Polizeibericht
Die Luft war raus
Am Sonntagmorgen wurden im Bereich des Bahnhofes in Nordhausen die Reifen mehrere Pkw zerstört. Bei einigen Autos wurden alle vier Reifen luftleer vorgefunden...
Betroffen waren Fahrzeuge in der Reichsstraße, Landgrabenstraße, auf dem Bahnhofsplatz und der Landgrabenstraße sowie direkt auf dem Parkplatz neben dem Bahnhof. Die Polizei bittet Personen, die in den Morgenstunden des 13.04.2025 verdächtige Wahrnehmungen in diesem Bereich hatten, sich bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Autor: red
Kommentare
KeinKreisverkehr
14.04.2025, 07.22 Uhr
Reifen zerstört oder nur abgelassen?
Wurden die Reifen jetzt zerstört oder wurde nur die Luft abgelassen? Macht ja schon einen Unterschied. Im zweiten Fall hole ich meine Luftpumpe und mach die wieder flott.
horschti14
14.04.2025, 11.00 Uhr
Luftpumpe
das möchte ich sehr gern mal sehen, wie Sie 4 Autoräder/Reifen komplett mit einer Luftpumpe aufpumpen. Herzlichen Glückwunsch
KeinKreisverkehr
14.04.2025, 13.05 Uhr
Dauerpumper.
Die Nachricht impliziert, dass es zwar einige Autos auf allen 4 Rädern erwischt hat aber nicht alle. Mag sein, dass man für einen 22 Zoll SUV Reifen eine ganze Weile pumpen muss....
Meine kleinen 16 Zöller hingegen sind da etwas genügsamer.
Hinzu kommt die Alternative:
2h auf den Abschlepper warten und ggf. noch Geld dafür zu bezahlen?
Da würde so mancher ungeahnte Kräfte und Ausdauer entwickeln. ;)
daniel-san
14.04.2025, 15.28 Uhr
Super Luftpumpe
Also erstmal grundsätzlich: wenn jemand böses an den Autoreifen "nur" die Ventile aufgeschraubt/rausgeschraubt hat, heißt das noch lange nicht, das man einfach mal so wieder die Luft aufpumpen kann. Normalerweise fliegen die Ventile erstmal fröhlich in alle Himmelsrichtungen raus, so dass man sie erstmal fleißig suchen muss und Glück haben muss, um sie überhaupt wieder zu finden. Diese freundlicherweise drin gelassen und jeweils 5 Minuten pro Rad manuell aufgedrückt haben, werden der oder die Täter bestimmt nicht gemacht haben, weil das viel zu lange dauert.
Einen 16 Zöller mit einer modernene Handpumpe wieder aufzupumpen, dauert dann ca. 30 Minuten Vollgas pumpen von Hand. Bei 4 Rädern sind das dann schon einmal 2 Stunden non-stop pumpen. Kann mir kaum vorstellen, dass das jemand ohne Pause dazwischen überhaupt schaffen kann. Mit Pausen dauert das dann aber schon ganz schön lange. Vollkommen aberwitzige Vorstellung hier. Da würde ich dann doch lieber auf den Abschlepper warten. Zumal man neue Ventile bestimmt sowieso brauchen wird.
Normalerweise sollte die KFZ-Versicherung dies bezahlen (Schutzbrief für Abschlepper, Schutz bei Vandalismus, usw.) oder die ADAC-Mitgliedschaft, oder sonst was. Manch ein Dienstleister dieser Kategorie kann hier vielleicht sogar vor Ort mit mobilem Kompressor helfen, sollten die Räder tatsächlich noch ok sein.
Rob2000
14.04.2025, 19.58 Uhr
Es ist und
bleibt fremdes Eigentum! Hier schleichen aber auch nur noch idioten durch die Stadt! Auf Polizei oder Ordnungsamt braucht man da nicht viel setzen...der Bahnhofsplatz ist ja eigentlich auch Alkohol verbotszone, was man da allerdings den ganzen Tag sieht, da braucht sich doch absolut keiner mehr wundern das hier nur noch sowas passiert!
