Fr, 08:12 Uhr
13.12.2019
Lesewettbewerb am Herder-Gymnasium
Fantasy trifft auf Familiengeschichten und Comic-Romane
Im Keller der Wiedigsburg herrschte große Aufregung. Traditionell wird seit Jahren der Lesewettbewerb in der Bibliothek des Herder-Gymnasiums ausgetragen. Die vollen Regalreihen stehen symbolisch für das gemeinsame Interesse der Schülerinnen und Schüler, die sich hier versammelt haben: Bücher...
Sie lieben Geschichten, Fiktionen unterschiedlichen Genre – und stehen damit im Kontrast zur mäßig beschiedenen Lesekompetenz in der aktuell erschienen Pisa-Studie.
Die zehn Jungen und Mädchen der sechsten Klassen setzten sich in den zuvor stattgefundenen Klassenausscheiden durch und stellten sich nun den Juroren der Schule. Insgesamt sechs Teams (drei Schüler- sowie drei Lehrerpartner) hörten aufmerksam zu und schauten genau hin, schließlich galt es mehr zu bewerten als nur das Lesen einer Textstelle.
In der ersten Runde stellten die Teilnehmer ein Buch ihrer Wahl in einem kurzen Vortrag vor und lasen dann einen Auszug, den sie in das Gesamtgeschehen einbetteten. Neben Hinführung und Abschluss wurde die Eignung des Textes genauso wie der freie Vortrag sowie die Betonung begutachtet. Im zweiten Teil stellte Dietrich Rose, der als Schirmherr dem Wettbewerb jedes Jahr beiwohnt, Amie Kaufmann "Beast Changers Band 1: Im Bann der Eiswölfe" vor, aus dem jeder Schüler dann eine Passage vorzulesen hatte. Mit dem Jugendbuch erntete Buchhändler Rose sofort Zustimmung bei den Teilnehmern, denn die Welt der Tierwandler begeisterte und das damit verbundene Abenteuer der 12-jährigen Rayna, die sich in eine Feuerdrachen verwandeln kann, rief Neugierde hervor. Gerade als sie erfuhren, dass in den Adern ihres Bruders das Blut eines Eiswolfes fließt, den erbitterten Feinden der Drachen. Ob diese Feindschaft aus Geschwisterliebe überwunden wird, ließ Rose bewusst am Ende offen.
Auch in diesem Jahr umfasste die ausgewählte erzählende Literatur wieder eine breite Palette. So konnte der Zuhörer mit Greg die Vorbereitungen auf den Valentinstag und seine Ängste, ohne Begleitung gehen zu müssen, erleben und schmunzeln, wenn die Jungen um die Gunst der Mädchen buhlen, indem sie sich zum Beispiel gegenseitig die Hosen herunterziehen. Als phantasievoll erwies sich Charlies Abenteuer, da er sich in seinen Albträumen gegen eine Hexe und sprechendes Getier wehren muss. Für Harry Potter entschieden sich gleich drei Teilnehmer und nahmen die Anwesenden mit in die Welt des Zauberinternats Hogwarts bzw. in verschiedene Schul- und Lebensjahre Harrys. Daneben wurde ein Einblick in die Welt eines Kreuzfahrtschiffes aus tierischer Sicht gegeben, wenn Maus, Ratte und Hamster als blinde Passagiere auf große Fahrt gehen. Als eher geheimnisvoll ist die sich anbahnende Freundschaft zwischen einem Mädchen und einer weißen Giraffe zu sehen und machte neugierig auf diese besondere Beziehung im Wildreservat.
Die Siegerin Maja Uebner aus der Klasse 6/1 las aus Cornelia Funke/ Guillermo del Toro "Das Labyrinth des Fauns." Der neue Roman von Cornelia Funke - poetisch, sprachgewaltig, monumental- führt nach Spanien ins Jahr 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause umgibt, wird für Ofelia zur Zufluchtsstätte vor ihrem unbarmherzigen Stiefvater, aber es ist ein Königreich voller verzauberter Orte und magischer Wesen. Ofelia wird immer tiefer in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen? Bestsellerautorin Cornelia Funke schafft eine Welt, wie nur Literatur es kann, – und Maja gelang es, das Interesse des Publikums zu wecken und ausdrucksstark einen Einblick zu geben. Stolz auf ihren Sieg und geehrt wird ihr Bücherscheck nicht lange auf die Einlösung warten müssen, meinte die Sechstklässlerin mit einem Augenzwinkern. Es gibt sie also doch, die Leselust.
