Mi, 16.08 Uhr
8. Juli 2020
Das Deutschlandwetter
Große Temperaturunterschiede in Nord und Süd
Die Temperaturunterschiede zwischen Nord und Süd werden am Donnerstag noch größer. Im kühlen Norden regnet es, während im hochsommerlich warmen Süden die Sonne scheint. Ab Freitag wird das Wetter dann wieder ausgeglichener, allerdings drohen in Süddeutschland teils unwetterartige Gewitter... (red)
Mi, 15.37 Uhr
8. Juli 2020
Interkulturelle Wochen im September
NIMM teil!
Vom 27. September bis 4. Oktober finden in diesem Jahr wieder bundesweit die Interkulturellen Wochen statt. Wie in den Vorjahren werden sich auch Akteure aus der Region Nordhausen an diesen Aktionswochen beteiligen... (red)
Neu bei nnz-tv
Mi, 15.08 Uhr
8. Juli 2020
FDP kritisiert Sorglosigkeit der Landesregierung
Feuerwehren mit brennenden E-Autos allein gelassen
Laut aktuellen Statistiken steigt die Zahl der Elektroautos auf Thüringens Straßen. Die Landesregierung hat aber weder Handlungsempfehlungen, noch Schulungen, noch Ausrüstung für Feuerwehren im Falle von brennenden E-Mobilen... (red)
Mi, 13.43 Uhr
8. Juli 2020
Tierisches aus dem Südharz – Wild- und Weidetiere vor der Kamera
Start des Hotspot-Fotowettbewerbs 2020
Artenvielfalt erhalten und erleben – unter diesem Motto steht das derzeit größte Projekt des Landschaftspflegeverbandes Südharz/Kyffhäuser. Ein wichtiges Ziel des Projektes im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ist es, den Menschen die einzigartige Natur der Region nahezubringen und sie dafür zu begeistern... (red)
Mi, 12.40 Uhr
8. Juli 2020
Bauarbeiten und Behinderungen auf der Stadtbuslinie A
Verkehrsbetriebe bitten um Verständnis
In der Zeit vom 13. Juli 2020 (6:00 Uhr) bis zum 15. Juli (5:00 Uhr) muss der Taschenberg im Kreuzungsbereich Sangerhäuser Straße/Weinberg wegen der Wiederherstellung der Fahrbahnoberfläche voll gesperrt werden. Dies führt zu Beeinträchtigungen auf der Stadtbuslinie A... (red)
Mi, 12.11 Uhr
8. Juli 2020
Das Wetter heute, morgen, übermorgen
Regnerisch und nur mäßig warm
Heute stark bewölkt bis bedeckt und regnerisch. Maximal 16 bis 19, im Bergland 12 bis 16 Grad. Schwacher bis mäßiger Westwind. In der Nacht zum Donnerstag stark bewölkt, zeitweise Regen, teils länger anhaltend und im Thüringer Wald kräftiger. Tiefsttemperaturen zwischen 13 und 10 Grad. Schwacher Südwestwind... (red)
Mi, 10.46 Uhr
8. Juli 2020
Spaziergang im Harzgarten
Es geht wieder los
Nach mehrwöchiger Pause startet das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz wieder mit öffentlichen Veranstaltungen und lädt herzlich ein, die Vielfalt vor der eigenen Haustür zu entdecken. Eröffnet wird die Sommersaison mit einem Spaziergang durch den Harzgarten in Stolberg... (red)
Mi, 10.44 Uhr
8. Juli 2020
Polizeibericht
Einbrecher im Vereinsheim
In der Nacht zu Dienstag wurde das Vereinsheim des Sportvereins in der Bielener Sandstraße von Einbrechern heimgesucht... (red)
Mi, 10.41 Uhr
8. Juli 2020
Polizeibericht
Alkohol am Steuer
Eine 56-jährige Autofahrerin musste am Dienstagabend ihren Führerschein abgegeben, nachdem ihr Fahrstil mehreren Personen aufgefallen war... (red)
Mi, 10.30 Uhr
8. Juli 2020
Ein Blick in die Statistik
In Thüringen wurde seltener geheiratet
Im Jahr 2019 haben sich vor Thüringer Standesämtern 9 342 Paare das Ja-Wort gegeben. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, waren das 1 064 Paare weniger als im Jahr zuvor, was einem Rückgang von rund 10 Prozent entspricht... (red)
Mi, 06.54 Uhr
8. Juli 2020
BUND-Einsätze zur Landschaftspflege 97 und 98
Lebendige Gipsfelsen
Sie sind weniger bekannt und viel kleimflächiger als unsere Trocken- und Halbtrockenrasen, die so genannten Felsfluren, auch Mauerpfefferreiche Pionierfluren oder Pionierrasen genannt. Diese manchmal weniger als einen Quadratmeter großen Flächen fallen sofort durch das oberflächlich anstehende Gestein auf, das felsig oder aber in Schutt verschiedener Korngrößen vorliegen kann und nicht selten keine oder aber nur eine sehr dünne Humusdecke trägt... (psg)
Mi, 06.47 Uhr
8. Juli 2020
Umweltverbände im Südharzer Gipskarst
Erfolgreiche Exkursion
Der Südharz ist eine naturräumliche Einheit von geologischer Vielfalt mit hervorragender Bedeutung für den Naturschutz. Vom westlichen Harzrand bei Badenhausen (Niedersachsen, Landkreis Göttingen) über den Landkreis Nordhausen (Thüringen) bis zum südöstlichen Harzrand bei Pölsfeld (Sachsen-Anhalt) erstreckt sich auf 100 km Länge ein zusammenhängender Zechsteinstreifen... (psg)