welche die Workshops leiteten, sorgten dafür, dass das Englischlernen auf eine spielerische und kreative
Art vermittelt wurde.
Das angebotene Abendprogramm war ebenfalls abwechslungsreich und förderte den Gruppenzusammenhalt. Unter anderem wurden auch hier Filme geschaut, ein interessantes Quiz durchgeführt und eine Rallye durch die Jugendherberge und die Stadt veranstaltet. An
jeweils einem Nachmittag und Abend hatten die Schüler genug Freizeit, um die Stadt Bayreuth zu erkunden. Dieses Angebot wurde von vielen genutzt. Die Jugendherberge bot außerdem neben einem Volleyballfeld auch einen modernen Sportplatz, auf dem sich die Teilnehmer zwischen den Workshops sportlich betätigen konnten.
Am Abreisetag, dem 06. September, wurden die Ergebnisse der Workshops dann von allen Gruppen öffentlich vorgestellt. Für kommende Veranstaltungen dieser Art betonen die Teilnehmenden darüber hinaus den Wunsch nach mehr Zeit und weiteren Gelegenheiten, um sich beispielsweise in abendlichen Gesprächsrunden mit den Muttersprachlern auszutauschen und das Lernen somit weiter zu vertiefen. Die Rückreise verlief anschließend reibungslos und die Ankunft in Nordhausen erfolgte pünktlich um 16:00 Uhr. Insgesamt war das Sprachcamp für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung.
Etienne Finsterbusch, Klasse 10
Autor: redDie Mittel der Wahl: Spiele, Schauspiel und die Erstellung von Filmen. Besonders die Muttersprachler, welche die Workshops leiteten, sorgten dafür, dass das Englischlernen auf eine spielerische und kreative
Art vermittelt wurde.
Das angebotene Abendprogramm war ebenfalls abwechslungsreich und förderte den Gruppenzusammenhalt. Unter anderem wurden auch hier Filme geschaut, ein interessantes Quiz durchgeführt und eine Rallye durch die Jugendherberge und die Stadt veranstaltet. An
jeweils einem Nachmittag und Abend hatten die Schüler genug Freizeit, um die Stadt Bayreuth zu erkunden. Dieses Angebot wurde von vielen genutzt. Die Jugendherberge bot außerdem neben einem Volleyballfeld auch einen modernen Sportplatz, auf dem sich die Teilnehmer zwischen den Workshops sportlich betätigen konnten.
Am Abreisetag, dem 06. September, wurden die Ergebnisse der Workshops dann von allen Gruppen öffentlich vorgestellt. Für kommende Veranstaltungen dieser Art betonen die Teilnehmenden darüber hinaus den Wunsch nach mehr Zeit und weiteren Gelegenheiten, um sich beispielsweise in abendlichen Gesprächsrunden mit den Muttersprachlern auszutauschen und das Lernen somit weiter zu vertiefen. Die Rückreise verlief anschließend reibungslos und die Ankunft in Nordhausen erfolgte pünktlich um 16:00 Uhr. Insgesamt war das Sprachcamp für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung.
Etienne Finsterbusch, Klasse 10
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.