Kobold2
14.04.2025, 21.00 Uhr
Bei unserem
Wäglelchen ist serienmäßig ein Kompressor dabei... ist ja auch kein deutsches Auto.
KeinKreisverkehr
15.04.2025, 10.03 Uhr
Meine super Standluftpumpe
hat einen Hub von 300cm3. Mein 16 Zoll Reifen ein Volumen von ca. 40 Liter.
Um den Reifen von 0 auf 2,3 bar Überdruck zu bekommen muss ich den Reifen ca. 17 Liter hinzufügen. (Machen wir 20 draus da ja durch das Gewicht des Autos unten eine Platte Stelle ist) Da dauert mit meiner Luftpumpe ca. 66 Hübe. Nehmen wir Mal an ich bin ein Faultier und brauche pro Hub 3 Sekunden, dann ist der Reifen innerhalb von 3,5 Minuten wieder Fahrbereit.
Nehmen wir an ich nutze nicht zu 100 Prozent die 300cm3 Hub der Luftpumpe aus. Dann brauche ich halt 5 Minuten in meinem Schneckentempo.
Ist das so schwer?
Also 20 Minuten für alle 4 Räder. Und wie ich bereits vorher schrieb geht aus dem Bericht nicht hervor ob bei JEDEM Auto ALLE Reifen abgelassen wurden.
Wie die Täter die Luft aus den Reifen lassen findet man nach einer kurzen Internetrecherche. Da gibt's nämlich eine Gruppe Namens "Tyreextinguisher". Die geben auf der Website sogar Anleitungen wie man das am besten macht. Nämlich mit einem Kiesel oder Linse die man in das Ventil legt und wieder zu schraubt.
Die geben auf der Website sogar einen Vordruck für Bekennerschreiben die man an die Autos packt.
Ist natürlich nicht zu 100 Prozent sicher ob das hier auch so stattgefunden hat.
Und bevor jetzt der erste kommt: Nein, ich war's nicht. Ich hab am Sonntag Abend besseres zu tun. ;)
daniel-san
21.04.2025, 02.19 Uhr
Nochmal zur Super-Luftpumpe
Wow - Was genau rechnen Sie denn da für einen Unsinn aus?
Die 40 Liter stimmen ja in etwa als Volumen für ein 16 zölliges Rad vom Auto.
Aber: um von 0 bar (1 absolut) auf 2,3 bar Reifendruck zu kommen, müssen Sie 132 Liter Luft hinzufügen, und nicht nur "17 Liter". Das sind dann schon 440 theoretische Hübe bei maximaler Hub-Nutzung. Mit 3 Sekunden pro Hub sind das dann 22 Minuten pro Rad und keine einzige Sekunde Pause.
Können Sie sich auch gern mal auf diesem populären Video-Portal anschauen, da haben ein paar komische Menschen das auch schon einmal gemacht.
Beste Grüße gehen raus!
Gehard Gösebrecht
21.04.2025, 11.36 Uhr
Man könnte dieser vorsätzlichen Sachbeschädigung
mit einer Akkuluftpumpe entgegenwirken.
Die sind mittlerweile sehr gut.
Selbstverständlich bräuchte man noch einen Satz Ventile und einen handlichen Radmutternschlüssel bei einer zufälligen Begegnung mit dem oder den Tätern.
Hilft immer um diesen Ratten den Verstand zu schärfen.
Ich dürfte keinen erwischen.
Aber wer will sich schon für so eine fragwürdige Existenz den Rest seines Lebens in den Bau setzen?
Kobold2
21.04.2025, 13.06 Uhr
Fraglich
Ob das Mitführen einer Akku Luftpumpe , womöglich noch mit Liion Akku hier besser ankommt, als ein vom Hersteller mitgegebener Kompressor .
Uns hat das Teil jedenfalls schon mal geholfen.
Gehard Gösebrecht
21.04.2025, 15.51 Uhr
Ja Kobold
Leider gab es 1995 vom Hersteller "nur" ein vollwertiges Reserverad und Akkupumpen waren noch nicht verfügbar.
Das hat sich nun ja geändert.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.