Heike Roeder
Autor: redSie lieben Geschichten, Fiktionen unterschiedlichen Genre – und stehen damit im Kontrast zur mäßig beschiedenen Lesekompetenz in der aktuell erschienen Pisa-Studie.
Die zehn Jungen und Mädchen der sechsten Klassen setzten sich in den zuvor stattgefundenen Klassenausscheiden durch und stellten sich nun den Juroren der Schule. Insgesamt sechs Teams (drei Schüler- sowie drei Lehrerpartner) hörten aufmerksam zu und schauten genau hin, schließlich galt es mehr zu bewerten als nur das Lesen einer Textstelle.
In der ersten Runde stellten die Teilnehmer ein Buch ihrer Wahl in einem kurzen Vortrag vor und lasen dann einen Auszug, den sie in das Gesamtgeschehen einbetteten. Neben Hinführung und Abschluss wurde die Eignung des Textes genauso wie der freie Vortrag sowie die Betonung begutachtet. Im zweiten Teil stellte Dietrich Rose, der als Schirmherr dem Wettbewerb jedes Jahr beiwohnt, Amie Kaufmann "Beast Changers Band 1: Im Bann der Eiswölfe" vor, aus dem jeder Schüler dann eine Passage vorzulesen hatte. Mit dem Jugendbuch erntete Buchhändler Rose sofort Zustimmung bei den Teilnehmern, denn die Welt der Tierwandler begeisterte und das damit verbundene Abenteuer der 12-jährigen Rayna, die sich in eine Feuerdrachen verwandeln kann, rief Neugierde hervor. Gerade als sie erfuhren, dass in den Adern ihres Bruders das Blut eines Eiswolfes fließt, den erbitterten Feinden der Drachen. Ob diese Feindschaft aus Geschwisterliebe überwunden wird, ließ Rose bewusst am Ende offen.
Auch in diesem Jahr umfasste die ausgewählte erzählende Literatur wieder eine breite Palette. So konnte der Zuhörer mit Greg die Vorbereitungen auf den Valentinstag und seine Ängste, ohne Begleitung gehen zu müssen, erleben und schmunzeln, wenn die Jungen um die Gunst der Mädchen buhlen, indem sie sich zum Beispiel gegenseitig die Hosen herunterziehen. Als phantasievoll erwies sich Charlies Abenteuer, da er sich in seinen Albträumen gegen eine Hexe und sprechendes Getier wehren muss. Für Harry Potter entschieden sich gleich drei Teilnehmer und nahmen die Anwesenden mit in die Welt des Zauberinternats Hogwarts bzw. in verschiedene Schul- und Lebensjahre Harrys. Daneben wurde ein Einblick in die Welt eines Kreuzfahrtschiffes aus tierischer Sicht gegeben, wenn Maus, Ratte und Hamster als blinde Passagiere auf große Fahrt gehen. Als eher geheimnisvoll ist die sich anbahnende Freundschaft zwischen einem Mädchen und einer weißen Giraffe zu sehen und machte neugierig auf diese besondere Beziehung im Wildreservat.
Die Siegerin Maja Uebner aus der Klasse 6/1 las aus Cornelia Funke/ Guillermo del Toro "Das Labyrinth des Fauns." Der neue Roman von Cornelia Funke - poetisch, sprachgewaltig, monumental- führt nach Spanien ins Jahr 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause umgibt, wird für Ofelia zur Zufluchtsstätte vor ihrem unbarmherzigen Stiefvater, aber es ist ein Königreich voller verzauberter Orte und magischer Wesen. Ofelia wird immer tiefer in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen? Bestsellerautorin Cornelia Funke schafft eine Welt, wie nur Literatur es kann, – und Maja gelang es, das Interesse des Publikums zu wecken und ausdrucksstark einen Einblick zu geben. Stolz auf ihren Sieg und geehrt wird ihr Bücherscheck nicht lange auf die Einlösung warten müssen, meinte die Sechstklässlerin mit einem Augenzwinkern. Es gibt sie also doch, die Leselust.
Heike Roeder