Di, 15:56 Uhr
10.06.2025
Die Nordhäuser Hans und Herta Mühl feiern heute Gnadenhochzeit
Das wirklich besondere Jubiläum
Die meisten von uns kommen in ihren Recherchen über langjährig Verheiratete maximal bis zur Goldenen Hochzeit. Da weiß noch jeder, wie lange ein Paar dann verheiratet ist. Aber wie lange sind Paare wie die Mühls zusammen, die eine Gnadenhochzeit feiern dürfen? …
Allen Grund zu feiern haben heute Hans und Herta Mühl: sie sind auf den Tag genau 70 Jahre verheiratet (Foto: F. Mühl)
Das Ehepaar Hans und Herta Mühl heiratete am 10. Juni 1955 in Nordhausen, also heute vor 70 Jahren und deshalb begehen sie nun ihre Gnadenhochzeit, zu der auch das nnz-Team recht herzlich gratuliert. Seit über 50 Jahren wohnen die Eheleute in der selben Wohnung Am Frauenberg in Nordhausen.
Ehemann Hans Mühl wurde am 24. April 1933 in Markstedt geboren und erlernte in Nordhausen das Bäckerhandwerk. Diesen Beruf führte er bis 1991 aus, zuletzt in der Konsumbäckerei. Seine Gattin Herta Mühl, geboren am 11. Mai 1932 in Georgenau, war erst Verkäuferin und erlernte dann in der Brauerei Roland Bräu den Beruf einer Brauerin und Mälzerin. Hier arbeitete sie bis 1992, zuletzt in der Kantine.
Die beiden lernten sich im legendären Nordhäuser Weinhaus bzw. Tanzlokal Uhu kennen und beschlossen, ihr Leben gemeinsam zu verbringen.
Nach ihrer standesamtlichen Hochzeit in Nordhausen ließen sie sich eine Woche später in Questenberg kirchlich trauen. Die Mühls haben zwei Kinder, Karin und Frank, sowie drei Enkel und einen Urenkel.
Heute sitzen sie alle zusammen in der Mühlschen Wohnung und werden auf das großartige Jubiläum anstossen.
Na dann Prost Familie Mühl!
Autor: red
Das Ehepaar Hans und Herta Mühl heiratete am 10. Juni 1955 in Nordhausen, also heute vor 70 Jahren und deshalb begehen sie nun ihre Gnadenhochzeit, zu der auch das nnz-Team recht herzlich gratuliert. Seit über 50 Jahren wohnen die Eheleute in der selben Wohnung Am Frauenberg in Nordhausen.
Ehemann Hans Mühl wurde am 24. April 1933 in Markstedt geboren und erlernte in Nordhausen das Bäckerhandwerk. Diesen Beruf führte er bis 1991 aus, zuletzt in der Konsumbäckerei. Seine Gattin Herta Mühl, geboren am 11. Mai 1932 in Georgenau, war erst Verkäuferin und erlernte dann in der Brauerei Roland Bräu den Beruf einer Brauerin und Mälzerin. Hier arbeitete sie bis 1992, zuletzt in der Kantine.
Die beiden lernten sich im legendären Nordhäuser Weinhaus bzw. Tanzlokal Uhu kennen und beschlossen, ihr Leben gemeinsam zu verbringen.
Nach ihrer standesamtlichen Hochzeit in Nordhausen ließen sie sich eine Woche später in Questenberg kirchlich trauen. Die Mühls haben zwei Kinder, Karin und Frank, sowie drei Enkel und einen Urenkel.
Heute sitzen sie alle zusammen in der Mühlschen Wohnung und werden auf das großartige Jubiläum anstossen.
Na dann Prost Familie Mühl!