Mo, 16:00 Uhr
27.01.2025
Deutschlandwetter
Erst zum Monatswechsel neues Hoch
Nach einer sehr wechselhaften Woche kann sich am Wochenende wieder hoher Luftdruck durchsetzen und den noch vorausgehenden Wetterturbulenzen ein Ende setzen...
Zunächst stehen die Zeichen auf wechselhaftem Wetter mit wiederholten Niederschlägen, die aber nur in höheren Lagen teils als Schnee fallen. Die Temperaturen gehen meist wieder auf 5 bis 9 Grad zurück, am Rhein reicht es noch für zweistellige 10 bis 12 Grad.
Nur in den Hochlagen auch Schnee
Dabei gibt es vor allem am Mittwoch in den nördlichen Landesteilen auch mal kräftige Schauer. Nach Süden und Südosten hin bringt dagegen schwacher Zwischenhocheinfluss etwas Sonne, dafür aber wieder frostige Nächte.
Neue Tiefausläufer sorgen in der zweiten Wochenhälfte für weitere Regenfälle, im Bergland sind besonders nach Osten hin Flocken dabei. Am Wochenende übernimmt dann ein neues Hoch die Wetterregie und die Temperaturen gehen noch etwas zurück.
Für die weitere Entwicklung ist ein Vorstoß kalter Winterluft zwar nicht ganz ausgeschlossen, erscheint aus heutiger Sicht aber wenig wahrscheinlich.
Vereinzelt Hasel- und Erlenpollen
In einigen Regionen fliegen bereits die ersten Hasel- und Erlenpollen. Dies gilt vor allem für die direkte Umgebung schon blühender Haselsträucher und Erlenbäumen. Sonst ist um diese Jahreszeit so gut wie kein Blütenstaub in der Luft.
Autor: redZunächst stehen die Zeichen auf wechselhaftem Wetter mit wiederholten Niederschlägen, die aber nur in höheren Lagen teils als Schnee fallen. Die Temperaturen gehen meist wieder auf 5 bis 9 Grad zurück, am Rhein reicht es noch für zweistellige 10 bis 12 Grad.
Nur in den Hochlagen auch Schnee
Dabei gibt es vor allem am Mittwoch in den nördlichen Landesteilen auch mal kräftige Schauer. Nach Süden und Südosten hin bringt dagegen schwacher Zwischenhocheinfluss etwas Sonne, dafür aber wieder frostige Nächte.
Neue Tiefausläufer sorgen in der zweiten Wochenhälfte für weitere Regenfälle, im Bergland sind besonders nach Osten hin Flocken dabei. Am Wochenende übernimmt dann ein neues Hoch die Wetterregie und die Temperaturen gehen noch etwas zurück.
Für die weitere Entwicklung ist ein Vorstoß kalter Winterluft zwar nicht ganz ausgeschlossen, erscheint aus heutiger Sicht aber wenig wahrscheinlich.
Vereinzelt Hasel- und Erlenpollen
In einigen Regionen fliegen bereits die ersten Hasel- und Erlenpollen. Dies gilt vor allem für die direkte Umgebung schon blühender Haselsträucher und Erlenbäumen. Sonst ist um diese Jahreszeit so gut wie kein Blütenstaub in der Luft.